Seite 1 von 2

Libre Office Verlauf anzeigen

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 11:01
von f.gruber
Hallo,

ich möchte, wenn eine Instanz von Libre Office bereits läuft, eine Vorschau der zuletzt geöffneten Dateien anzeigen, so wie sie beim Start von Libre Office angezeigt wird.

Der Menüpunkt

Code: Alles auswählen

Datei / Zuletzt verwendete Dokumente
zeigt nur eine einfache Liste - ohne Vorschaubilder.

Wenn Libre Office bereits gestartet ist, und ich Libre Office aus dem Startmenü erneut starten möchte, wird keine neue Instanz gestartet und es erscheint daher das Fenster mit den Vorschaubildern nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, jedes Mal eine neue Instanz zu starten oder aus einer bereits laufenden Instanz das Fenster mit den Vorschaubildern aufzurufen?


Ich verwende Libre Office 6.4.4.2 unter Linux (openSuse 15.1). Hängt es vielleicht damit zusammen?
Ich weiß nicht, wie das unter Windows ist - ob da beim Aufruf von libreoffice jedes Mal eine neue Instanz gestartet wird ...

Danke für jeden Tipp.

Re: Libre Office Verlauf anzeigen

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 14:13
von craig
Hallo Ferdinand,

hier ersteinmal eine Liste der "executable Files":
  • soffice.exe = zeigt alle Vorschaubilder aller LibreOffice-Unterprogramme
  • scalc.exe = zeigt nur eine Liste der zuletzt verwendeten Dateien.
  • swriter.exe = zeigt nur eine Liste der zuletzt verwendeten Dateien.
  • sdraw.exe = zeigt nur eine Liste der zuletzt verwendeten Dateien.
  • usw.
soffice.exe ist somit die Haupt-Instanz.
Ob überhaupt Vorschaubilder angezeigt, wird aus den Experten-Einstellungen heraus gesteuert:

Code: Alles auswählen

Menü Extras → Optionen → LibreOffice → Erweitert → Experteneinstellungen...
Referenzname: /org.openoffice.Office.Common/Save/Document
Eigenschaft: GenerateThumbnail
Wert: false (Doppelklick auf "true")
Unter Linux befindet sich das Benutzerprofil unter:
/home/<Benutzername>/.config/libreoffice/4/user
Im Ordner USER gibt es eine zentrale Datei, in der die verschiedensten Einstellungen gesammelt werden.
Die zentrale Datei ist die:
registrymodifications.xcu

Hierin befinden sich auch ein Grafikcodes, aus denen die Thumbnails generiert werden.

Jedesmal wenn man ein Unterprogramm (z.B. Writer) startet, wird zuerst soffice.exe gestartet.
soffice.exe lädt als erstes die registrymodifications.xcu,
dann die anderen Einstellungen aus dem Benutzerprofil.

Die Writer-Oberfläche überlagert quasi die soffice-Oberfläche.
Man kann aber nicht zwischen den beiden Oberflächen hin und her schalten, im Sinne von zwei Fenster gleichzeitig geöffnet.
Es ist nur möglich die Writer-Oberfläche zu schließen, erst dann sieht man die soffice-Oberfläche wieder.

Es müssen dazu alle LibreOffice-Instanzen, auch der anderen Programme, wie Calc,
etc. geschlossen werden bis nur ein einziges Dokument geöffnet ist.

Wenn man nun dieses letzte Dokument schließt, gelangt man auf Oberfläche von soffice.exe.

Test:
Starte Writer und NUR Writer.
Nun befindet sich ein größeres Schließen-Kreuz in der Titelleiste und ein kleineres Schließen-Kreuz in der Menüleiste.
  • Betätigt man das Kreuz in der Titelleiste, dann wird Office komplett geschlossen.
  • Betätigt man das kleinere Kreuz in der Menüleiste, dann wird NUR Writer geschlossen und man sieht nun die soffice-Oberfläche
  • Wenn man zwei oder mehr Applikationen und/ oder Dokumente geöffnet hat, dann fehlt in der Menüleiste das kleine Schließen-Kreuz.
Fazit:
Das Programm soffice.exe läuft zwar immer im Hintergrund mit, aber sichtbar wird es erst wenn alle anderen Instanzen geschlossen werden.

Re: Libre Office Verlauf anzeigen

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 16:26
von norre
Hallo,
passt zwar nicht ganz aber ich schreibs mal...... .
Wenn du im Writer (Windows) über Öffnen gehst und im Explorer mittelgroße oder große Symbole einstellst bekommst du eine Vorschau der ersten Seite der darin enthaltenen .odt-Dateien angezeigt.

Gruß
Norre

Re: Libre Office Verlauf anzeigen

Verfasst: Di 11. Aug 2020, 09:14
von f.gruber
Hallo,
möglicherweise werde ich nicht richtig verstanden mit meinem Anliegen.

Kurz gesagt:
Ich suche nach einer Möglichkeit, aus einer laufenden LibreOffice Sitzung den Startbildschirm von LibreOffice (mit den Vorschaubildern der zuletzt geöffneten Dateien) anzuzeigen.
Der Menüpunkt Datei / Zuletzt verwendete Dokumente zeigt leider nur eine einfache Liste ohne Vorschaubilder an.

Dieser Bildschirm soll angezeigt werden:
libreoffice_preview.png
libreoffice_preview.png (131.53 KiB) 21245 mal betrachtet
Dieser Bildschirm mit den Vorschaubildern wird nur beim Start der ersten LibreOffice Session angezeigt.

Meine Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt, dieses Vorschaufenster anzuzeigen, wenn schon eine LibreOffice Sitzung läuft.

Re: Libre Office Verlauf anzeigen

Verfasst: Di 11. Aug 2020, 14:47
von craig
Hallo Ferdinand,

ich habe Dich voll und ganz verstanden:
Dein Screenshot zeigt die Oberfläche von soffice.exe :!:

Ich zitiere mich mal selbst:
Craig hat geschrieben: Die Writer-Oberfläche überlagert quasi die soffice-Oberfläche.
Man kann aber nicht zwischen den beiden Oberflächen hin und her schalten, im Sinne von zwei Fenster gleichzeitig geöffnet.
Es ist nur möglich die Writer-Oberfläche zu schließen, erst dann sieht man die soffice-Oberfläche wieder.

Es müssen dazu alle LibreOffice-Instanzen, auch der anderen Programme, wie Calc,
etc. geschlossen werden bis nur ein einziges Dokument geöffnet ist.


Wenn man nun dieses letzte Dokument schließt, gelangt man auf Oberfläche von soffice.exe.

Test:
Starte Writer und NUR Writer.
Nun befindet sich ein größeres Schließen-Kreuz in der Titelleiste und ein kleineres Schließen-Kreuz in der Menüleiste.

Betätigt man das Kreuz in der Titelleiste, dann wird Office komplett geschlossen.
Betätigt man das kleinere Kreuz in der Menüleiste, dann wird NUR Writer geschlossen und man sieht nun die soffice-Oberfläche
Wenn man zwei oder mehr Applikationen und/ oder Dokumente geöffnet hat, dann fehlt in der Menüleiste das kleine Schließen-Kreuz.

Fazit:
Das Programm soffice.exe läuft zwar immer im Hintergrund mit, aber sichtbar wird es erst wenn alle anderen Instanzen geschlossen werden
.

Re: Libre Office Verlauf anzeigen

Verfasst: Di 11. Aug 2020, 22:36
von f.gruber
Danke für die ausführliche Erklärung.

Das mit dem roten Schließen Kreuz (Dokument schließen) in der Menüleiste habe ich jetzt begriffen :roll:

Dass die Vorschau der zuletzt bearbeiteten Dokumente, die ich sehr praktisch finde, nur in der Oberfläche von soffice(.exe) vorhanden bzw. möglich ist, verstehe ich jetzt.

Diese Vorschau kann also nicht aus irgendeiner Writer oder Calc Sitzung angezeigt werden, da sie Teil von soffice ist und es anscheinend nur eine Instanz von soffice geben kann. Das ist anscheinend nicht anders möglich und so gewollt ...

Wenn ich die Vorschau der letzten Dokumente sehen will, muss ich also alle in Bearbeitung befindlichen Dokumente bis auf eines schließen. Etwas eigenartig, aber na ja :?

Re: Libre Office Verlauf anzeigen

Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 11:09
von bombjack
craig hat geschrieben:
Mo 10. Aug 2020, 14:13
Hallo Ferdinand,

hier ersteinmal eine Liste der "executable Files":
  • soffice.exe = zeigt alle Vorschaubilder aller LibreOffice-Unterprogramme
  • scalc.exe = zeigt nur eine Liste der zuletzt verwendeten Dateien.
  • swriter.exe = zeigt nur eine Liste der zuletzt verwendeten Dateien.
  • sdraw.exe = zeigt nur eine Liste der zuletzt verwendeten Dateien.
  • usw.
soffice.exe ist somit die Haupt-Instanz.
Ob überhaupt Vorschaubilder angezeigt, wird aus den Experten-Einstellungen heraus gesteuert:

Code: Alles auswählen

Menü Extras → Optionen → LibreOffice → Erweitert → Experteneinstellungen...
Referenzname: /org.openoffice.Office.Common/Save/Document
Eigenschaft: GenerateThumbnail
Wert: false (Doppelklick auf "true")
Unter Linux befindet sich das Benutzerprofil unter:
/home/<Benutzername>/.config/libreoffice/4/user
Im Ordner USER gibt es eine zentrale Datei, in der die verschiedensten Einstellungen gesammelt werden.
Die zentrale Datei ist die:
registrymodifications.xcu

Hierin befinden sich auch ein Grafikcodes, aus denen die Thumbnails generiert werden.

Jedesmal wenn man ein Unterprogramm (z.B. Writer) startet, wird zuerst soffice.exe gestartet.
soffice.exe lädt als erstes die registrymodifications.xcu,
dann die anderen Einstellungen aus dem Benutzerprofil.

Die Writer-Oberfläche überlagert quasi die soffice-Oberfläche.
Man kann aber nicht zwischen den beiden Oberflächen hin und her schalten, im Sinne von zwei Fenster gleichzeitig geöffnet.
Es ist nur möglich die Writer-Oberfläche zu schließen, erst dann sieht man die soffice-Oberfläche wieder.

Es müssen dazu alle LibreOffice-Instanzen, auch der anderen Programme, wie Calc,
etc. geschlossen werden bis nur ein einziges Dokument geöffnet ist.

Wenn man nun dieses letzte Dokument schließt, gelangt man auf Oberfläche von soffice.exe.

Test:
Starte Writer und NUR Writer.
Nun befindet sich ein größeres Schließen-Kreuz in der Titelleiste und ein kleineres Schließen-Kreuz in der Menüleiste.
  • Betätigt man das Kreuz in der Titelleiste, dann wird Office komplett geschlossen.
  • Betätigt man das kleinere Kreuz in der Menüleiste, dann wird NUR Writer geschlossen und man sieht nun die soffice-Oberfläche
  • Wenn man zwei oder mehr Applikationen und/ oder Dokumente geöffnet hat, dann fehlt in der Menüleiste das kleine Schließen-Kreuz.
Fazit:
Das Programm soffice.exe läuft zwar immer im Hintergrund mit, aber sichtbar wird es erst wenn alle anderen Instanzen geschlossen werden.
Hallo zusammen!

Das ist eine hervorragende, umfangreiche und mit Sicherheit völlig richtige Antwort über die zugrundeliegenden technischen Hintergründe des Problems, das diskutiert wird.
Aber eigentlich gibt es da doch ein Problem mit der "User Experience", oder?
Ich fänd es auch super, wenn ich diesen Bildschirm zum Öffnen von Dateien nutzen könnte, auch wenn schon ein anderes Libreoffice-Fenster offen ist. Und ich vermute, daß ich da nicht der Einzige bin.
Weiß jemand eine erfolgversprechende Möglichkeit, das als Feature Request einzureichen?
Gibt es da eine schon irgendwo eine Liste mit Feature Requests, wo man vielleicht sogar dafür stimmen könnte, daß sowas eine höhere Priorität bekommt?
Evtl. steht das sogar schon auf so einer Liste?

Grüße
bombjack

Re: Libre Office Verlauf anzeigen

Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 11:30
von bombjack
Habe es gerade selbst gefunden:

https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=77590

Das Anliegen gibt es schon seit 2014 und es scheint nicht so leicht zu lösen zu sein.
Zuletzt wurde die Priorität erhöht.

Re: Libre Office Verlauf anzeigen

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 11:03
von f.gruber
Bis jetzt haben sie das anscheinend nicht hingekriegt oder sie wollen es gar nicht ändern.

Da scheint es irgendwelche Sachen zu geben, die sich gegenseitig im Weg stehen. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass Libre Office sowohl unter Windows als auch unter Linux laufen soll :?

Re: Libre Office Verlauf anzeigen

Verfasst: Do 18. Jul 2024, 16:53
von Statistiker
Mit einiger Verspätung (3 Jahre) möchte ich da noch einen Nachtrag mit einbringen. Bis jetzt gibt es nur eine Möglichkeit, Dateien, die umbenannt, verschoben oder gelöscht wurden (passiert bei mir öfters) aus der Verlaufsliste zu löschen. Und diese Möglichkeit ist es eben die Vorschaubilder über das Schließkreuz aus dem Vorschaufenster zu löschen. Damit werden auch die Einträge aus der (mitunter sehr großen) Datei registrymodifications.xcu (jeweils 4 Einträge: Title, Filter, ReadOnly, Thumbnail - Thumbnail ist übrigens ein urig langer code zur Anzeige der Vorschau) entfernt. Die Datei wird bei jeder Änderung neu geschrieben, z.B. auch wenn man eine neue Farbe für den Text oder den Zellenhintergrund wählt.

Gibt es eine Möglichkeit durch ein Makro die Liste der im Verlauf gespeicherten Dateien in ein Dokument auszulesen? Kann man mit einem Makro prüfen, ob die in der Verlaufsliste sichtbaren Dateien noch existieren und wenn nicht, dies aus der Liste entfernen. Bei einigen Programm geht das (z.B. Editpad). Leider habe ich von Makros so gut wie keine Ahnung, die wenigen die bei mir arbeiten sind von Foren oder selber "zusammengestoppelte".

Danke im voraus für Eure Aufmerksmakeit und vy73; Micha:el