Java Laufzeitumgebung
Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 16:40
Hallo zusammen,
durch einen Artikel des BSI bin ich wieder einmal auf die Probleme mit Java gestossen. Der Artikel ist zwar schon vom Juli, aber das Sicherheitsproblem bei Java zieht sich ja offenbar immer weiter durch. Wird eine Lücke geschlossen tut sich gleich die nächste auf. In diesem Artikel wird auf ein sofortiges Update auf die Version 8.261 verwiesen, inzwischen bin ich aber schon bei 8.271. Weiter wird angeraten Java am besten ganz zu deinstallieren - wenn man es nicht für einzelne Programme noch benötigt.
Damit sind wir bei LO. Aufgefallen ist mir das immer wieder mal bei Base-Datenbanken die nicht liefen wenn Java mal nicht richtig zugeordnet war.
Aber wie sieht es denn in Zukunft aus, wird sich an der Voraussetzung, das Java installiert ist, etwas ändern? Bei mir ist es tatsächlich nur LO welches noch auf Java besteht. Aber was kommt danach, muß ich meine Datenbanken neu schreiben. Diese sind noch mit HSQLDB geschrieben. Bietet hier Firebird, welches ja seit LO 6.1 als Standard gilt, bereits einen verzicht auf Java? Es soll ja wohl auch künftig die Unterstützung für HSQLDB wegfallen. Gibt es dazu auch schon Infos wann das geschehen soll?
Ich habe meine Datenbanken nur mit großer Mühe und Unterstützung durch das Forum am laufen bekommen. Erste Versuche mit Firebird sind kläglich misslungen. Das heißt ich würde nur ungerne auf meine alten Datenbanken verzichten.
Mit freundlichen Grüßen in die Runde
Hejo
durch einen Artikel des BSI bin ich wieder einmal auf die Probleme mit Java gestossen. Der Artikel ist zwar schon vom Juli, aber das Sicherheitsproblem bei Java zieht sich ja offenbar immer weiter durch. Wird eine Lücke geschlossen tut sich gleich die nächste auf. In diesem Artikel wird auf ein sofortiges Update auf die Version 8.261 verwiesen, inzwischen bin ich aber schon bei 8.271. Weiter wird angeraten Java am besten ganz zu deinstallieren - wenn man es nicht für einzelne Programme noch benötigt.
Damit sind wir bei LO. Aufgefallen ist mir das immer wieder mal bei Base-Datenbanken die nicht liefen wenn Java mal nicht richtig zugeordnet war.
Aber wie sieht es denn in Zukunft aus, wird sich an der Voraussetzung, das Java installiert ist, etwas ändern? Bei mir ist es tatsächlich nur LO welches noch auf Java besteht. Aber was kommt danach, muß ich meine Datenbanken neu schreiben. Diese sind noch mit HSQLDB geschrieben. Bietet hier Firebird, welches ja seit LO 6.1 als Standard gilt, bereits einen verzicht auf Java? Es soll ja wohl auch künftig die Unterstützung für HSQLDB wegfallen. Gibt es dazu auch schon Infos wann das geschehen soll?
Ich habe meine Datenbanken nur mit großer Mühe und Unterstützung durch das Forum am laufen bekommen. Erste Versuche mit Firebird sind kläglich misslungen. Das heißt ich würde nur ungerne auf meine alten Datenbanken verzichten.
Mit freundlichen Grüßen in die Runde
Hejo