Seite 1 von 1

Netzwerkinstallation - OS-übergreifend?

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 11:29
von gogo
Guten Morgen,

ich würde gerne auf unserem Ubuntu-Server LO als Netzwerkinstallation installieren.

Kann mir dazu jemand vorab Folgendes beantworten:
  1. ist es prinzipiell möglich, LO als Netzwerkinstallation aufzusetzen? D.h. dass nur das Benutzerverzeichnis lokal liegt, sich aber alle Programmdateien am Server befinden
  2. wenn ja: können Windows Clients dann auf LO am Ubuntu-Server zugreifen? In der Anleitung unten wird darauf kein Bezug genommen - so wie dargestellt gibt's das dann nur für Linux (ich wüsste nicht wie man auf einem Windows eine bash ausführen kann ... )
  3. wenn ja: wie sieht es dann mit der Desktop-Integration aus? Führt das die beschriebene Workstation-Installation durch?
  4. was passiert bei den Updates und wie versorgt man die zentrale und die lokale Installation damit?
Zur Netzwerk/Serverinstallation hab' ich nur Folgendes gefunden:
http://docs.oracle.com/cd/E19064-01/so7 ... 7-1820.pdf (siehe auch Anhang)
bzw. dieses: http://www.openoffice.org/de/doc/setupg ... buch5.html
... bezieht sich aber beides auf OO bzw. auf AOO.

Sowie im Netz keinen einzigen Erfahrungsbericht - was merkwürdig ist, denn eigentlich müsste sich jeder Systemadmin Gedanken darüber machen ob man ein Programm, das "alle" täglich verwenden nicht zentral installieren kann.

Re: Netzwerkinstallation - OS-übergreifend?

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 23:50
von Wanderer
Hallo,

wenn ich mich recht erinnere wurde das Thema in einem Heise-Sonderheft mal
behandelt:http://m.heise.de/ix/meldung/Neues-Sond ... 15292.html

MfG, Jörn