Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Ich habe da noch einen Tipp:
Da es sowohl unter OpenOffice, als auch unter LibreOffice vorkommt, dass das Benutzerverzeichnis
zerstört wird, empfehle ich Dir, das Verzeichnis von Zeit zu Zeit zu sichern.
Wo das Benutzerverzeichnis zu finden ist siehe hier:
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
Zuerst LibreOffice beenden!
Erstelle eine Kopie vom Ordner User. Unter Windows einfach im Explorer den User-Ordner
mit der Maus markieren, dann STRG+c und im Anschluss STRG+v drücken.
Es wurde nun ein Ordner mit dem Namen „User – Kopie“ erstellt.
Hierin sind nun alle aktuellen Einstellungen, usw., welche Du in LibreOffice vorgenommen hast gespeichert.
Sollte nun durch einen Absturz oder anderes der User-Ordner defekt sein, kannst Du diesen löschen und durch Deine Sicherungskopie ersetzen.
Damit sind dann alle benutzerdefinierten Einstellungen wieder vorhanden.
Ich sichere diesen Ordner immer mit einer Datumsangabe. Z.B. „20161204-User“ und
habe immer mehrere Versionen parat, dieses für den Fall dass bereits in einer Vorgängerversion ein Fehler enthalten ist.
So kann ich z.B. auch den Ordner 20161130-User zurückgreifen. In älteren fehlen ggf. einige wenige der jüngeren Einstellungen, aber das Meiste ist vorhanden und muss nicht neu erstellt werden.
Zuletzt hatte ich Probleme nach dem Update von LO-Version 5.2.2.2 auf Version 5.2.3.3.
Beim Laden von Dokumenten kam es permanent zu Abstürzen.
Habe erst oben genannte Methode angewendet und alte Benutzerordner zurückgeschrieben.
Doch Fehlanzeige.
Habe den User-Ordner gelöscht. Bei Neustart von LO wird dann ein neuer User-Ordner von LO angelegt.
Aber alle meine Makros, diverse Vorlagen, Oberflächeneinstellungen waren weg.
Ich habe dann in etwas mühseliger Kleinarbeit meine Einstellungen, etc., Stück für Stück aus der neuesten Sicherungskopie extrahiert und in den neuen User-Ordner kopiert.
Jetzt läuft wieder alles wie zuvor.
Fazit der Geschicht: Ohne Backups geht es nicht!
Gruß
Craig