Seite 1 von 1

Libre Office erkennt keine URL.

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 19:37
von Nightfox
auf 2 Rechnern arbeite ich noch mit Open Office, auf einem anderen mit Libre Office.
Ein Grund für Libre Office ist, dass Works Dateien anstandslos gelesen werden können. Und von denen habe ich noch sehr viele.
Das Problem ist, dass Libre Office keine URL erkennt, auch nicht nach „Einstellungen, Menu, Auto Korrektur, etc.
Es werden also weder bei den alten Works Dateien noch bei neu erstellten Libre Office Dateien, die URL`s erkannt.
Da ich unzählige Dateien mit Links habe und bekomme, ist es etwas umständlich, diesen jedes mal in den Browser zu kopieren.
Hat da jemand eine Idee, was man noch machen kann ?

Re: Libre Office erkennt keine URL.

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 23:05
von nikki
Nightfox hat geschrieben:
Di 14. Nov 2017, 19:37
Das Problem ist, dass Libre Office keine URL erkennt, auch nicht nach „Einstellungen, Menu, Auto Korrektur, etc.
Kann ich nicht bestätigen. Hast Du folgendes beachtet ?

2017-11-14 23_03_19-Unbenannt 1 - Link.gif
2017-11-14 23_03_19-Unbenannt 1 - Link.gif (3.97 KiB) 6181 mal betrachtet

Re: Libre Office erkennt keine URL.

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 15:10
von Nightfox
Ich meinte, dass wie bei jeder normalen Textverarbeitung (Word oder Excel) oder im email über dem Link die Hand erscheint und man bequem draufklicken kann.
Bis jetzt funktioniert das bei mir nicht, auch mit Strg-Klick nicht.

Re: Libre Office erkennt keine URL.

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 12:05
von musikai
Das funktioniert bei mir:
1. Alles markieren, alles auf Absatzvorlage "Standard" stellen.
2. Format->Autokorrektur->Anwenden.

Habs hier gelesen: https://ask.libreoffice.org/en/question ... matically/

Re: Libre Office erkennt keine URL.

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 13:32
von Nightfox
Ich habe also folgendes gemacht:
„alles auswählen“ alles auf Absatzvorlage "Standard" gestellt.
Unter „Format“ gibt es „Autokorrektur anwenden“ nicht.
Unter Extras gibt es zwar „Autokorrektur und anwenden“.
Habe ich gemacht, funktioniert aber trotzdem nicht.
Eigentlich dürfte das bei so einer entwickelten Software doch nicht so kompliziert sein.
Das hat ja "Works" vor 10 Jahren schon automatisch gemacht.

Re: Libre Office erkennt keine URL.

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 17:04
von nikki
Hallo Nightfox,
ich haber Dir bereits am Mi 15. Nov 2017, 00:05 geschrieben, dass ich Dein Problem nicht bestätigen kann. D. h., ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen. Nun gibt es 2 Möglichkeiten:
  • Das Dokument ist total verhunzt.
  • Du verwendest eine Programmversion, die noch in der Entwicklungsphase steckt.
Ist Ersteres der Fall kannst Du das leicht feststellen, in dem Du den Dokumentinhalt kopierst und unformatiert in ein neues Dokument einfügst.
Ist Zweiteres der Fall, einfach eine ausgereifte Programmversion verwenden.

Re: Libre Office erkennt keine URL.

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 17:29
von Nightfox
" Das Dokument ist total verhunzt."
Es sind alle Dokumente (ca. 50-100)
"Du verwendest eine Programmversion, die noch in der Entwicklungsphase steckt."
Version: 5.4.3.2 (x64). - Erst vor 3 Tagen downgeladen und installiert.
Vielleicht habe ich es falsch formuliert.
Erkannt wird die URL in gewisser Hinsicht schon.
Es geht mir darum, wie ich im 2.Thread beschrieben habe, dass man nicht auf den Link klicken kann, wie bei einer anderen Textverarbeitung.
Ansonsten lassen wir es halt, wie es ist und ich kopiere mir den Link immer in den Browser.

Re: Libre Office erkennt keine URL.

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 18:59
von musikai
Geht denn bei Dir strg-Klick in angehängter Datei?
Kannst auch eine Datei zum Testen hier hochladen.

Re: Libre Office erkennt keine URL.

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 19:43
von Nightfox
@musikai
Mit der Datei im Anhang funktioniert es. :)
"UrlKlick.odt" angeklickt, Libre Office öffnet sich mit dem Link, und alles ist wie gewünscht.
In einem Dokument ging es zunächst mit "strg-Klick" nur bei 3 von 10 URL's, und bei 7 nicht. :?:
Erst bei Autokorrektur "Anwenden" scheint es jetzt zu funktionieren.
Allerdings ändert sich automatisch Schriftgröße und Font.
Kann man die Autokorrektur "Anwenden" standardmäßig einstellen, dass zukünftig jedes Dokument formatiert ist ?