Seite 1 von 2

Office Open XML = MS Office XML !?!

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 19:17
von libero
Hallo,

leider wird meine Organisation in Kürze wohl auf Office Open XML (OOXML) als Dateistandard zugehen. (Ich hätte mich natürlich gefreut, wenn es ODF geworden wäre ...). :cry:

Meine Frage: In der Drop-Down-Liste "Dateityp" des "Speichern unter ..."-Fensters wird einem (hier am Beispiel von Writer) sowohl "Word 2007-2019 (*.docx)" als auch "Office Open XML (*.docx)" angezeigt:
screenshot.png
screenshot.png (8.72 KiB) 5405 mal betrachtet
So wie ich das verstanden habe, sind die beiden Formate zu 100 % identisch, sprich: die von MS Office erzeugten Dokumente folgen dem (von MS ja entwickelten) OOXML-Standard. Wenn das stimmt: Warum gibt es dann die beiden Optionen in der Liste?

libero

Re: Office Open XML = MS Office XML !?!

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 22:20
von nikki
Hallo,
libero hat geschrieben:
Do 14. Feb 2019, 19:17
So wie ich das verstanden habe, sind die beiden Formate zu 100 % identisch, sprich: die von MS Office erzeugten Dokumente folgen dem (von MS ja entwickelten) OOXML-Standard. Wenn das stimmt: Warum gibt es dann die beiden Optionen in der Liste?
Weil Deine Annahme nicht zutreffend ist. Siehe dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML.

Re: Office Open XML = MS Office XML !?!

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 22:54
von libero
Hallo nikki,

den Wikipdia-Artikel hatte ich natürlich gelesen. Doch entnehme ich ihm (bislang) die Identität der beiden Formate. Kann aber gut sein, dass ich vor lauter Wald (Normen etc.) die Bäume nicht mehr sehen und unterscheiden kann. Wo werden in dem Artikel die Differenzen benannt?!

libero

Re: Office Open XML = MS Office XML !?!

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 08:42
von balu
Moin libero,
Wo werden in dem Artikel die Differenzen benannt?!
Frag Microsoft.
Nein!
Kein blöder Spruch, sondern Tatsache!

Microsoft hat nämlich sein "XML"-Dteiformat für sein Office nicht komplett offengelegt, sondern nur Teilweise. Die lassen sich also nicht komplett in die Karten schauen.



Gruß
balu

Re: Office Open XML = MS Office XML !?!

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 08:59
von libero
Und was heißt das nun für meine Frage? :?:

Sprich: Inwiefern unterscheidet sich eine als "Word 2007-2019 (*.docx)" gespeicherte Datei von der als "Office Open XML (*.docx)" gespeicherten?

libero

Re: Office Open XML = MS Office XML !?!

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 11:08
von nikki
libero hat geschrieben:
Fr 15. Feb 2019, 08:59
Sprich: Inwiefern unterscheidet sich eine als "Word 2007-2019 (*.docx)" gespeicherte Datei von der als "Office Open XML (*.docx)" gespeicherten?
Zitat aus Wikipedia:

Mit Microsoft Office 2003 wurde die XML-Unterstützung ausgeweitet, und es wurden neue XML-basierte Dateiformate eingeführt, vor allem in Microsoft Word.

Für Microsoft Office 2007 wurden die XML-basierten Dateiformate überarbeitet und zum neuen Standarddateiformat bestimmt. Dieses Dateiformat bildet die Basis von Office Open XML.


Beide Dateiformate wurden/werden von Microsoft unter der Dateiendung .docx angeboten.

Wenn Du mehr darüber wissen möchtest dann folge der Empfehlung von Balu.
balu hat geschrieben:
Fr 15. Feb 2019, 08:42
Frag Microsoft.

Re: Office Open XML = MS Office XML !?!

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 11:25
von libero
Danke für die Lesehinweise! :?

Die fragwürdige Politik von MS ist ja bekannt. Was ich nicht verstehe, ist:

Offen dokumentiert ist eben nur OOXML, in das man mit "Office Open XML (*.docx)" speichern kann. Was aber soll dann die extra angegebene Speicher-Option "Word 2007-2013 (*.docx)"? Berücksichtigt sie Formatierungsdetails, die MS nicht offiziell veröffentlicht hat, die die Entwickler von LO aber selbst ermittelt haben? Oder ...?

libero

Re: Office Open XML = MS Office XML !?!

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 14:40
von nikki
libero hat geschrieben:
Fr 15. Feb 2019, 11:25
Offen dokumentiert ist eben nur OOXML,

Kann ich mir nicht vorstellen, denn zur Entwicklung eines Konvertierungstools, wie z. B. *.docx (*.xml) oder *.docx (*.OOxml) nach *.odt oder umgekehrt müssen die Spezifikationen eines Dateiformats bekannt sein.
libero hat geschrieben:
Fr 15. Feb 2019, 11:25
Was aber soll dann die extra angegebene Speicher-Option "Word 2007-2013 (*.docx)"? Berücksichtigt sie Formatierungsdetails, die MS nicht offiziell veröffentlicht hat, die die Entwickler von LO aber selbst ermittelt haben? Oder ...?
Da musst Du schon die Entwickler von The Document Foundation fragen, deren Gedanken ich nicht kenne. In einem Forum für OpenOffice wurde mal erwähnt, dass die Spezifikationen für *.doc ca. 3.000 Seiten umfasst. Es ist also kein Honigschlecken dies in einem Konvertierungstools umzusetzen.

Übrigens, wenn Du Dich mit Gedanken trägst Fremdformate (*.docx) mit LibreOffice zu bearbeiten wirst Du schnell auf Grenzen der vorgenannten Umsetzung stoßen. Sowohl LibreOffice also auch OpenOffice können das Fremdformat nicht nativ verarbeiten, sondern müssen das Fremdformat beim Laden erst ins eigene Format (ODF) konvertieren. Beim Speichern geht es dann den umgekehrten Weg.

MS-Office, das seit der Version 2007 SP2 auch mit ODF umgehen kann, dürfte das ebenso handhaben. Welcher Hersteller das bessere Konvertierungstool hat, kann ich wegen fehlender Voraussetzung nicht beurteilen.

Re: Office Open XML = MS Office XML !?!

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 08:30
von Wanderer
Hallo,
nikki hat geschrieben:
Fr 15. Feb 2019, 14:40
libero hat geschrieben:
Fr 15. Feb 2019, 11:25
Offen dokumentiert ist eben nur OOXML,

Kann ich mir nicht vorstellen, denn zur Entwicklung eines Konvertierungstools, wie z. B. *.docx (*.xml) oder *.docx (*.OOxml) nach *.odt oder umgekehrt müssen die Spezifikationen eines Dateiformats bekannt sein.
es gibt auch noch die Möglichkeit des diese Dinge aus dem Format ohne Spezifikation abzuleiten (meist unvollständig) und das Problem,
daß manche Techniken in USA patentgeschützt sind und Microsoft nur für OOXML darauf verzichtet hat Entwickler zu verklagen (und auch nur für den Zweck die OOXML-Daten zu lesen). Es kann also noch diverse Gründe für verschiedene Importfilter geben.
TDF könnte man allerdings vorwerfen in diesem Bereich auch nicht für Klarheit in Form einer einfach zu findenden Dokumentation
der Filter zu sorgen.

Ich gehe (gestützt auch von diesem englischsprachigen Link https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 94#p388728 )
davon aus, daß die beiden .docx-Formate zwei der drei im Wikipedia-Artikel erwähnten inkompatiblen Varianten von Microsoft implementieren:
Unter Word das transitional-Flavour, unter OOXML den 6000-Seiten Standard (also doppelt so viel wie oben für .doc erwähnt).

mfg, Jörn

PS: Anstelle von libero würde ich mich bei meinem Arbeitgeber erstmal blöd stellen und nachfragen auf welchen der 3 Standards aus dem Wikipedia-Artikel man sich den vorbereiten solle - und wie sichergestellt wird, daß niemand im "falschen" .docx-Format speichert.

Re: Office Open XML = MS Office XML !?!

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 14:12
von nikki
Hallo,
Wanderer hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 08:30
Microsoft nur für OOXML darauf verzichtet hat Entwickler zu verklagen
Ohne Veröffentlichung der Spezifikationen wäre eine ISO-Zertifizierung nicht möglich gewesen.