Welche Sonderzeichen (mit guter Erkennbarkeit / Barrierefreiheit)?
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 06:47
Guten Morgen zusammen,
bin gerade dabei, mir eine neue Vorlage für Schreiben (Briefe) zu erstellen.
Für Telefon, Fax und Handy findet man ja noch gute Sonderzeichen / Symbole.
Doch welches nehmt ihr für die E-Mail Adresse?
Üblich ist ja der Umschlag von einer der Wingdings Schriftarten. Doch genau diese Lösung finde ich nicht so gut. Aber welches Zeichen wäre besser - nur das @ Zeichen?
Wie ist es mit einer Webseite?
Das gleiche Problem habe ich bei einer Webseite. So richtig gut ist eine Karte / Globus nicht.
Hintergrund
Im normalen Alltag dürfte das völlig unwichtig sein, doch wenn man sich mit Barrierefreiheit auseinandersetzt, zeigt es sich, dass die üblichen Zeichen nicht komplett eindeutig sind, zumindest wenn man auch berücksichtigen möchte, dass es für Menschen mit Handycaps verständlich ist.
Daher wollte ich mal fragen, wie es bei Euch ausschaut?
Vielleicht hat sich ja schon jemand damit auseinandergesetzt oder muss sich beruflich mit "leichter Sprache" befassen. Daher könnte es vielleicht schon bessere Lösungen geben.
Liebe Grüße
Tobias
bin gerade dabei, mir eine neue Vorlage für Schreiben (Briefe) zu erstellen.
Für Telefon, Fax und Handy findet man ja noch gute Sonderzeichen / Symbole.
Doch welches nehmt ihr für die E-Mail Adresse?
Üblich ist ja der Umschlag von einer der Wingdings Schriftarten. Doch genau diese Lösung finde ich nicht so gut. Aber welches Zeichen wäre besser - nur das @ Zeichen?
Wie ist es mit einer Webseite?
Das gleiche Problem habe ich bei einer Webseite. So richtig gut ist eine Karte / Globus nicht.
Hintergrund
Im normalen Alltag dürfte das völlig unwichtig sein, doch wenn man sich mit Barrierefreiheit auseinandersetzt, zeigt es sich, dass die üblichen Zeichen nicht komplett eindeutig sind, zumindest wenn man auch berücksichtigen möchte, dass es für Menschen mit Handycaps verständlich ist.
Daher wollte ich mal fragen, wie es bei Euch ausschaut?
Vielleicht hat sich ja schon jemand damit auseinandergesetzt oder muss sich beruflich mit "leichter Sprache" befassen. Daher könnte es vielleicht schon bessere Lösungen geben.
Liebe Grüße
Tobias