[gelöst] Speichern auf NAS-Fritzbox
Verfasst: Di 29. Sep 2020, 12:48
Hallo!
Seit langem speicher ich meine Dateien im NAS auf einer angeschlossenen Festplatte an der Fritzbox. Damit habe ich von all meinen Geräten Zugriff auf diese Dateien. Seit AVM ihr OS auf 7.20 umgestellt hat, gab es aber von meinen 64bit PC Probleme mit dem speichern meiner Dateien. Diese waren nach dem abspeichern zerstört, nicht mehr lesbar nur Seitenweise Hieroglyphen. Da ich diese aber alle gesichert hatte kam es zu keinen Verlust.
Ich nutze auf dem PC Debian 10, auf dem Laptop Debian 9 32bit.
Jetzt habe ich LO 7.01.2 drauf, damit werden die Dateien genauso zerstört wie mit den 6.Versionen und auch egal welche Distro ich nutze (hatte mehrere ausprobiert) es passiert immer das gleiche. Keine Problem gibt es mit dem Laptop, der hat noch LO 5.2.7.2 installiert, damit kann ich speichern und es bleibt alles erhalten.
Am PC funktioniert es nur wenn ich auf angeschlossene Festplatten am PC schreibe.
Habe mir jetzt noch SoftmakerOffice gekauft und hier gibt es keinerlei Probleme beim schreiben auf dem NAS.
Vielleicht kämpft ja der ein oder andere auch mit dem Problem oder hat eine Lösung dafür. Ungern würde ich mich von LO trennen.
PS:
Sorry, der Beitrag sollte eigentlich in den Linuxbereich! Vielleicht kann man ihn ja verschieben, Danke!
Seit langem speicher ich meine Dateien im NAS auf einer angeschlossenen Festplatte an der Fritzbox. Damit habe ich von all meinen Geräten Zugriff auf diese Dateien. Seit AVM ihr OS auf 7.20 umgestellt hat, gab es aber von meinen 64bit PC Probleme mit dem speichern meiner Dateien. Diese waren nach dem abspeichern zerstört, nicht mehr lesbar nur Seitenweise Hieroglyphen. Da ich diese aber alle gesichert hatte kam es zu keinen Verlust.
Ich nutze auf dem PC Debian 10, auf dem Laptop Debian 9 32bit.
Jetzt habe ich LO 7.01.2 drauf, damit werden die Dateien genauso zerstört wie mit den 6.Versionen und auch egal welche Distro ich nutze (hatte mehrere ausprobiert) es passiert immer das gleiche. Keine Problem gibt es mit dem Laptop, der hat noch LO 5.2.7.2 installiert, damit kann ich speichern und es bleibt alles erhalten.
Am PC funktioniert es nur wenn ich auf angeschlossene Festplatten am PC schreibe.
Habe mir jetzt noch SoftmakerOffice gekauft und hier gibt es keinerlei Probleme beim schreiben auf dem NAS.
Vielleicht kämpft ja der ein oder andere auch mit dem Problem oder hat eine Lösung dafür. Ungern würde ich mich von LO trennen.
PS:
Sorry, der Beitrag sollte eigentlich in den Linuxbereich! Vielleicht kann man ihn ja verschieben, Danke!