.doc und .docx-Datei-Versand aus LO per webmail wird als octet-stream-Datei dargestellt
Verfasst: Di 11. Dez 2018, 13:19
Hallo,
habe vor kurzem von MS-Office 97 auf LibreOffice 6.0.7.3 gewechselt und die ersten Erfahrungen waren durchweg positiv. Habe nun folgendes Problem, das in diversen Foren / Beiträgen mal auftaucht, aber die verschiedenen "Lösungen" (..probiere mal andere Browser, lösche Cache, keine Leerzeichen im Dateinamen etc) sind nicht abschließend beschrieben, nicht zufriedenstellend und haben mir leider auch nicht weiter geholfen. Deshalb formuliere ich das Problem noch einmal hier:
Ein in LO erstelltes Textdokument wurde jeweils als:
1. xzy.docx (Micorsoft Word 2007-2013 XML
2. xyz.docx (Office open XML Text) und als
3. xyz.doc (Microsoft Word 97-2003) abgespeichert.
Alle Dateien wurden nacheinander per web-e-mail (t-online unter Firefox) versandt und an einem anderen PC (Win7, Opera (V56.03), ebenfals per web-e-mail, mit den o.g. Dateiendungen (als Anlage mit den o.g. Dateiendungen so sichtbar) empfangen. Will man diese Dateien (1) bis (3) jedoch speichern, ist dies nur als "octet-stream-Datei" möglich, ein Öffnen der Doku per Doppelclick ist natürlich so nicht möglich.
Mit der "Öffnen mit-Funktion" kann man auf dem Win7-Rechner nun die Dokumente öffnen und lesen, auch Formatierungen sind vorhanden!
Dieser Weg ist in der Praxis nicht gut anzuwenden, auch erscheinen "octet-stream-Dateien" beim Empfänger nicht als vertrauenswürdig, es könnte sich durchaus Schadsoftware dahinter verbergen...
Ein Wechsel des Brwosers (MS-Edge) hat nicht geholfen, exakt das gleiche Problem..
Hinweis: ein (auf altem Win7-PC) in MS-Office 97 erzeugtes Dokument (.doc) auf dem gleichen Weg wie oben versandt, konnte im empfangenden e-mail-Web-Dienst (t-online) problemlos im .doc-format abgespeichert werden.
Nachträgliche Ergänzung: wird die als (1) erzeugte Datei direkt (per USB-Stick) auf den Win-7-Rechner transferiert, wird diese dort im Explorer als "Word-Datei-Icon" dargestellt und lässt sich problemlos öffnen.
Auch wenn die Antwort nun sein könnte, das dies offenbar kein LO-Problem, sondern ein Problem der e-mail-Provider ist, hoffe ich auf eine kompetente Hilfe in diesem Forum, denn LO muss und soll ja auch mit anderen Komponenten weitgehend problemlos kommunizieren können.
Vielen Dank im Voraus!
Konfig: MS 10 (inkl update für MS 10-1803, KB 4023057), Firefox 63.0.3 (64-bit)
Gerhard
habe vor kurzem von MS-Office 97 auf LibreOffice 6.0.7.3 gewechselt und die ersten Erfahrungen waren durchweg positiv. Habe nun folgendes Problem, das in diversen Foren / Beiträgen mal auftaucht, aber die verschiedenen "Lösungen" (..probiere mal andere Browser, lösche Cache, keine Leerzeichen im Dateinamen etc) sind nicht abschließend beschrieben, nicht zufriedenstellend und haben mir leider auch nicht weiter geholfen. Deshalb formuliere ich das Problem noch einmal hier:
Ein in LO erstelltes Textdokument wurde jeweils als:
1. xzy.docx (Micorsoft Word 2007-2013 XML
2. xyz.docx (Office open XML Text) und als
3. xyz.doc (Microsoft Word 97-2003) abgespeichert.
Alle Dateien wurden nacheinander per web-e-mail (t-online unter Firefox) versandt und an einem anderen PC (Win7, Opera (V56.03), ebenfals per web-e-mail, mit den o.g. Dateiendungen (als Anlage mit den o.g. Dateiendungen so sichtbar) empfangen. Will man diese Dateien (1) bis (3) jedoch speichern, ist dies nur als "octet-stream-Datei" möglich, ein Öffnen der Doku per Doppelclick ist natürlich so nicht möglich.
Mit der "Öffnen mit-Funktion" kann man auf dem Win7-Rechner nun die Dokumente öffnen und lesen, auch Formatierungen sind vorhanden!
Dieser Weg ist in der Praxis nicht gut anzuwenden, auch erscheinen "octet-stream-Dateien" beim Empfänger nicht als vertrauenswürdig, es könnte sich durchaus Schadsoftware dahinter verbergen...
Ein Wechsel des Brwosers (MS-Edge) hat nicht geholfen, exakt das gleiche Problem..
Hinweis: ein (auf altem Win7-PC) in MS-Office 97 erzeugtes Dokument (.doc) auf dem gleichen Weg wie oben versandt, konnte im empfangenden e-mail-Web-Dienst (t-online) problemlos im .doc-format abgespeichert werden.
Nachträgliche Ergänzung: wird die als (1) erzeugte Datei direkt (per USB-Stick) auf den Win-7-Rechner transferiert, wird diese dort im Explorer als "Word-Datei-Icon" dargestellt und lässt sich problemlos öffnen.
Auch wenn die Antwort nun sein könnte, das dies offenbar kein LO-Problem, sondern ein Problem der e-mail-Provider ist, hoffe ich auf eine kompetente Hilfe in diesem Forum, denn LO muss und soll ja auch mit anderen Komponenten weitgehend problemlos kommunizieren können.
Vielen Dank im Voraus!
Konfig: MS 10 (inkl update für MS 10-1803, KB 4023057), Firefox 63.0.3 (64-bit)
Gerhard