[W8.1]Programmstart dauert ewig
Verfasst: So 23. Aug 2015, 15:38
Servus zusammen,
ich wende mich mit einem kleinen Problem an die Community, welches mich gerade einigermaßen in den Wahnsinn treibt. Jedesmal, wenn ich ein Dokument via Writer oder eine Tabelle via Calc öffnen möchte, dauert der Start eine halbe Ewigkeit (ohne Euphemismus circa 1.5-2 Minuten). Das nervt doch ziemlich, wenn man nur mal eben schnell eine Datei bearbeiten möchte. Ich habe zwar mittlerweile eine ganz gute Vermutung woran es liegen kann, bin aber scheinbar unfähig diese Problematik zu lösen, eventuell kann mir hier ja jemand helfen.
Zum Hintergrund:
Ich arbeite an einem i7 mit 16GB DDR3, LO sowie sämtliche Datendateien kommen von einer Samsung Evo Pro 2. Die Hardware sollte also hinlänglich leistungsstark sein, damit so etwas nicht passiert.
Mein Rechner hängt an einem Telekom Router Speedport W723V, an den auch der Rechner meiner Frau angeschlossen ist. Zusammen haben wir ein kleines Heimnetzwerk, um schnell mal Dateien austauschen zu können, vor Allem aber, weil der einzige Drucker des Haushalts, ein Samsung SCX-3205 S/W Laser, an ihrem Rechner hängt. Über diesen Drucker drucke ich von meinem Rechner auch alle Jubeljahre mal etwas aus (was Sinn und Zweck des Ganzen ist...). Logischerweise kann ich das nur machen, wenn der Rechner meiner Frau läuft.
Soweit so gut, mein Gedankengang war jetzt, dass LO beim Start einer Datei verzweifelt den Drucker sucht, aber nach ein wenig googeln bin ich auf die Option "Druckereinstellungen mit dem Dokument laden" unter Extras/Optionen/Laden-Speichern/Allgemein gestoßen und habe diese deaktiviert. Dummerweise führt das aber nicht zum gewünschten Ergebnis, LO braucht noch immer Minuten, bis mein Dokument / Tabelle mal da ist.
Also habe ich ein wenig weiter experimentiert. Wenn der Rechner meiner Frau läuft, also das Netzwerk "komplett" ist, starten meine LO Dateien (je nach Größe) zwischen einer und drei Sekunden. Dabei spielt es keine Rolle, aber der Drucker an ihrem Rechner eingeschaltet ist oder nicht.
Irgendwie muss also ein Zusammenhang zwischen dem Netzwerk und dem Programmstart bestehen, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee?
Danke schön
KD
ich wende mich mit einem kleinen Problem an die Community, welches mich gerade einigermaßen in den Wahnsinn treibt. Jedesmal, wenn ich ein Dokument via Writer oder eine Tabelle via Calc öffnen möchte, dauert der Start eine halbe Ewigkeit (ohne Euphemismus circa 1.5-2 Minuten). Das nervt doch ziemlich, wenn man nur mal eben schnell eine Datei bearbeiten möchte. Ich habe zwar mittlerweile eine ganz gute Vermutung woran es liegen kann, bin aber scheinbar unfähig diese Problematik zu lösen, eventuell kann mir hier ja jemand helfen.
Zum Hintergrund:
Ich arbeite an einem i7 mit 16GB DDR3, LO sowie sämtliche Datendateien kommen von einer Samsung Evo Pro 2. Die Hardware sollte also hinlänglich leistungsstark sein, damit so etwas nicht passiert.
Mein Rechner hängt an einem Telekom Router Speedport W723V, an den auch der Rechner meiner Frau angeschlossen ist. Zusammen haben wir ein kleines Heimnetzwerk, um schnell mal Dateien austauschen zu können, vor Allem aber, weil der einzige Drucker des Haushalts, ein Samsung SCX-3205 S/W Laser, an ihrem Rechner hängt. Über diesen Drucker drucke ich von meinem Rechner auch alle Jubeljahre mal etwas aus (was Sinn und Zweck des Ganzen ist...). Logischerweise kann ich das nur machen, wenn der Rechner meiner Frau läuft.
Soweit so gut, mein Gedankengang war jetzt, dass LO beim Start einer Datei verzweifelt den Drucker sucht, aber nach ein wenig googeln bin ich auf die Option "Druckereinstellungen mit dem Dokument laden" unter Extras/Optionen/Laden-Speichern/Allgemein gestoßen und habe diese deaktiviert. Dummerweise führt das aber nicht zum gewünschten Ergebnis, LO braucht noch immer Minuten, bis mein Dokument / Tabelle mal da ist.
Also habe ich ein wenig weiter experimentiert. Wenn der Rechner meiner Frau läuft, also das Netzwerk "komplett" ist, starten meine LO Dateien (je nach Größe) zwischen einer und drei Sekunden. Dabei spielt es keine Rolle, aber der Drucker an ihrem Rechner eingeschaltet ist oder nicht.
Irgendwie muss also ein Zusammenhang zwischen dem Netzwerk und dem Programmstart bestehen, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee?
Danke schön
KD