Hallo Bronco,
Bronco hat geschrieben:Nachdem MS offenbar nicht imstande ist, ein stabiles OS zu programmieren und mein Win10 immer wieder mit BlueScreen abstürtzt
Es gehört zwar nicht in dieses Forum, aber aus meiner Sicht ist Windows 10 das bisher stabilste OS was MS hervor gebracht hat.
Toi, Toi, Toi, bei mir bisher kein Bluescreen oder sonstige Schwierigkeiten.
Allerdings hatte ich vor ein paar Wochen einen Rechner eines Bekannten in Bearbeitung, welcher besagte Probleme hatte. In seinem Fall waren drei Koppelkondensatoren auf dem Mainboard defekt. Zwei der Kondensatoren machten dicke Backen einer war an der Basis ausgelaufen.
Ich habe neue Kondensatoren eingelötet, jetzt läuft Win 10 stabil.
Suche im Netz nach Bildern zu defekten Kondensatoren → Suchbegriff:
defekte Elkos
Lass Deine Hardware durchchecken:
- falsche, nicht zum Mainboard passende Arbeitsspeicher
- defektes Netzteil (Spannung bricht u.U. zusammen)
- defekte Kondensatoren
- defekte Steckverbinder
- veraltete Treiber
- Fehlende MS-Updates, usw.
Systemdatei-Überprüfungsprogramms
- Dein System ist ggf. mit Schadsoftware infiziert.
Teste mal einen anderen Virenscanner und lass eine heuritische Suche durchführen.
und starte mal den
Norton Power Eraser
- sonstiges...
----------------------------------------------
Bronco hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, die/alle LO-Einstellungen so zu sichern, so dass es nach Wiederherstellung genauso aussieht und alles genauso funktioniert wie zuvor?
Ja, mit einem mehr oder weniger großen ABER.
Wenn AOO oder LibreOffice installiert wird, dann wird ein
Benutzerprofil angelegt.
Löscht man dieses Benutzerprofils, bzw. den User-Ordner oder benennt ihn um, dann erstellt Office beim nächsten Neustart ein neues Profil. In einem solchen Fall gehen aber alle benutzerdefinierten Einstellungen verloren.
Es kann vorkommen, dass bei Office- oder Betriebssystem-Abstürzen das Benutzerprofil beschädigt wird. Dann lässt sich Office z.B. nicht mehr starten oder es treten andere Kuriositäten aller Art auf.
In diesem Fall müsste man sich ein neues Benutzerprofil von Office erstellen lassen oder man greift auf eine Sicherungskopie des Profils zurück.
Ich sichere meine Profile mehr oder weniger häufig und nutze zur schnellen Navigation im Explorer diese Batch:
APPDATA Auswahlmenue OEM 850.cmd
Ich habe mir die Batch auf dem Desktop abgelegt. Mit einem Doppelklick darauf öffnet sich ein Kommandozeilenfenster mit einem Auswahlmenü.
Ist das Auswahlmenü geöffnet tippe ich für LibreOffice eine 2 ein und bestätige mit [ENTER].
Es öffnet sich ein Explorerfenster genau an der richtigen Stelle.
Im Explorerfenster sieht man u.a. den Ordner
user.
Diesen kann man nun kopieren und die Kopie z.B. so umbenennen:
user – Officeversion_Datum_Uhrzeit
So sieht dann der Ordnername der von mir erstellten Sicherungskopie aus:
user - v7-0-1-2_20201214_163500
Office-Version: v7-0-1-2
Datum: 14.12.2020
Uhrzeit: 16:35:00
Bevor ich ein Office-Update durchführe, erstelle ich mir in jedem Fall eine Sicherungskopie.
Dann starte ich das Update und erstelle wieder eine Sicherungskopie.
So habe ich eine Serie von Backup’s auf die ich bei einem Crash oder sonstigem zurückgreifen kann.
Da man hier im Forum keine Batchdateien mit der Dateiendung
.cmd hochladen kann, habe ich die Batch in
APPDATA Auswahlmenue OEM 850 .cmd.zip umbenannt.
Es handelt sich dabei aber um KEIN ZIP-Archiv!!!
Deshalb einfach nur das
.zip durch umbenennen entfernen.
Hier die angesprochene Batch:
Im Auswahlmenü der Batch befinden sich noch weitere Auswahlmöglichkeiten:
- Öffnet ein Explorerfenster in Ordner → C:\Users\[BENUTZERNAME]\AppData\Roaming
- Öffnet ein Explorerfenster → Benutzerprofil für AOO
- Öffnet ein Explorerfenster → Benutzerprofil für LibreOffice
- Öffnet ein Explorerfenster → Benutzerprofil für Firefox
- Öffnet ein Explorerfenster → Benutzerprofil für Thunderbird
- Öffnet den Gerätemanager im erweiterten Modus.
Ist der Gerätemanager geöffnet, kann man sich ggf. weitere installierte Geräte anzeigen lassen, in dem man im die Option:
Menü Ansicht → Ausgeblendete Geräte anzeigen
auswählt.
Sollte sich bei irgendeinem Geräte ein gelbes Ausrufezeichen befinden,
- dann ist ggf. der Treiber veraltet,
- der Treiber nicht für Windows 10 geeignet oder
- Dein System ist mit einem Virus infiziert!
- Das Batchprogramm kann über das Schließen-Kreuz oder per Eingabe [99]+[ENTER] beendet werden.