🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LO öffnet sich nicht

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
fluex
Beiträge: 9
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:10

LO öffnet sich nicht

Beitrag von fluex » Do 10. Sep 2015, 23:17

Hallo!

ich hab seit einigen tagen das problem, dass sich kine LO Anwendung mehr öffnen lässt.

wenn ich zb eine .odt datei anklicke, kommt kurz dieses startfenster, mit dem "ladebalken", bei dem aber nichts passiert, das fenster geht weg und nichts weiter geschieht mehr....


ich nutze linux mint 17.1 rebecca 64 bit und habe so ca gar keine ahnung....


Danke schon mal, felix

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von lorbass » Fr 11. Sep 2015, 01:18

fluex hat geschrieben:(…) seit einigen tagen (…)
Was ist denn VOR diesen „einigen Tagen“ passiert? Irgendwas (de-)installiert? Anders konfiguriert? …

Und dann bitte mehr Informationen:
  • LibreOffice-Version?
  • Irgendwelche Fehlermeldungen?
  • Linux Mint mit KDE oder Gnome oder …? (Sorry, ich kenne Mint nicht.)
  • Ruf bitte mal versuchsweise LibreOffice aus einer bash heraus auf:
    $ libreoffice --writer <dateiname.odt>.
    Vielleicht zeigt LibreOffice ein kleines Messagefenster ein.
Gruß
lorbass

fluex
Beiträge: 9
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:10

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von fluex » Fr 11. Sep 2015, 08:34

moinmoin!

Version : 1:4.2.8-0 Ubuntu2

Fehlermeldungen gibt es keine. Wie gesagt, es kommt nur 10 Sek. dieses LO Startfenster mit diesem Ladebalken, der sich nicht bewegt, das verschwindet und nichts weiter passiert.


Wenn ich es über "Terminal" versuche, kommt nur:
bash: dateiname.odt: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Ich habe alle möglichen Schreibweisen und Dateinamen ausprobiert... kein Plan...


Weder gnome noch kde, sondern cinnamon, was aber wohl auf gnome 3 basiert....


Zum Zeitpunkt kann ich nicht sehr viel sagen. Ich habe sicherlich min.2 mal updates geladen, bevor mir aufgefallen ist, das LO nicht mehr funtioniert.



felix

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von Hazel » Fr 11. Sep 2015, 17:25

Hallo felix
fluex hat geschrieben:Wenn ich es über "Terminal" versuche, kommt nur:
bash: dateiname.odt: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Deine Datei <dateiname>.odt steht nicht im default-Pfad. Du kannst dies nachweisen, indem du

Code: Alles auswählen

which <dateiname>.odt
in der bash eingibst.
Abhilfe: Setze dich im Terminal in jenes Verzeichnis, das auch <dateiname>.odt enthält. Und gibt dann ein

Code: Alles auswählen

libreoffice --writer ./<dateiname>.odt
Alternativ geht auch

Code: Alles auswählen

libreoffice --writer <voller pfad/dateiname>.odt
Bleib tapfer
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

fluex
Beiträge: 9
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:10

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von fluex » Sa 12. Sep 2015, 19:29

hallo

@nikki: die pfade, die unter dem link so beschrieben werden,sind anscheinend bei mir ganz anders und ich finde das nicht, vielleicht gibt es ja wen, der mir da noch mal weiterhelfen könnte....

@Hazel: wenn ich "which <dateiname>.odt" eingeb, springt er einfach in die nächste zeile und wartet da ich wieder was eingebe.

bei allen anderen varianten kommt wieder nur, dass er pfad und datei nicht findet.


schönen gruß, felix

fluex
Beiträge: 9
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:10

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von fluex » Sa 12. Sep 2015, 19:47

haha, anfängerfehler: groß und kleinschreibung sei bei linux beachtet!!!

libreoffice --writer </Pfad/Dateiname.odt>.
bash: .: Ist ein Verzeichnis

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von swolf » Sa 12. Sep 2015, 20:01

Hallo felix,
die pfade, die unter dem link so beschrieben werden,sind anscheinend bei mir ganz anders und ich finde das nicht
wieso redest du in Mehrzahl? Für dein Betriebssystem, also Linux, ist ein Pfad angegeben,
allerdings zuerst für alte Versionen, erst danach kommt die Anmerkung wie es heutzutage ist.

Wo genau hast du dein Benutzerverzeichnis gesucht (und nicht gefunden)?

fluex
Beiträge: 9
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:10

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von fluex » Sa 12. Sep 2015, 20:50

moin swolf,


gut das du noch mal nachgehakt hast....
ich hatte wohl irgendwas falsch gemacht, es dann durch "suche" gesucht und auch gefunden, bin aber nie auf " user" gestoßen.

jetzt hab ich "user" unbenannt und LO Writer gestartet, der hat nen neuen user ordner angelegt, aber sich ansonsten so verhalten wie von mir oben beschrieben.

muss ich LO dafür auch aus der " menü" > "büro" leiste entfernen? das würde doch einer deinstallation gleich kommen, oder? (was ich glaube ich morgen einfach mal komplett mit allen LO dingern mache)

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von Hazel » Sa 12. Sep 2015, 22:12

Hallo felix

Ich habe den Verdacht, hier geht einiges durcheinander.
  • Die Scheibweise <dateiname> ist so zu verstehen, dass du die Zeichenkette "<dateiname>" (so wie sie hier zwischen den Anführungszeichen steht, i.e. einschließlich der spitzen Klammern) ersetzen sollst durch den Namen jener Datei um den es hier geht. Folglich ist der Befehl

    Code: Alles auswählen

    which <dateiname>.odt
    nicht Zeichen für Zeichen abzutippen, sondern zu modifizieren entsprechend dem Namen deiner Zieldatei.
    Das Verhalten
    wenn ich "which <dateiname>.odt" eingeb, springt er einfach in die nächste Zeile und wartet, dass ich wieder was eingebe.
    ist somit auch logisch, da eine Datei mit dem wörtlichen Namen "<dateiname>.odt" auf deinem System vermutlich nicht existiert.
  • Analog dazu ist <Benutzername> oder <user> jeweils zu ersetzen durch deinen Benutzernamen auf deinem System. Falls hierzu noch irgendwelche Zweifel bestehen, hilft der Befehl

    Code: Alles auswählen

    whoami
    in der bash.
  • Zu deiner Frage:
    muss ich LO dafür auch aus der " menü" > "büro" leiste entfernen? das würde doch einer deinstallation gleich kommen, oder?
    Nein, diese Maßname erzeugt keine Deinstallation, sondern verändert nur die Menüs deiner Benutzeroberfläche. Eine - saubere - Deinstallation kann nur deine Paketverwaltung hinkriegen. Da ich Mint nicht kenne, kann ich dir das Schlüsselwort dazu leider nicht sagen.
Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

fluex
Beiträge: 9
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:10

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von fluex » Sa 12. Sep 2015, 22:48

einerseits komm ich mir ziemlich doof vor, weil ich diese >< dinger dran gelassen hab, andererseits bin ich beruhigt, weil sich nichts großartig ändert.

bei "which" passiert gar nichts, bzw wie beschrieben und bei "libreoffice --writer dateiname.odt" kommt jetzt zwar das fenster von LO, aber genauso, als würde ich direkt irgendeine datei anklicken.


wenn ich bei menü>büro per rechtsklick entfernen wähle, öffnet sich nen fenster und zeigt mir das die und die pakete jetzt entfernt werden würden, sollte ich das jetzt bestätigen.... das scheint mir doch die paketverwaltung zu sein....


danke, felix


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten