Darüber bin ich gerade gestolpert:
https://marketplace.firefox.com/app/lo-writer
bzw. präsentiert unter: https://www.youtube.com/watch?v=-luJd7zMjVc
Hab's vor allem mit Impress probiert (im Firefox), da ich da bei Vorträgen etc. die meisten Kompatibilitätsprobleme habe.
Es existiert die gesamte LO-Menüstruktur, man kann also auch passwortgesicherte Dateien speichern.
Es ist möglich die Sprache dauerhaft umzustellen!
Gespeichert wird auf Dropbox, Google Drive, Box, 4shared, OneDrive, Yandex.Disk, ABER es ist vermutlich auch möglich an anderen, sichereren Plätzen zu speichern und zu laden: Die App legt eine Desktop-Verknüpfung an (zumindest in meinem BS unter ~/.local/share/applications/) von der aus man die App einfach starten kann.
Bisher hat nur das Versenden der erstellten Datei als E-Mail-Anhang nicht geklappt, aber das war zu erwarten, ich würde es auch nicht gutheißen, wenn eine Web-Applikation mein lokales E-Mail-Programm starten darf

Was meint Ihr dazu?