Seite 1 von 1

[gelöst] Libre speichert im falschen Format

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 15:07
von Gammaray
Hallo,

ich habe ein merkwürdiges Problem. Ich habe bei einem Bekannten gerade Libre Office installiert. Ich habe alle nötigen Einstellungen durchgeführt und festgelegt, dass alle Dokomente im Word Format abgespeicher werden. Leider funktioniert das nicht. Anscheinend speicher Libre alle Doc-Dateien im PDF Format ab. Zumindest wird das unter Eigenschaften der Datei so angegeben und vor dem Dateinamen ist auch das Symbol vom Acrobat Reader zusehen. Wenn ich versuche die Datei aus dem Dateiexplorer zu öffnen, geht das nicht. Aus Libre über "Datei öffnen" kann ich die Datei dann wieder aufrufen. Ich bin jetzt etwas ratlos und hoffe hier jemanden zu finden der eine Idee hat.

Für etwaige Antworten und Lösungen möchte ich mich schon mal bedanken.

Re: Libre speichert im falschen Format

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 15:43
von nikki
Hallo,
Gammaray hat geschrieben:
Do 18. Jul 2019, 15:07
ich habe ein merkwürdiges Problem. Ich habe bei einem Bekannten gerade Libre Office installiert. Ich habe alle nötigen Einstellungen durchgeführt und festgelegt, dass alle Dokomente im Word Format abgespeicher werden. Leider funktioniert das nicht. Anscheinend speicher Libre alle Doc-Dateien im PDF Format ab.
ich kann das Problem nicht nachvollziehen.
Gammaray hat geschrieben:
Do 18. Jul 2019, 15:07
Zumindest wird das unter Eigenschaften der Datei so angegeben und vor dem Dateinamen ist auch das Symbol vom Acrobat Reader zusehen. Wenn ich versuche die Datei aus dem Dateiexplorer zu öffnen, geht das nicht.
Anscheinend hat ein Heinzelmännchen die entsprechende Dateiendung im Betriebssytem mit Acrobat Reader verknüpft. Öffne das Dokument im Windows-Explorer mittel dem Kontextmenü und der Option Öffnen mit, dann kannst Du das passende Programm zuordnen.

Im Übrigen ist das Vorhaben, die Dokumente in einem Fremdformt zu speichern und zu bearbeiten nicht empfehlenswert.

LibreOffice/OpenOffice können Fremdformate nicht direkt verarbeiten. Stattdessen werden Fremdformate beim Öffnen zuerst ins eigene Format -ODF- (OpenDocumentFormat) konvertiert und beim Speichern wieder ins Fremdformat konvertiert. Nach dem die dazu eingesetzten Filter, obwohl sie laufend verbessert werden, nie zu 100% kompatibel werden, können sich bei der Konvertierung Fehler einschleichen, die sich bei jeder erneuten Konvertierung vervielfachen können. Dies kann sogar bis zur Zerstörung der Datei führen.

Re: Libre speichert im falschen Format

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 15:57
von Gammaray
Hallo, besten Dank für die Rückmeldung.

Ich finde das Problem auch sehr merkwürdig. Ich arbeite selber schon lange mit Libre und bei mir werden alle Dateien wie in den Optionen festegelgt im Format "Word (97-2003) *.doc abgespeichert. Das hat noch nie Probleme gegeben. Aber trotz dieser Vorgabe wird die Datei in eine PDF ähnliche Datei abgespeichert. Allerdings lässt sich die dann nicht aus dem Dateiexplorer heraus öffnen. Aus Libre haraus kann ich die Datei dann öffnen.
Wenn ich mir die Eigenschaften der Datei anschaue, dann steht dort PDF Datei. Aber öffnen kann ich sie nicht. Das geht dann nur mit Libre.

Vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee.

Vielen Dank bis hierher.......

Re: Libre speichert im falschen Format

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 16:04
von Gammaray
Noch zur Ergänzung:

Zitat: "Anscheinend hat ein Heinzelmännchen die entsprechende Dateiendung im Betriebssytem mit Acrobat Reader verknüpft. Öffne das Dokument im Windows-Explorer mittel dem Kontextmenü und der Option Öffnen mit, dann kannst Du das passende Programm zuordnen".

Das Problem ist ja letztlich nicht das öffnen, denn das funktioniert ja aus Libre heraus. Die Datei wird im falschen Format abgespeichert und das muss ja eine Ursache haben.

Re: Libre speichert im falschen Format

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 16:06
von nikki
Hallo,
Gammaray hat geschrieben:
Do 18. Jul 2019, 15:57
Vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee.
nikki hat geschrieben:
Do 18. Jul 2019, 15:43
Anscheinend hat ein Heinzelmännchen die entsprechende Dateiendung im Betriebssytem mit Acrobat Reader verknüpft. Öffne das Dokument im Windows-Explorer mittel dem Kontextmenü und der Option Öffnen mit, dann kannst Du das passende Programm zuordnen.
Kann es sein, dass dich Antworten nicht interessieren ?

Wenn Du die Dateiendung im Windows-Explorer sehen möchtest, dann musst du eben die Option Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden im Windows-Explorer deaktivieren.

2019-07-18 16_00_45-Unbenannt 1 - LibreOffice Writer.gif
2019-07-18 16_00_45-Unbenannt 1 - LibreOffice Writer.gif (50.97 KiB) 3691 mal betrachtet

Re: Libre speichert im falschen Format

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 16:10
von nikki
Hallo,
Gammaray hat geschrieben:
Do 18. Jul 2019, 16:04
Das Problem ist ja letztlich nicht das öffnen, denn das funktioniert ja aus Libre heraus. Die Datei wird im falschen Format abgespeichert und das muss ja eine Ursache haben.
Gammaray hat geschrieben:
Do 18. Jul 2019, 15:07
Wenn ich versuche die Datei aus dem Dateiexplorer zu öffnen, geht das nicht.
jetzt fühle ich micht schlicht veralbert.
Gammaray hat geschrieben:
Do 18. Jul 2019, 16:04
Die Datei wird im falschen Format abgespeichert und das muss ja eine Ursache haben.
Das ist eine nicht bewiesene Behauptung. Lasse Dir einfach die Dateiendungen anzeigen.

[gelöst] Libre speichert im falschen Format

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 17:12
von Gammaray
Hallo, so ganz kann ich hier den Antworten nicht folgen.

1. Zitat: "Kann es sein, dass dich Antworten nicht interessieren ?"
> Wenn mich die Antworten nicht interessieren würden, würde ich mir kaum die Mühe machen hier mein Problem zu schildern.

2. Zitat: "jetzt fühle ich micht schlicht veralbert."
> Warum veralbert? Das verstehe ich ja jetzt nicht. Ich will hier niemanden veralbern. Ich habe ein Problem für das ich eine Lösung suche. Nicht mehr und nicht weniger.

3. Ich bin aber fündig geworden. Der Dateityp war eine .doc Datei. Nur fand er auch unter öffnen mit nicht das passende Programm. Ich habe dann die entsprechende Libre exe Datei per Hand gesucht und dann ging es es.

Also allen vielen Dank und ich wollte ganz bestimmt niemand veralbern. Aber wenn man an einem fremden Rechner sitzt und das auch noch aus der Ferne macht, sind selbst einfache Probleme oft sehr schwierig.