Seite 1 von 1

globale Standardvorlagen löschen - Pfad?

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 09:08
von Chris_HN
Guten Morgen zusammen,
da mir die seitens des Programms angelegten Vorlagen für mich (Optik, Formatierung) absolut unbrauchbar sind, würde ich diese gern komplett löschen. Ebenfalls würde ich gerne diese Flut an Vorlagenordnern löschen und auf einige, wenige, eigene und häufig genutzte Vorlagen reduzieren. Leider finde ich den Pfad hierzu nirgendwo.

Nun die Frage, wo sich unter Xubuntu 22.04 die Ordner mit den installierten Vorlagen befinden. Unter "Extras-Optionen-Pfade" sind die Vorlagen leidr nicht abgelegt. Version ist LO 7.5.2.2

Weiß hier jemand Rat? Wäre super.....
Herzliche Grüße aus dem Süden der Republik
Chris

Re: globale Standardvorlagen löschen - Pfad?

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 09:18
von miesepeter
/usr/lib/libreoffice/
/usr/lib/libreoffice/share/template

Wenn das für dich sooo wichtig ist... ;-)

Re: globale Standardvorlagen löschen - Pfad?

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 09:23
von Wanderer
Ich würde erstmal mit einer Gegenfrage kommen: Wie installiert? Snap oder Flatpack? Bei den Containern bin ich nämlich nicht mal sicher, welche Teile nur "im Container" sichtbar sind.

Für traditionelle Installation via apt vgl:
https://ask.libreoffice.org/t/where-are ... ates/45359

Re: globale Standardvorlagen löschen - Pfad?

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 09:33
von Chris_HN
miesepeter hat geschrieben:
Sa 29. Apr 2023, 09:18
/usr/lib/libreoffice/
/usr/lib/libreoffice/share/template

Wenn das für dich sooo wichtig ist... ;-)
Der Ordner ist bei mir nicht vorhanden...
Installiert wurde LO über das entsprechende ppa.

ich habe so in der Vorlagenverwaltung zig ordner, die das Ganze extrem unübersichtlich machen. und die seitens LO angelegten Vorlagen... naja... kann man vergessen.

Das andere Problem ist, dass mir in den Pfaden nach jedem Neustart von LO immer der "Vorlagenordner" als Standardordner für neue Vorlagen angezeigt wird. Mit dem nachteil dass ich dann dort auch die Unterordner habe und die Vorlagen über mehrere Ordner verstreut sind.

Ich hätte das aber gern dauerhaft (wie früher auch) unter
.config/libreoffice/4/user/template gespeichert. Leider stellt LO die Einstellung nach jedem Start wieder auf den Ordner "Vorlagen" zurück...

Siehe Anhang...

Re: globale Standardvorlagen löschen - Pfad?

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 09:35
von Chris_HN
Wanderer hat geschrieben:
Sa 29. Apr 2023, 09:23
Ich würde erstmal mit einer Gegenfrage kommen: Wie installiert? Snap oder Flatpack? Bei den Containern bin ich nämlich nicht mal sicher, welche Teile nur "im Container" sichtbar sind.

Für traditionelle Installation via apt vgl:
https://ask.libreoffice.org/t/where-are ... ates/45359
Snap nutze ich nicht, wurde bei mir direkt nach der Installation vom OS gleich deinstalliert. Ich installiere nur über apt.
Würde es was bringen, das ppa zu deinstallieren und LO direkt von der Community zu installieren? Hätte dann zwar keine automatische Aktualisierung, aber wenn das was nutzen würde, sehr gern.

Re: globale Standardvorlagen löschen - Pfad?

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 09:40
von miesepeter
Chris_HN hat geschrieben:
Sa 29. Apr 2023, 09:33
miesepeter hat geschrieben:
Sa 29. Apr 2023, 09:18
/usr/lib/libreoffice/
/usr/lib/libreoffice/share/template

Wenn das für dich sooo wichtig ist... ;-)
Der Ordner ist bei mir nicht vorhanden...
Installiert wurde LO über das entsprechende ppa.
Ich hab's auch über PPA installiert. LinuxMint 21.1. Wenn's bei dir wo anders ist, hilft halt Suchen. Hab ich auch so gemacht...
Suche: libreoffice template
Könnte auch irgendwo in /usr/share versteckt sein.

Re: globale Standardvorlagen löschen - Pfad?

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 09:44
von miesepeter
Chris_HN hat geschrieben:
Sa 29. Apr 2023, 09:35
Ich installiere nur über apt.
Würde es was bringen, das ppa zu deinstallieren und LO direkt von der Community zu installieren? Hätte dann zwar keine automatische Aktualisierung, aber wenn das was nutzen würde, sehr gern.
Ich nutze PPA und installiere immer dazu andere frühere Versionen parallel. Hab damit über die Zeit wirklich gute Erfahrungen gemacht. Die aktuellen PPA-Versionen sind manchmal zu Beginn noch recht fehlerhaft.