🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Fehler beim Speichern von ODS.Dateien

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
lokmhi
Beiträge: 1
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 15:48

Fehler beim Speichern von ODS.Dateien

Beitrag von lokmhi » Fr 31. Mai 2024, 16:05

Hallo Forum-Mitglieder,
ich bin neu hier und brauche Hilfe, wobei ich vorausschicke, dass ich über das statistische Lebensalter hinaus bin:

Nach dem Speichern von 2 OSD.-Dateien lassen diese beiden sich nach einigen Tagen nicht mehr öffnen und auch nicht reparieren. Da ich darauf die Statistik meiner Photovoltaikanlage schon seit über 10 Jahren drauf habe, suche ich eine Möglichkeit, diese zu reparieren oder jemanden, der mir helfen kann. Gleich vorneweg, ich habe keine Sicherungsdatei und bislang das Häkchen in den Einstellungen nicht angeklickt (jetzt aber immer). Eine der Dateien kann eingelesen werden, ober ohne jede Formation. Die andere ist ziemlich leer. Die Dateien zeigen aber immer noch die alte Größe in KB an.
Kann mir jemand helfen? Öffentlich hochladen möchte ich die Dateien nicht.

Pirx
Beiträge: 30
Registriert: So 22. Jan 2023, 15:57
Wohnort: Im Herzen Frankens

Re: Fehler beim Speichern von ODS.Dateien

Beitrag von Pirx » So 2. Jun 2024, 11:08

Hallo lokmhi

Verrätst du uns auch noch, mit welchem Betriebssystem und mit welcher LibreOffice-Version du arbeitest (oder beim Erstellen der kritischen Dateien gearbeitet hast)? Es kann nämlich durchaus der Fall sein, dass LO an den geschilderten Problemen unschuldig ist und ganz woanders die heiße Spur gesucht werden muss.

Viel Glück
Pirx
openSUSE Leap 15.6 - KDE-Plasma 5.27.11 - LibreOffice 24.8.5.2

Statistiker
Beiträge: 29
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:47
Wohnort: Westsachsen

Re: Fehler beim Speichern von ODS.Dateien

Beitrag von Statistiker » Sa 20. Jul 2024, 11:43

Hallo,
könnte das Ganze an einen kaputten Dateisystem liegen. Habe jetzt ähnliches Problem mit einem kaputten Laufwerk, das immer neue physische Fehler aufweist (muss schleunigst durch eine neue Platte ersetzt werden). Ich habe mit Windwows 11 überhaupt keinen Zugriff mehr auf diese Dateien (Lesen,Umbennen,Löschen). Und wenn ich mit dem TC ("Total Commander") darauf zugreif, hängt der sich auf. Beim Speichern der Datei wurde kein Fehler gemeldet, nur dauerte dies eben etwas länger als üblich. Die Dateien sind wohl verloren, falls man nicht durch ein anderes Betriebssystem (z.B. Linux) darauf zugreifen kann - ich habe das noch nicht ausprobiert.
Eine Linux-Live-CD (oder Stick) (Knoppix, Ubuntu) wäre da wohl eine akzeptable Lösung, bei der das Linux-System nicht installiert wird, sondern von CD oder dem Stick geladen wird. Aber ich muss mich da auch erst einmal "reinfitzen", denn es ist für Anfänger etwas kompliziert, das beginnt schon bei den Laufwerksbezeichnungen. Vielleicht kannst du dann die "bemängelnden" Dateien mit neuen Namen kopieren und hast danach Zugriff darauf, was wohl wünschenswert wäre. Dies ist wie gesagt ein Vorschlag, den ich aber noch nicht ausprobiert habe, sondern in den Tiefen des WWW fand.
Viel Erfolg!
Warum ist ein Kanaldeckel rund? Damit er nicht in den Kanal fallen kann..
LO 24.2.6.2 + Windows 11 Home 24H2

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Fehler beim Speichern von ODS.Dateien

Beitrag von Drachen » Mi 5. Mär 2025, 18:41

Hallo @lokmhi,

diese ODS-Dateien sind meiner Erinnerung nach gepackte Dateien.
Du kannst also mal eine Kopie erzeugen (Original bleibt generell unangetastet bei jeglichen Reparaturversuchen!) und diese mit einem ZIP-Programm öffnen. Du findest darin die Strukturen der Datei, teils in Dateien, teils in Unterordnern.
Da deine Dateigröße noch da ist, stecken deine über Jahre gesammelten Messwerte vermutlich noch drin und wären damit grundsätzlich zu retten.

Erstmal nachsehen ... und beschrieben, was du vorfindest.
Mit OpenDocument-Files hab ich auf diese Weise noch nie basteln müssen, aber mit von der Idee der gezippten Datei her vergleichbar aufgebauten MS-Office-Dateien schon ab und zu ...

MfG
Drachen

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Fehler beim Speichern von ODS.Dateien

Beitrag von juribel » Mi 5. Mär 2025, 18:54

Vielleicht noch ein kleiner Rat für die Zukunft: die Dateien nicht als .ods speichern, sondern als .fods. Beide Dateiformate sind funktional vollkommen identisch, mit dem Unterschied, dass die fods-Dateien nicht zip-komprimiert sind, sondern es handelt sich um "flache" Textdateien. Diese können nicht so schnell kaputt gehen und können mit einem gewöhnlichen Texteditor angesehen (und prinzipiell auch bearbeitet) werden.

Und: täglich sichern, mit dem Tagesdatum im Dateinamen! Daten ohne Sicherungskopie sind unwichtige Daten.

Es fehlt immer noch jede Information über Betriebssystem und LibreOffice-Version.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten