Seite 1 von 1

Formel-Editor Querstrich über Buchstaben - Gelöst

Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 14:32
von zerfass
Wenn man eine Strecke zwischen Punkt A und B schreiben will, so schreibt man: overline {AB}.
Mein Problem(chen): Der Querstrich klebt direkt ohne Abstand über AB.
Frage: Kann man den Abstand zwischen AB und dem Querstrich etwas vergrößern, und wenn ja, wie?
Viele Grüße Andreas

Re: Formel-Editor Querstrich über Buchstaben

Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 15:17
von craig
Hallo,

Menü Format → Abstände
In der Kategorie „Symbole“ auswählen“ und links die gewünschten Abstände einstellen.
Das Bild im Fenster deutet daraufhin was eingestellt wird.

Gruß

Craig

Re: Formel-Editor Querstrich über Buchstaben

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 14:12
von zerfass
Hallo Craig,
vielen Dank für die Antwort; funktioniert (Nach einigem Rumprobieren).

Zusatzfrage: Kann man die einmal gefundene Einstellung für Calc und Writer generalisieren,
so dass man sie nicht jedesmal neu einstellen muss?

Gruß Andreas

Re: Formel-Editor Querstrich über Buchstaben

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 15:03
von craig
Hallo Andreas,
Andreas hat geschrieben:kann man die einmal gefundene Einstellung für Calc und Writer generalisieren
Im gleichen Fenster, wo Du die Abstandsänderungen vorgenommen hast,
befindet sich unterhalb der Combox "Kategorie" der Button "Standard".
Also nehme Deine persönlichen Einstellungen vor und im
Anschluß ein Klick auf "Standard". Die darauf folgenden Abfrage bestätigen.
Jetzt sollten die Einstellungen generalisiert sein.

Der Formeleditor von Writer und Calc ist das Hauptprogramm "Math".

Gruß

Craig

Re: Formel-Editor Querstrich über Buchstaben

Verfasst: So 4. Dez 2016, 08:14
von zerfass
Hallo Craig,
vielen Dank für den Super-Service.
Ich bin immer noch etwas MS Excell geschädigt und habe manchmal Probleme beim "intuitivem Vorgehen" in LO.
Aber es wird so langsam.
Andreas

Re: Formel-Editor Querstrich über Buchstaben - Gelöst

Verfasst: So 4. Dez 2016, 17:43
von craig
Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. :D

Ich habe da noch einen Tipp:
Da es sowohl unter OpenOffice, als auch unter LibreOffice vorkommt, dass das Benutzerverzeichnis
zerstört wird, empfehle ich Dir, das Verzeichnis von Zeit zu Zeit zu sichern.
Wo das Benutzerverzeichnis zu finden ist siehe hier:
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Zuerst LibreOffice beenden!
Erstelle eine Kopie vom Ordner User. Unter Windows einfach im Explorer den User-Ordner
mit der Maus markieren, dann STRG+c und im Anschluss STRG+v drücken.
Es wurde nun ein Ordner mit dem Namen „User – Kopie“ erstellt.
Hierin sind nun alle aktuellen Einstellungen, usw., welche Du in LibreOffice vorgenommen hast gespeichert.
Sollte nun durch einen Absturz oder anderes der User-Ordner defekt sein, kannst Du diesen löschen und durch Deine Sicherungskopie ersetzen.
Damit sind dann alle benutzerdefinierten Einstellungen wieder vorhanden.

Ich sichere diesen Ordner immer mit einer Datumsangabe. Z.B. „20161204-User“ und
habe immer mehrere Versionen parat, dieses für den Fall dass bereits in einer Vorgängerversion ein Fehler enthalten ist.
So kann ich z.B. auch den Ordner 20161130-User zurückgreifen. In älteren fehlen ggf. einige wenige der jüngeren Einstellungen, aber das Meiste ist vorhanden und muss nicht neu erstellt werden.

Zuletzt hatte ich Probleme nach dem Update von LO-Version 5.2.2.2 auf Version 5.2.3.3.
Beim Laden von Dokumenten kam es permanent zu Abstürzen.
Habe erst oben genannte Methode angewendet und alte Benutzerordner zurückgeschrieben.
Doch Fehlanzeige.
Habe den User-Ordner gelöscht. Bei Neustart von LO wird dann ein neuer User-Ordner von LO angelegt.
Aber alle meine Makros, diverse Vorlagen, Oberflächeneinstellungen waren weg.
Ich habe dann in etwas mühseliger Kleinarbeit meine Einstellungen, etc., Stück für Stück aus der neuesten Sicherungskopie extrahiert und in den neuen User-Ordner kopiert.
Jetzt läuft wieder alles wie zuvor.

Fazit der Geschicht: Ohne Backups geht es nicht! :D

Gruß

Craig