Hallo,
ich administriere einen Schulserver, Server und Clients laufen unter Linux.
Wir verwenden eine automatische Installation, aus mir unbekannten Gründen ist die Voreinstellung, dass die LibreOffice Dialoge für Datei Öffnen/Speichern usw. verwendet werden.
Ich möchte erreichen, dass die Systemdialoge verwendet werden.
Ich habe schon herausgefunden, dass sich die Voreinstellungen in /usr/lib64/libreoffice/share/registry befinden.
Ich kann die Voreinstellung auch in main.xcd ändern. Ich könnte also die geänderte main.xcd einfach auf alle clients kopieren. Hierbei habe ich aber die Sorge, dass z.B. nach einem Update Libreoffice nicht mehr funktioniert, weil ich ja dann immer noch eine "alte" main.xcd habe.
Ich würde also lieber nur diese eine Einstellung ändern. Das soll ja so gehen, dass man eine eigene .xcd Datei in das entsprechende Verzeichnis kopiert.
Ich bekomme aber leider keine funktionierende .xcd Datei zustande. Einfach die .xcu Datei aus dem Home-Verzeichnis nehmen (und in xcd umbenennen) führt dazu, dass Libreoffice nicht mehr startet. Beispiele im Internet finde ich nur zur Makrosicherheit.
Die entsprechende Einstellung heißt "UseSystemFileDialog", das tag heißt <prop>, drum herum muss wohl eine group, eine component und ein component-schema, ich habe auch versucht, in main.xcd die entsprechenden umschließenden Tags herauszufinden, aber habe es nicht hinbekommen.
Es wäre super, wenn mir hier jemand eine funktionierende xcd Datei posten könnte, in der ich diese eine Einstellung setzen kann.
Vielen Dank für Hilfe bei diesem zugegebenermaßen etwas schwierigen Thema!
Andreas
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Voreinstellung für File Dialog Systemweit im Netzwerk ändern
Re: Voreinstellung für File Dialog Systemweit im Netzwerk ändern
Hi,
ich habe mal geforscht, bei mir war eine Änderung in der main.xcd für jeden "Erststart" erfolgreich, das Benutzerverzeichnis wurde je nach Einstellung des Wertes so erzeugt, das entweder LO oder Systemdialoge Standardeinstellung waren.
Mit einer eigenen xcd Datei hatte ich auch keinen Erfolg, bin da kein Kenner, dies habe ich extrahiert:
Vielleicht kommst du damit weiter.
Gruß R
ich habe mal geforscht, bei mir war eine Änderung in der main.xcd für jeden "Erststart" erfolgreich, das Benutzerverzeichnis wurde je nach Einstellung des Wertes so erzeugt, das entweder LO oder Systemdialoge Standardeinstellung waren.
Code: Alles auswählen
<prop oor:name="UseSystemFileDialog" oor:type="xs:boolean" oor:nillable="false">
<value>true</value>
</prop>
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0"?>
<oor:data xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:oor="http://openoffice.org/2001/registry">
<dependency file="main"/>
<oor:component-schema oor:package="org.openoffice.Office" oor:name="Common" xml:lang="en-US">
<component>
<group oor:name="Misc">
<prop oor:name="UseSystemFileDialog" oor:type="xs:boolean" oor:nillable="false">
<value>true</value>
</prop>
</group>
</component>
</oor:component-schema>
</oor:data>
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Voreinstellung für File Dialog Systemweit im Netzwerk ändern
Hi,
vielen dank für Deine Antwort. Die main.xcd möchte ich nicht ändern, weil ich diese dann beim Systemstart auf die Clients kopieren müsste. Auf den Clients laufen aber automatische Updates, und wenn sich bei einem Update irgendwas an der main.xcd ändert, dann startet am Ende Office nicht mehr.
Ich habe - ich bin selbst erstaunt - das Problem jetzt lösen können, indem ich die Namen der Tags mit Hilfe einiger Beispiele zu ähnlichen (aber leider nicht ganz ähnliche) Fällen geändert habe. In der Main.xcd ist ganz viel mit "component" ... , in der eigenen xcd must Du diese Tags in "node" umbenennen.
So sieht´s jetzt aus (und funktioniert):
Das System ist noch fast brandneu, sodass die allermeisten Benutzer sich zum ersten Mal anmelden. Falls es doch Ärger mit bestehenden Nutzern gibt, würde ich auf dem Server einfach mal alle office-config-ordner in den Homeverzeichnissen löschen, aber ich glaube nicht, dass das nötig ist.
Puh, das war echt schwierig. Die main.xcd lässt sich ja schon kaum öffnen. Ich habe die erst mal mit tidy umformatiert, und dann verschiedene xml Editoren ausprobiert. Der beste war m.E. jedit, dazu die xml-Plugins, so habe ich erst mal die übergeordneten Ebenen des fraglichen Eintrages herausbekommen. Dann, als ich schon fast aufgegeben hatte, habe ich mir diese Beispiele:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=62808
angeschaut und meine Datei entsprechend angepasst.
Vielleicht nützt es ja noch jemandem
Andreas
vielen dank für Deine Antwort. Die main.xcd möchte ich nicht ändern, weil ich diese dann beim Systemstart auf die Clients kopieren müsste. Auf den Clients laufen aber automatische Updates, und wenn sich bei einem Update irgendwas an der main.xcd ändert, dann startet am Ende Office nicht mehr.
Ich habe - ich bin selbst erstaunt - das Problem jetzt lösen können, indem ich die Namen der Tags mit Hilfe einiger Beispiele zu ähnlichen (aber leider nicht ganz ähnliche) Fällen geändert habe. In der Main.xcd ist ganz viel mit "component" ... , in der eigenen xcd must Du diese Tags in "node" umbenennen.
So sieht´s jetzt aus (und funktioniert):
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<oor:data xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xmlns:oor="http://openoffice.org/2001/registry">
<dependency file="main" />
<oor:component-data oor:package="org.openoffice.Office"
oor:name="Common" >
<node oor:name="Misc">
<prop oor:name="UseSystemFileDialog" oor:op="fuse"><value>true</value></prop>
</node>
</oor:component-data>
</oor:data>
Puh, das war echt schwierig. Die main.xcd lässt sich ja schon kaum öffnen. Ich habe die erst mal mit tidy umformatiert, und dann verschiedene xml Editoren ausprobiert. Der beste war m.E. jedit, dazu die xml-Plugins, so habe ich erst mal die übergeordneten Ebenen des fraglichen Eintrages herausbekommen. Dann, als ich schon fast aufgegeben hatte, habe ich mir diese Beispiele:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=62808
angeschaut und meine Datei entsprechend angepasst.
Vielleicht nützt es ja noch jemandem
Andreas
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.