Seite 1 von 1

Layout von gemischten Dokumenten/Postern - Writer, Draw oder Impress?

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 23:36
von Reth
Hi zusammen,

ich versuche gerade eine Spielerhilfe zu erstellen, die optisch ein bisschen ansprechend sein soll (also nicht nur reiner Text).
Leider bin ich berufsbedingt sehr MS "verwöhnt". Daher hab ich mich in Writer probiert. Leider dauert dort aber alles mind. 3 Mal so lang und bringt mich echt zum Verzweifeln. Liegt aber wahrscheinlich an mir und an meiner ungeübten Anwendung.

Aber jedes Mal, wenn ich ein neues Element positioniere werden mind. 3-5 andere einfach wild verschoben! Selbst, wenn das neue Element als Umlauf den Wert "kein" hat und die anderen auch! Auch sieht das Dokument nach dem Laden oft nicht mehr so aus, wie beim Speichern, da mehrere Elemente verschoben sind. Keine Ahnung wieso!?
Platzieren, Anordnen und Ausrichten von Objekten ist ein "Alptraum", was den Arbeitsaufwand anbelangt (jede Änderung zieht einen Rattenschwanz von Korrekturen nach sich, die wieder andere Sachen durcheinander bringen, die dann wieder korrigiert werden möchten usw. usf.). Das erlaubt kaum ein vernünftiges Vorankommen, da jeder neue Schritt dann erst einmal wieder 15-20 Minuten Korrektur bedeuten. :shock: :? :(

Mach ich da noch was falsch oder ist Writer da nicht das geeignete Programm (dass ich in Writer mehrere Objekte nicht gleichmäßig vertikal oder horizontal verteilen kann und auch nicht Objekte verschiedener Art miteinander ausrichten kann [oben, unten, mittig, etc.] hab ich schon gelernt und akzeptiert).

Oder wäre hier Impress oder Draw die bessere Wahl?

Hier mal der aktuelle Stand der ersten Seite (ist noch ein übergroßes Sonderformat - kann leider keine verschlüsselte Verbindung anbieten): Vorschau bzw. Vorschau .docx

Was wäre denn da euer Tipp/eure Empfehlung?

Danke schon mal!

Ciao

Re: Layout von gemischten Dokumenten/Postern - Writer, Draw oder Impress?

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 09:44
von Pit Zyclade
Den 1. Absatz = Vorspann weglassen. Wer hier fragt, braucht sich nicht entschuldigen...
Das Beispiel als pdf ? Wozu? Da können wir ja kaum etwas verändern.

Das nachträgliche spätere "Verrutschen" von eingefügten Objekten vermeidet man, indem man zwischensichert.

Das Verrutschen beim ersten Mal ist verursacht durch die unterschiedliche Verankerung. Um die Wirkung zu erlernen, sollte man wenigstens einmal die verschiedenen Möglichkeiten ausprobieren. Das Menü findet man mit der rechten Maustaste gut. Die Verankerung "an der Seite" fixiert die Position sicher. Die Verankerung "am Absatz" positioniert im Text und wird, falls davor was eingefügt wird, wird natürlich verschoben. Aber wenn Text davor entfernt wird, springt das Objekt leider nicht immer gewünscht von der Folgeseite zurück, da ist Handarbeit angesagt.

"Kein Umlauf" ist zwar einfach, aber nicht immer gewünscht. Der "optimale Umlauf" ist gewöhnungsbedürftig.

Eine leere Tabelle ist für die Ausrichtung von Bildern der schnellste Weg.

Re: Layout von gemischten Dokumenten/Postern - Writer, Draw oder Impress?

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 10:48
von Reth
Vielen Dank. Hab mal die .odt und .docx Datei verlinkt (ursprünglich hab ich mit .docx gearbeitet, um möglichst kompatibel zum MS-Format zu sein). Zwischenspeichern hilft ja nicht viel, wenn man neue Sachen einfügen möchte. Sobald ich dies tue verrutscht vieles andere. Dann kann ich entweder neu laden und von vorn beginnen, oder versuchen zu korrigieren. Ist aber in jedem Fall Extraarbeit.

Mit Verankerungen habe ich schon Verschiedenstes ausprobiert - hab aber bis jetzt noch nicht den "goldenen Weg" gefunden. Leider wird auch im Kontextmenü der Verankerung gerade der Eintrag für "An Seite" nicht angezeigt, "nur" die anderen Verankerungsmöglichkeiten. Wenn ich Objekte im Writer an der Seite verankern möchte, muss ich immer umständlich über das normale Menü arbeiten. Gibt es eine Möglichkeit, den Eintrag "An Seite" auch noch mit ins Kontextmenü aufzunehmen?

Re: Layout von gemischten Dokumenten/Postern - Writer, Draw oder Impress?

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 11:31
von miesepeter
Ich würde bei solch grafiklastigen Dokumenten Draw verwenden.
Bisher hast du ja Word für diese Arbeit verwendet, auch das wäre für mich ein "Missbrauch", obwohl das viele Benutzer in diesem Sinn verwenden... ;-)
Reth hat geschrieben:Leider wird auch im Kontextmenü der Verankerung gerade der Eintrag für "An Seite" nicht angezeigt (Writer), "nur" die anderen Verankerungsmöglichkeiten.
Das wurde in der Version 7 herausgenommen, weil in mancherlei Hinsicht problematisch, wenn Grafiken und Text verschoben werden sollen. In Version 6 sollte es wohl noch so vorhanden sein. Trotzdem kommt man in Version 7 bei Bedarf umständlich noch an diese Verankerung heran, wenn man möchte...

Re: Layout von gemischten Dokumenten/Postern - Writer, Draw oder Impress?

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 11:54
von Reth
Danke! Ja, über die normalen Menüs komme ich noch an die Verankerung "An Seite" heran.
Hab nochmal neu mit Impress begonnen. Sehr viel einfacher, leichter und schneller. Wäre meine derzeitige Empfehlung und ist gleichzeitig auch meine Erkenntnis (neudeutsch: Mein Learning) aus dem Ganzen.