🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

strg+umschalt ausschalten

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
Quinto42
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 20:45

strg+umschalt ausschalten

Beitrag von Quinto42 » Di 27. Sep 2016, 16:28

Liebes Forum

Ich verwende eine Schweizer Tastatur mit Schweizer Layout und dort sind die Befehle für einige Zeichen meiner Meinung nach bescheuert gemacht, beispielsweise die eckigen Klammern, die Tilde und ganz berühmt natürlich die grossen Umlaute. Um etwa eine "[" zu machen, muss ich AltGr+ü drücken. Das ist sehr ineffizienz für mich, denn das wirft mich ständig aus der Bahn, denn AltGr muss ich dann mit dem Daumen drücken und ü mit dem Mittelfinger. - Naja, ist wohl auch GHeyschmackssache.

Glücklicherweise verfüge ich über eine eigentlich coole Tastatur, die zwei Konfigurationen für jede Taste im Treiber erlaubt. Also habe ich bei einigen Tasten ein bisschen konfiguriert und diese mit Etiketten kenntlich gemacht. Allerdings kennt der Treiber leider die AltGr-Taste nicht und so musste ich das mit ctrl+Alt machen. Funktioniert prächtig, nur halt in LibreOffice nicht, ich vermute mal weil strg+Alt hier für Tastenkürzel reserviert ist.

Wie kann ich das nun umstellen, so dass ctrl+alt als altGr erkannt wird?


System:Windows10
Tastatur: Roccat Ryos

Quinto42
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 20:45

Re: strg+umschalt ausschalten

Beitrag von Quinto42 » Di 27. Sep 2016, 16:58

nikki hat geschrieben:Deine Vermutung kannst Du unter Extras/Anpassen... Register Tastatur nachprüfen.
Habe nachgeschaut und habe bei den strg+alt-Funktionen keine Belegungen. Habe übrigens gerade gemerkt, dass es bei calc funktioniert, nur der writer zickt da. Kann also doch etwas anderes sein :?:

Ich stehe auf dem Schlauch, wenn jemandem der Schlauch gehört, darf er ihn gerne nehmen


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten