🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
-
michaa7
- Beiträge: 118
- Registriert: Do 27. Okt 2011, 16:12
Beitrag
von michaa7 » Fr 13. Jul 2018, 12:16
LO, Debian/SID linux , LO 6.0.6 (selbes problem auch mit vorgängerversion)
Hi, ich habe hier jetzt eine Endlosschleife die dazu führt dass ich kein LO Dokument öffen/bearbeiten/drucken kann, weil zunächst die Wiederhestellungskonsole sich öffnet und egal ob ich verwerfe oder abbreche oder sonstwas tue sich LO nicht öffnet, auch wenn die wiederherstellungskonsole geleert wurde. Das ist echt nerfig, dass dieser punkt nicht wirklich überspringbar ist, denn jetzt bin ich ausgeschlossen bis mir jemand erklärt wie ich das löse.
MH
Zuletzt geändert von
michaa7 am Sa 14. Jul 2018, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
nikki
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1026
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nikki » Fr 13. Jul 2018, 13:12
Dann bliebt Dir nur noch die Möglichkeit das
Benutzerprofil zurückzusetzen.
Gruß
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
-
DavidG
- Beiträge: 195
- Registriert: Do 22. Mär 2018, 21:41
Beitrag
von DavidG » Fr 13. Jul 2018, 13:46
Hallo,
bevor Du das Benutzerverzeichnis zurücksetzt, suche zuerst nach
Dateien mit der Endung: ~lock und lösche diese.
Diese Dateien sind Überbleibsel, wenn LO mal nicht sauber beendet wurde/ abgestürzt ist, etc.
Diese werden immer beim Öffnen von Dokumenten angelegt und sollten nach dem Schließen der Dokumente
automatisch gelöscht werden. Ist diese nicht der Fall, versucht LO immer die Wiederherstellung der Dateien.
Gruß
David
Gruß
David
___________________
WIN 10 PRO
LO 7.4.5.1 (x64)
-
nikki
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1026
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nikki » Fr 13. Jul 2018, 17:30
Hallo David,
DavidG hat geschrieben: ↑Fr 13. Jul 2018, 13:46
Diese werden immer beim Öffnen von Dokumenten angelegt und sollten nach dem Schließen der Dokumente
automatisch gelöscht werden. Ist diese nicht der Fall, versucht LO immer die Wiederherstellung der Dateien.
hier irrst Du. Wiederherstellungsinfos (Differenz zwischen aktuellem Stand und der letzten Speicherung) werden in der Datei
registrymodifications.xcu des Benutzerprofils festgehalten.
Bei Lock-Dateien dagegen handelt es sich um einfache Textdateien die lediglich dazu dienen, dass während der Bearbeitung eines Dokuments diese nicht gleichzeitig von einem anderen Benutzer zur Bearbeitung geöffnet werden können. Dass eine Lockdatei noch existiert bekommt LO erst mit, wenn das dazu gehörende Dokument geöffnet werden soll.
Gruß
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
-
michaa7
- Beiträge: 118
- Registriert: Do 27. Okt 2011, 16:12
Beitrag
von michaa7 » Sa 14. Jul 2018, 02:28
Und was mache ich jetzt?
Ich kann zwar die wiederherstellungsdaten "verwerfen", das scheint auch zu funktionieren, doch nur für alle dateien bis auf "unbekannt1". Dieses dokument möchte immer wieder hergestellt werden und kann auch nicht verworfen werden -> Ich kann LO nicht öffnen.
-
nikki
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1026
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nikki » Sa 14. Jul 2018, 09:15
nikki hat geschrieben: ↑Fr 13. Jul 2018, 13:12
Dann bliebt Dir nur noch die Möglichkeit das
Benutzerprofil zurückzusetzen.
michaa7 hat geschrieben: ↑Sa 14. Jul 2018, 02:28
Und was mache ich jetzt?
???
Gruß
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
-
Hazel
- * LO-Experte *
- Beiträge: 543
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
- Wohnort: Heroldsberg (ERH)
Beitrag
von Hazel » Sa 14. Jul 2018, 10:02
Hallo michaa7
Wenn dir der Vorschlag mit dem Wegräumen und Neuanlegen des Benutzerprofils nicht so ganz geheuer ist, dann lege doch einfach mal einen neuen Benutzer an und starte LO von dort aus. Das neue /home/<user> muss dann doch unbelastet von der Vergangenheit sein. Auf diese Weise kann du sehen, ob LO grundsätzlich beschädigt ist oder die individuellen Benutzereinstellungen dir einen Streich spielen.
Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
-
nikki
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1026
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nikki » Sa 14. Jul 2018, 10:06
Hallo Hazel,
ich denke, dass das Zurücksetzen des Benutzerprofil durch Umbenennung, wie im Linke beschrieben, einfacher wäre.
Gruß
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
-
michaa7
- Beiträge: 118
- Registriert: Do 27. Okt 2011, 16:12
Beitrag
von michaa7 » Sa 14. Jul 2018, 15:27
Mit einem neuen, leeren nutzerprofil versuche ich LO zu starten. Da erscheint nichteinmal die wiederherstellungskonsole. LO verabschiedet sich kommentarlos. Durch starten aus einem VT erhalte ich folgende fehlermeldung:
$ libreoffice
(soffice:7187): dbind-WARNING **: 15:19:21.740: Error retrieving accessibility bus address: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: Th$
(soffice:7187): Gtk-WARNING **: 15:19:21.811: Could not load a pixbuf from icon theme.
This may indicate that pixbuf loaders or the mime database could not be found.
**
Gtk:ERROR:../../../../gtk/gtkiconhelper.c:494:ensure_surface_for_gicon: assertion failed (error == NULL): Failed to load /usr/share/icons$
Application Error
-
michaa7
- Beiträge: 118
- Registriert: Do 27. Okt 2011, 16:12
Beitrag
von michaa7 » Sa 14. Jul 2018, 15:38
Problem gelöst. Dies gtk-pixbuf problem hat für die probleme (nicht nur mit LO) gesorgt. Ein
Code: Alles auswählen
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/gdk-pixbuf-query-loaders > /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache
hat dies nun wieder gerichtet. Ich konnte anschließend die wiederherstellung des dokuments "unbekannt1" verwerfen und LO startet.
Danke an alle.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.