Seite 1 von 3
[gelöst] Stichwortverzeichnis bearbeiten
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 10:58
von albert1534
Mein Stichwortverzeichnis ist scheinbar defekt.
Es werden Einträge angezeigt, die nicht mehr existieren.
Ich denke ich muss die Datenbank "von außen" öffnen und die Einträge löschen.
Wie kann ich das reparieren?
Albert
Re: Stichwortverzeichnis bearbeiten
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 11:33
von nikki
Hallo Albert,
zunächst ist dies kein
komponentenübergreifendes Thema, sondern ein Thema für den Forumsbereich
Writer.
albert1534 hat geschrieben: ↑Sa 8. Jul 2017, 10:58
Es werden Einträge angezeigt, die nicht mehr existieren.
Obwohl das Verzeichnis von dir bereits aktualisiert wurde ?
albert1534 hat geschrieben: ↑Sa 8. Jul 2017, 10:58
Ich denke ich muss die Datenbnak "von außen" öffnen und die Einträge löschen.
Was für eine Datenbank ?
Re: Stichwortverzeichnis bearbeiten
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 20:57
von albert1534
Ja, ich habe die Datenbank aktualisiert.
Welche Datenbank das ist weis ich nicht.
Die wurde doch automatisch gewählt.
Wie kann ich feststellen welche Datenbank das ist?
MfG
Albert
Re: Stichwortverzeichnis bearbeiten
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 22:34
von nikki
Du schreibst rätselhaft.
Bezüglich Stichwortverzeichnisse kenne ich nur:
- Verzeichnis aktualisieren
Wie du auf Datenbank kommst bleibt wohl dein Geheimnis.
Re: Stichwortverzeichnis bearbeiten
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 06:13
von albert1534
Mit Anzeigen F4 Datenbanken sollen sich alle Datanbank zeigen.
Dort sehe ich aber keine die irgendwas mit Stichwort zu tun haben könnte.
Frage: Wie finden ich den Speicherort für diese Datenbank und wie heißt die Datei in der es abgelegt wurde?
MfG
Albert
Re: Stichwortverzeichnis bearbeiten
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 10:50
von nikki
albert1534 hat geschrieben: ↑Mo 10. Jul 2017, 06:13
Mit Anzeigen F4 Datenbanken sollen sich alle Datanbank zeigen.
Die einzige Datenbank, die man als Voreinstellung vorfindet ist
biblio.odb mit dem registrierten Namen
Bibliography.
albert1534 hat geschrieben: ↑Mo 10. Jul 2017, 06:13
Dort sehe ich aber keine die irgendwas mit Stichwort zu tun haben könnte.
Die gibt es nur in deiner Fantasie.
wo werden die Stichworte gespeichert
Verfasst: Di 11. Jul 2017, 12:02
von albert1534
Ok, wenn es die nur in meiner Phantasie gibt,
dann zurück zum Ursprung
Wo werden die Stichworte gepeichert?
Albert
Re: Stichwortverzeichnis bearbeiten
Verfasst: Di 11. Jul 2017, 12:55
von nikki
albert1534 hat geschrieben: ↑Di 11. Jul 2017, 12:02
Wo werden die Stichworte gepeichert?
Im Textdokument selbst, in der Teildatei content.xml.
Bei
ODF handelt es sich um gepackte Dateien. Hänge z. B. an die Dateiendung
.odt noch
.zip an, dann kannst Du die Datei mit einem Packprogramm entpacken.
Re: Stichwortverzeichnis bearbeiten
Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 15:15
von albert1534
Hallo Nicki
Auf den Laufwerke c{\ F\ gibt es nur contnet.mxl und *.odf die von Microsoft stammen,
Es gibt keine die auch nur erahnen l assen, dass die von Libre oder dem Open stammen.
Vielleicht bist Du so freundlich und schreibst mir den Pfad dazu.
Mit dem Explorer geht das ja ganz leicht. z. B so
"E:\_Verkündiigung\_Verkündigung_Buch_47.odt"
c:\Program Files\Common Files\microsoft shared\ink\Content.xml
Albert
Re: Stichwortverzeichnis bearbeiten
Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 15:50
von Pit Zyclade
Ich mal wieder...
Vielleicht, vielleicht hat hat albert1534 ein Stichwortverzeichnis auf Basis einer Konkordanzdatei angelegt.
Dann kommen die Schmerzen nämlich automatisch. Wenn man dann noch vergessen hat, welchen Namen man der Konkordanzdatei gegeben hat, was mit dem Alter durchaus vorkommen kann, darf man sich nicht wundern.
(Meine sehr allgemeine Empfehlung: Alle Zwischenschritte notieren. Und der Konkordanzdatei unbedingt einen ähnlichen aber nicht gleichen Namen geben wie dem Dokument.)
Die Endung ist i.a. .sdi.
Da die Aktualisierung bei Änderung der Konkordanzdatei nach meiner Erfahrung nicht so unproblematisch verläuft, wie man glaubt, habe ich selbst zumeist auf Konkordanzdateien verzichtet.
Nachtrag: Wenn man die Konkordanzdatei extern ändert, kommt man nicht umhin alle gelöschten Eintragsmarkierungen in der Dokumentdatei per Hand nachzubearbeiten. Der Zusammenhang ist nämlich nicht rekursiv.
Den Namen kann man aber sehr einfach herausbekommen: Wenn man das Stichwortverzeichnis bearbeitet / neu anlegt, wird unterhalb dem Häkchen bei Konkordanzdatei Knopf Datei angeklickt. Dort steht der zuletzt gewählte Name.