Seite 1 von 1

"Die Anwendung kann nicht gestartet werden. Ein Interner Fehler ist aufgetreten" Libre Office 5.0.5.2

Verfasst: Sa 19. Mär 2016, 17:25
von medsommer
Hallo liebes Forum und Alle Könner zusammen,

ich habe gerade den Rechner meiner Frau neu aufgesetzt (Windows 7 64 Bit SP1) und Libre Office 5.0.5.2 heruntergeladen und installiert. Die Installation lief problemlos durch.

Nun wollte ich das Programm starten über die Desktopverknüpfung. Es kam folgende Fehlermeldung:

"Libre Office 5.0"
"Die Anwendung kann nicht gestartet werden. Ein interner Fehler ist aufgetreten."

Nun habe ich etwas rum probiert:

Die einzelnen Anwendungen im "Program"-verzeichnis lassen sich problemlos starten. Erstellt man eine Dektopverknüpfung dieser, startet das entspr. Programm ebenfalls problemlos.

Will man aber eine Datei per Doppelklick öffnen, kommt wieder dieselbe Fehlermeldung.

Wenn ich eine .doc-Datei per Drag-& Drop auf den Writer ziehe, fügt er den Text problemlos ein, aber das ist natürlich sehr unkomfortabel, da man die Datei jedes mal wieder einfügen muss und dann neu speichern.

Ich habe schon im Netz rumgeschaut, habe aber keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Hat jemand eine gute Lösung? Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Vielen Dank Euch allen im Voraus!

medsommer

Re: "Die Anwendung kann nicht gestartet werden. Ein Interner Fehler ist aufgetreten" Libre Office 5.0.5.2

Verfasst: Sa 19. Mär 2016, 18:09
von medsommer
PS habe weiter probiert:

Open Office 4.1.2 zeigt genau das Selbe verhalten. Daher denke ich, dass es sich um ein Problem in Windows handelt.

Liebe Grüße!

medsommer

Re: "Die Anwendung kann nicht gestartet werden. Ein Interner Fehler ist aufgetreten" Libre Office 5.0.5.2

Verfasst: Sa 19. Mär 2016, 19:09
von Pit Zyclade
Habe noch keine Erfahrung mit V 5... Aber meine Erlebnisse sagen mir, dass man zuerst einen Reboot machen sollte, bevor man solche Dinge beschreibt. Zweitens sind doc-Dokumente nicht grade das Gelbe vom Ei. Experimente sollte man zuerst mit LO/OO-eigenen Dokumenten machen. Am Ende muss man Windows gleich welcher Version zugestehen, dass Assoziationen zu Fremdformaten angemeldet werden müssen, bevor sie automatisch zugeordnet werden können.
Bei Win10 soll dazukommen, dass man hinterlegen muss, wenn man LO statt MS... haben will.