Seite 1 von 2

Wechsel von Open Office zu Libre Office - Probleme - was beachten?

Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 18:00
von KeinPCHeld
Grüßt Euch,

bisher habe ich ausschließlich Open Office verwendet und bin damit gut (nicht ganz gut) zurecht gekommen. Libre Office hat allerdings einen besseren Ruf und scheint aktueller zu sein. So steht es wenigstens in Vergleichen bei Chip, usw.

Deswegen habe ich mich entschlossen auf Libre Office zu wechseln. Leider hat es dann schon gleich Probleme mit meiner in Open Office erstellten Datenbank gegeben und zuletzt mit einer Tabelle, die ich mit Open Office begonnen und mit LO weiter geführt habe (Zahlen waren nicht sichtbar als Text formatiert und ließen sich nicht "umformatieren"). Gott sei Dank wurde mir in beiden Fällen hier im Forum geholfen.

Grundsätzlich finde ich es aber schwierig für jemand, der "einfach" nur "anwenden" und sich nicht in die Tiefen von Libre Office einarbeiten will, dass der Wechsel nicht reibungslos funktioniert. Das ist keine gut "Werbung" für LO.

Gibt es eine Seite auf der man die "Macken" von LO, wenn man "wechselt" nachlesen kann?

Re: Wesel von Open Office zu Libre Office - Probleme - was beachten?

Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 20:54
von craig
Hallo,

bitte lese zuerst das Impressum dieser Seite:
viewtopic.php?f=29&t=9423

Dann dies:
https://de.libreoffice.org/get-help/pro ... l-support/
Libre Office hat allerdings einen besseren Ruf
Der eine sagt so, der andere so. Letztendlich ist es Geschmackssache und
ist von den persönlichen Anforderungen abhängig.
Bei mir ist so, dass ich im Bekanntenkreis, als auch in den Foren als Helfer unterwegs bin.
Deshalb prüfe ich meine Dokumente und Makros immer in AOO und LibO.
Teils auch in verschiedenen Versionen/ Releases.
Mir reicht somit nicht nur ein spezielles Office-Programm.
und scheint aktueller zu sein.
Dies ist ein zweischneidiges Schwert.
Aktueller, ja, ABER.
Das ABER bezieht sich darauf, dass alte BUGs u.U. ausgemerzt wurden, ABER neue hinzugekommen sind.
Deshalb bietet die Foundation auch immer eine stabile Version (z.B. für Unternemen)und
eine eher unstabile Testversion zum Download an.
D.h. aber nicht, das die stabile Version fehlerfrei ist.
So etwas gibt es in der Computerei nicht :!:
Schließlich besteht ein solches Programmpaket aus vielen Millionen Quellcodezeilen, da schleichen sich nun
mal Fehler ein und es gibt Wechselwirkungen welche vorher nicht bekannt und auch nicht ausschließbar sind.
AOO ist auch nicht fehlerfrei.
AOO Bugzilla
LibO Bugzilla
Leider hat es dann schon gleich Probleme mit meiner in Open Office erstellten Datenbank gegeben
Das sind keine Einzelfälle und es wird sich in Zukunft noch häufen.
Das Problem hierbei ist, dass sich AOO und LibO immer weiter auseinander bewegen.
Somit füht dies zu Kombatibilitätsproblemen in jederlei HInsicht :!:
Grundsätzlich finde ich es aber schwierig für jemand, der "einfach" nur "anwenden" und sich nicht in die Tiefen von Libre Office einarbeiten will, dass der Wechsel nicht reibungslos funktioniert. Das ist keine gut "Werbung" für LO.
Das Problem gibt es auch bei MS in nur einem Office, allerdings bei verschiedenen Verionen:
z.B.
  1. Word 6, Excel 4
    Wechsel zu
  2. Office 95
    Wechsel zu
  3. Office 97
    Wechsel zu
  4. Office 2000
    Wechsel zu
  5. Office 2003
    Wechsel zu
  6. Office 2007 (32-Bit)
    Wechsel zu
  7. Office 2007 (64-Bit)
  8. usw.
In allen Fällen gab es irgendwelche Probleme.
Damit wurde der Anwender wieder zum Tester befördert :roll:

Es gibt nun mal keine eierlegende Wollmilchsau.
Nutzt man einen Computer, egal welche Programme, dann ist man
aufgefordert sich eingehend mit der Problematik zu beschäftigen.
Stichwort: RTFM
Gibt es eine Seite auf der man die "Macken" von LO, wenn man "wechselt" nachlesen kann?
Ist mir nicht bekannt.
Es gibt aber Seiten mit den "Release Notes"

Re: Wesel von Open Office zu Libre Office - Probleme - was beachten?

Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 21:23
von KeinPCHeld
Grüß Dich Craig,

herzlichen Dank für die sehr ausführliche Antwort. Sie ist informativ, aber nicht unbedingt "hoffnungsvoll" für jemanden der "Kein PC-Held" ist und sein will.

Re: Wesel von Open Office zu Libre Office - Probleme - was beachten?

Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 21:42
von craig
Hallo,
der "Kein PC-Held" ist und sein will.
Ich verstehe Dich.
Wie erwähnt bin ich als Helfer unterwegs und sehe diese Problematik immer wieder.

Es ist wie im Leben: Von nichts kommt nichts.

Wenn man mit einem PC arbeitet, dann ist man
dazu gezwungen immer wieder auf's Neue zu lernen.
Es ist nicht so wie beim Schwimmen oder Fahradfahren - Einmal gelernt und nie wieder vergessen.

Beim PC und dessen Programmen kommen fortlaufend Neuerungen hinzu.
Mal gibt es Neuerungen in kleinen Teilen oder auch in großen Abschnitten.

Ständig erneuert sich die Hardware und die Software muss folgen.

Ich arbeite seit ca. 1990 mit PC's und musste mich permanent neu orientieren.
Also, eine "never ending Story" :cry:

Alternative:
Schreibmaschine und Karteikasten entstauben und beim PC den Stecker ziehen... :shock:

Re: Wesel von Open Office zu Libre Office - Probleme - was beachten?

Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 09:58
von Pit Zyclade
Du bist angemeldet, also kannst DU DEINE Beiträge editieren.

Der Betreff des ERSTEN Beitrags ist derart verhunzt, dass auch ein NICHT-DEUTSCHLEHRER sich aufregt.
BITTE gehe in den ERSTEN Beitrag dieser Reihe, gehe oben rechts auf den Schreibstift, dann kannst du EDITIEREN und jetzt ändere im Betreff WESEL auf WECHSEL und speichere.

DANKE

Re: Wechsel von Open Office zu Libre Office - Probleme - was beachten?

Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 10:15
von KeinPCHeld
Sorry, eigentlich ärgere ich mich selbst immer über solche Flüchtigkeitsfehler bei anderen ...

Re: Wechsel von Open Office zu Libre Office - Probleme - was beachten?

Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 15:39
von Pit Zyclade
Gut!
Zurück zum Thema: Du wilst mit einem/oder mehreren PCs arbeiten, nur ein Office nutzen?
Da stellt sich bereits die Frage, wie alt ist/sind die PCs?
Ich habe (als mittlerweile Rentner) nur noch einen in Gebrauch. Aber meine Frau hat auch einen, der bei einem Wechsel als letzter gekauft wurde, folglich win_10 hat, ich aber noch (das bereits bei MS abgelaufene) win_7prof . Glücklicherweise beide 64bit. Insofern können wir noch nur ein und dasselbe Office verwenden. Aber so viel Glück ist nicht selbstverständlich und nicht von Dauer.
Nun kommt hinzu, dass wir beide auf der Höhe (haha, wo ist die denn) sein wollen, also smartphone nutzen. Ebenfalls derzeit dieselben. Nur das Betriebssystem ist ein android (komischerweise nicht dasselbe). Nun soll dort auch eine Möglichkeit bestehen, die Officedateien darauf anzusehen/bearbeiten zu können. Da gehts schon los. LibreOffice gibts nicht für android in finaler Form...

Du merkst schon, immer Probleme. Aus dem angedeuteten folgt:
DU MUSST GANZ KONKRET FORMULIEREN, WAS DU HABEN ODER MACHEN WILLST, FÜR WEN UND UNTER WELCHEN GEGEBENHEITEN UND MIT WELCHEN FINANZIELLEN RESOURCEN.

Erst dann kann man dir vielleicht helfen.

Wenn deine Finanzen gut aufgestellt sind, dann kaufe einen Mc und ein iPhone. Da ist alles drauf und man braucht kein Wissen mehr, solange du nicht mit der Mehrzahl PC-User mehr als nur Mails austauschen willst. Diese Gemeinschaft ist kleiner, aber oft glücklich, leider aber nicht das Portemonaie.

Ist wie beim Staubauger. Es gibt welche um 50, aber auch welche, die Allergenfilter haben und Naß- oder Trockensaugen können, welche, die fast unhörbar leise sind, welche, die klein und handlich sind und wenig Energie verbrauchen....

Re: Wechsel von Open Office zu Libre Office - Probleme - was beachten?

Verfasst: Mi 28. Okt 2020, 16:19
von passionatewriter
Also ich habe früher auch OpenOffice benutzt, bis ich keine Lizens mehr dafür hatte. Die einzige kostenlose Alternative war für mich Libre Office, da es im Prinzip genau so funktioniert wie OpenOffice. Ich hatte beim Wechsel gar keine Probleme, jedoch habe ich nicht wirklich viele Dateien aus OpenOffice ins LibreOffice übertragen.
Generell als Vergleich würde ich die beiden als sehr ähnlich einstufen, wenn nicht sogar gleich.
Ich bin sehr zufrieden mit LibreOffice.

Re: Wechsel von Open Office zu Libre Office - Probleme - was beachten?

Verfasst: Mi 28. Okt 2020, 16:32
von Pit Zyclade
craig hat bereits das Wichtigste gesagt.

Ich bin ja nur Laie, aber habe erlebt, wie öfter welche, die den Umstieg machten, stutzig wurden:
Zur Datenbank braucht man noch immer Java (JRE). Das gibt es für LO als 64bit-Version, AOO will m.W. die 32bit-Version. Beide vertragen sich glücklicherweise. Also habe ich beide drauf.

Re: Wechsel von Open Office zu Libre Office - Probleme - was beachten?

Verfasst: Mi 28. Okt 2020, 19:24
von craig
@passionatewriter
passionatewriter hat geschrieben:Generell als Vergleich würde ich die beiden als sehr ähnlich einstufen, wenn nicht sogar gleich.
Ja, noch.
Schließlich ist LibreOffice ein AOO-Abkömmling und der Ursprung liegt in dem Staroffice-Paket der 1990er-Jahre.
Es hat sich seit dem aber sehr viel getan. Oracle und Sun haben die Software quasi komplett umgebaut.

Während AOO seit 20 Jahren eigenständig ist, erfolgt die Verbesserung des Paket in kleinen Schritten.

Bei LibreOffice ist dies anders. Hier erscheinen täglich neue Releases.
Wobei auf der offiziellen Downloadseite immer nur eine getestete stabile
Version erscheint und eine Version für "Bastler".

Daraus folgt: Libreoffice und AOO sind sich in gewisserweise ähnlich, aber im Kern zeigen sich die Unterschiede mittlerweile erheblich.
Das neue Menüband in Libreoffice rundet die ganze Sache ab, sodaß auch die Oberfläche sich gänzlich unterscheidet.

Wenn ich ein mit LibreOffice erzeugtes Dokument ind AOO öffne, erscheint neuerdings immer ein Hinweis:
Office Update verfügbar.jpg
Office Update verfügbar.jpg (14.39 KiB) 5124 mal betrachtet
Das Aktualisieren führt ins Leere, weil es kein Update für AOO gibt.

Desweiteren gibt es mehr und mehr Kompatibilitätsprobleme bei der Starbasic-Programmierung.
Ich hatte schon einige Male den Fall, dass ein Makro unter LibreOffice
problemlos lief, AOO gab Fehlermeldungen aus.

Die Ursache hierfür ist LibreOffice, weil sich die API ständig ändern, bzw. ständig erweitert wird.
Damit kann AOO nicht umgehen, weil AOO auf einer eigenen API basiert.
LibreOffice API
AOO-API

Dies führt dazu, dass auch im Unternehmensumfeld u.U. zwei oder mehr Programme geschreiben werden müssen.
Dabei prüft zuvor ein Programmabschnitt welches Office gerade in welcher Version läuft und schaltet dann zum passenden Code um.
Noch schlimmer, weil selbst unter den einzelnen LibreOffice-Versionen diese Unterschiede auftreten.
Version 5.x verträgt sich nicht mit 7.x
usw. :evil:

Nun gibt es zwei Code-Inspektionstools:
XRAY
MRI

Beide Tools funktionieren unter AOO. Unter LibreOffice funktioniert seit neuestem nur noch XRAY.
MRI läßt LibreOffice abstürzen.
Der Programmierer von MRI hat den Support für LibreOffice eingestellt, weil es ihm
zu aufwendig ist, sein Tool permanent an die neue API anzupassen.

Gerade MRI ist ein hervorangendes Tool.
Shit happens...

Jetzt frage ich mich: "Wie soll es weitergehen?"
Man kann schließlich nicht die gesamte API auswendig lernen :cry:

PS
Ach, bei anderen Office-Anbietern, auch bei den Kommerziellen gab und gibt es ähnlich geartete Probleme.
Die Umstellung vom 32-Bit zum 64-Bit Betriebssystem führte dazu, dass alte Office -Programme nicht
mehr funktionierten. Ich habe damals meine gesamten Makros überarbeitet.