🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Allgemeiner Ärger

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
franz333
Beiträge: 5
Registriert: So 9. Aug 2020, 14:11

Allgemeiner Ärger

Beitrag von franz333 » So 9. Aug 2020, 14:24

Hallo,
vielen Dank, dass ich dabei sein darf.

Ich deinstalliere LibreOffice, durchforste händisch alles was mir einfällt, um Reste zulöschen.
Suche in der Registry, in Windows und ..
Lösche alles !

Jetzt versuche ich ein frisches LibreOffice in einen Ordner meiner Wahl zu installieren. Klappt !

Mache ich OpenOffice auf erscheint die Oberfläche IMMER in Englisch. Menüs sind in Deutsch.
Alte Pfade sind wieder eingetragen. Das ist NICHT ein frischen Office.

Können die Idioten von Libre nicht eine vollständige Deinstallation hinkriegen ?
Und bei einem "Deutschem" LibreOffice auch diesen in kompletten Deutsch installieren ?

So versaut man sich sein Wochenende.
MlG Franz

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2140
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Allgemeiner Ärger

Beitrag von miesepeter » So 9. Aug 2020, 14:44

franz333 hat geschrieben:
So 9. Aug 2020, 14:24
Hallo,
vielen Dank, dass ich dabei sein darf.
Bitte.
franz333 hat geschrieben:
So 9. Aug 2020, 14:24
Ich deinstalliere LibreOffice, durchforste händisch alles was mir einfällt, um Reste zulöschen.
Suche in der Registry, in Windows und ..
Lösche alles !
Hast du da nicht was vergessen? Office-Profilordner?
franz333 hat geschrieben:
So 9. Aug 2020, 14:24
Jetzt versuche ich ein frisches LibreOffice in einen Ordner meiner Wahl zu installieren. Klappt !

Mache ich OpenOffice auf erscheint die Oberfläche IMMER in Englisch. Menüs sind in Deutsch.
Alte Pfade sind wieder eingetragen. Das ist NICHT ein frischen Office.
Eine Folge des nicht gelöschten Office-Profilordners... - Wie viele Dateien hast du installiert? (Vermutete Antwort: alle)
franz333 hat geschrieben:
So 9. Aug 2020, 14:24
Können die Idioten von Libre nicht eine vollständige Deinstallation hinkriegen ?
Und bei einem "Deutschem" LibreOffice auch diesen in kompletten Deutsch installieren ?
So versaut man sich sein Wochenende.
So weit kann's kommen, wenn man sich mit Idioten einlässt!

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Allgemeiner Ärger

Beitrag von Pit Zyclade » So 9. Aug 2020, 19:53

Ihr habt aber einen komischen Humor.
Wenn man ApacheOpenOffice deinstalliert, wird das wohl kaum mit LO zu tun haben. Hattest du vorher LO drauf? Warum sollte, deinem Vorwurf folgend, LO bei der Installation Reste von AOO löschen müssen????
Gut, ich kann Frust immer verstehen, weil das menschlich ist. Aber bei einer sehr verwandten Software werden immer ein paar (wenige) Kompatibilitätsprobleme auftreten können.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

franz333
Beiträge: 5
Registriert: So 9. Aug 2020, 14:11

Re: Allgemeiner Ärger

Beitrag von franz333 » Di 11. Aug 2020, 11:02

Danke für die mitfühlenden Worte,

natürlich habe ich den Profilordner händisch gelöscht.
Ich habe meine Registry suchen lassen und trotz Deinstallation alle mögliche Reste gefunden.
Alles gelöscht, Rechner kalt gestartet.
Und die Neuinstallation ist immer noch mit englischer Oberfläche.

Bei meiner Liebsten, hat sich ein Laptop zugelegt, also wirklich frisches Windows, ist das Office überall in DEUTSCH.

Frage : Warum muss ich per Hand meinen Profilordner löschen, wenn ich sage "deinstalliere Office" ?
Wenn ich es nicht mehr haben will, dann soll es auch verschwinden.

Jeder kann über MS meckern, ich bin der Erste, aber bei denen funktioniert es.
Euch einen sonnigen Tag,
franz333

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Allgemeiner Ärger

Beitrag von Hazel » Di 11. Aug 2020, 13:01

franz333 hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 11:02
..,
Warum muss ich per Hand meinen Profilordner löschen, wenn ich sage "deinstalliere Office" ?
...
Naja, so ganz blöd ist die Forderung nach separater Löschung des Profilordners nun auch wieder nicht.

Wenn ich meiner Paketverwaltung (zypper oder YaST unter openSUSE) sage, dass LibreOffice gelöscht oder durch eine neue Version ersetzt werden soll, dann kann es durchaus eine gute Idee sein, die vorherigen Profileinstellungen beizubehalten. Und falls ich selbst in diesem Punkt anderer Meinung sein sollte, muss dies nicht in gleicher Weise für die anderen Benutzer des PCs gelten.

Bei deinem Deutsch/Englisch-Mischmasch kann ich dir leider (mangels aktivem Windows) auch nicht helfen.

Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Allgemeiner Ärger

Beitrag von craig » Di 11. Aug 2020, 14:41

Hallo Franz,
Franz hat geschrieben:Alles gelöscht, Rechner kalt gestartet.
Und die Neuinstallation ist immer noch mit englischer Oberfläche.
Dazu fallen mir zwei Punkte ein:
  • Der Download erfolgte von der englische LibreOffice-Seite
    Dies ist die deutsche Seite:
    https://de.libreoffice.org/download/download/
  • Bevor Du Deinen Kampf weiter forsetzt, prüfe die Spracheinstellungen:
    Menü Extras → Optionen →
    LibreOffice Spracheinstellungen.jpg
    LibreOffice Spracheinstellungen.jpg (43.91 KiB) 3250 mal betrachtet
  • Bei einem Neustart werden alle Einstellungen im Benutzerprofil gespeichert.
Franz hat geschrieben: Frage : Warum muss ich per Hand meinen Profilordner löschen, wenn ich sage "deinstalliere Office" ?
Wenn ich es nicht mehr haben will, dann soll es auch verschwinden.
Wenn ich ein Update durchführe MUSS für mich der Profilordner unbedingt erhalten bleiben, denn
dieser enthält die gesamte Benutzerkonfiguration:
  • benutzerdefinierte Menüleisten
  • benutzerdefinierte Symbolleisten
  • benutzerdefinierte Tastenkombinationen
  • benutzerdefinierte Kontextmenüs
  • benutzerdefinierte Startereignisse
  • benutzerdefinierte Makros und Dialoge
  • usw.
Die Arbeit von Jahren wäre verloren, wenn durch einen unachtsamen Klick all dies gelöscht würde.
Ich speichere zwar regelmäßig Backup's von diesem Profil, trotzdem wäre es für mich ärgerlich, wenn
die zuletzt vorgenommenen Änderungen verloren wären.

Die LibreOffice-Foundation fordert zur Mitarbeit auf.
Du musst nichts programmieren, aber Du kannst Verbesserungsvorschläge melden.
Innerhalb weniger Tage, machmal sogar am selben Tag meldet sich jemand auf Deinen Wunsch, usw.

Ich habe ein paar Verbesserungsvorschläge gemacht, welche in einem relativ kurzem Zeitraum umgesetzt wurden.
Nichts weltbewegendes, klein aber fein.

Verbesserungsvorrschläge und Bug-Meldungen in Bugzilla.
Einfach anmelden und loslegen:
https://bugs.documentfoundation.org/enter_bug.cgi
https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de

Motto:
Man ärgert sich nur, weil man nicht weiß wie es geht oder die Hintergründe kennt...;)
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Allgemeiner Ärger

Beitrag von Pit Zyclade » Di 11. Aug 2020, 14:57

Du hast OpenOffice in English drauf (siehe dein erster Beitrag), dann hast du LibreOffice deinstalliert. Dann irgendwelche diesbezügliche Reste gelöscht.
Was ist denn nun, wenn Du auch OpenOffice löschst, bevor du ein neues LO installierst?

Was hast du eigentlich für BS auf deinem Rechner? Kannst du ja mal in dein Signum einbauen (so wie wir).

Ich selbst habe AOO ebenso wie LO auf meinem diesem Notebook drauf, obwohl von "beide zugleich" abgeraten wird. Ich bekomme seither immer beim Hochfahren eine Meldung, die nervt. Aber danach arbeite ich mit LO produktiv und nutze AOO nur durch direkten Aufruf. Ich kann aber nachträglich die Menüsprache umschalten. Das setzt aber voraus, dass man auch dem BS diese Sprache ermöglicht, bei mir sind es mindestens 3.

Ich kann dir u.a. das Wissensarchiv und die FAQs in (A)OO zu diesem Thema empfehlen
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=54270
und
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 61#p287361
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Allgemeiner Ärger

Beitrag von craig » Di 11. Aug 2020, 15:09

@Pit
Pit hat geschrieben:Ich selbst habe AOO ebenso wie LO auf meinem diesem Notebook drauf, obwohl von "beide zugleich" abgeraten wird. Ich bekomme seither immer beim Hochfahren eine Meldung, die nervt.
AOO und LibreOffice laufen vollkommen unabhängig von einander.
Jedes Office legt ein eigenes Benutzerprofil an. Auch sonst kommen sich die Pfade nicht in die Quere.
Pit hat geschrieben:Ich bekomme seither immer beim Hochfahren eine Meldung, die nervt.
Was ist das für eine Fehlermeldung?
Pit hat geschrieben: Ich kann aber nachträglich die Menüsprache umschalten. Das setzt aber voraus, dass man auch dem BS diese Sprache ermöglicht, bei mir sind es mindestens 3.
Das habe ich mittels meines Screenshot aufgezeigt.
Ausserdem stammt der Screeshot aus LibreOffice, denn in diesem Thread geht es um LibreOffice und hier
kann man die Spracheinstellungen unabhängig von den Betriebssystem-Einstellungen steuern.
Siehe Screeshot:
Erweiterte Sprachunterstüzung:
→ Systemsprache ignorieren


Bei AOO ist diese Einstellungen nicht gegeben :!:
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Allgemeiner Ärger

Beitrag von Pit Zyclade » Di 11. Aug 2020, 17:52

craig hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 15:09
...
Pit hat geschrieben:Ich bekomme seither immer beim Hochfahren eine Meldung, die nervt.
Was ist das für eine Fehlermeldung?
Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt


Und ich habe keine Programme außer AOO/LO und vielleicht Opera/Firefox die auf dieselben Dateien zugreifen...
Es ist ja keine zu konkrete Meldung, eigentlich nicht einmal eine "Fehler"meldung
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Allgemeiner Ärger

Beitrag von craig » Di 11. Aug 2020, 19:44

Hallo Pit,
ich schicke Dir eine PN, weil Deine gepostete Meldung nichts mit diesem Thread zutun hat.
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten