Seite 1 von 2
Hohles Rechteck zeichnen [Gelöst]
Verfasst: Di 16. Jul 2024, 17:26
von Krischu
LibreOffice 24.2.4.2. macOS x86_64
Ich möchte auf ein DinA4 Blatt 4 Rechtecke mit scharfen Ecken, schwarzem Rand, ungefüllt, zeichnen. (um anschließend DINA6 Trauerkarten damit zurechtzuschneiden), bekomme es aber nicht hin. Die Farbe springt immer auf hellblau.
Wähle auch Füllfarbe, kriege ich abgerundete Ecken und schwarz klappt auch nicht. Die Linienfarbe springt immer auf hellblau um.
Re: Hohles Rechteck zeichnen
Verfasst: Di 16. Jul 2024, 17:52
von Mondblatt24
Krischu hat geschrieben: ↑Di 16. Jul 2024, 17:26
DinA4 Blatt 4 Rechtecke
Hoch- oder Querformat?
Writer oder Draw?
Lösungsvorschlag für Writer:
Etiketten (Datei → Neu → Etiketten).
Re: Hohles Rechteck zeichnen
Verfasst: Di 16. Jul 2024, 19:16
von Krischu
Mondblatt24 hat geschrieben: ↑Di 16. Jul 2024, 17:52
Krischu hat geschrieben: ↑Di 16. Jul 2024, 17:26
DinA4 Blatt 4 Rechtecke
Hoch- oder Querformat?
Writer oder Draw?
Lösungsvorschlag für Writer:
Etiketten (Datei → Neu → Etiketten).
Teil 1 der Frage beantwortet sich von selbst;)
DIN A6 schrieb ich.
Writer hatte ich versucht. Draw kenne ich nicht.
Re: Hohles Rechteck zeichnen
Verfasst: Di 16. Jul 2024, 19:35
von Mondblatt24
Krischu hat geschrieben: ↑Di 16. Jul 2024, 19:16
Draw kenne ich nicht.
Erstellt mit Draw: Vier Rechtecke eingefügt (14,80 cm x 10,50 cm; Hintergrund: Weiß; Ränder: Schwarz 1,5 pt)

- 2024-07-16 19 31 40.png (14.36 KiB) 5229 mal betrachtet
Re: Hohles Rechteck zeichnen
Verfasst: Di 16. Jul 2024, 19:43
von Pit Zyclade
Etiketten sind gut!
Aber eine einfache Seite A4 mit 4 Rahmen (A6) zum Ausschneiden geht auch.
Hier kannst du die Rahmenbegrenzung beliebig breit gestalten und Text einfügen.
Tabelle erscheint zunächst einfacher. Aber dort unterschiedlich breite (wegen Ausschneiden) Striche zu schaffen ist schwierig.
Aber beachte: Kann dein Drucker randlos drucken?
Re: Hohles Rechteck zeichnen
Verfasst: Di 16. Jul 2024, 21:27
von Krischu
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Di 16. Jul 2024, 19:43
Etiketten sind gut!
Aber eine einfache Seite A4 mit 4 Rahmen (A6) zum Ausschneiden geht auch.
Hier kannst du die Rahmenbegrenzung beliebig breit gestalten und Text einfügen.
Tabelle erscheint zunächst einfacher. Aber dort unterschiedlich breite (wegen Ausschneiden) Striche zu schaffen ist schwierig.
Aber beachte: Kann dein Drucker randlos drucken?
writer - A4 mit 4 Rahmen A6.odt
Nee, kann er nicht
Müßte also das Bild etwas skalieren um das Zentrum der Seite.
Die Rechtecke lassen sich nur schwer mit der Maus verkleinern. Es scheint da ein "Snap to grid" aktiv zu sein.
Gut, habe es jetzt hin gefummelt. Kann ich die Rechteckpositionen, Breite, Höhe auch irgendwo zahlenmäßig angeben?
Und wie kriege ich den feinen grauen Strich da heraus?
Habe aber das Projekt aufgegeben. Leicht schiefer Blatteinzug macht das Vorhaben zunichte.
Re: Hohles Rechteck zeichnen
Verfasst: Di 16. Jul 2024, 23:04
von Pit Zyclade
Krischu hat geschrieben: ↑Di 16. Jul 2024, 21:27
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Di 16. Jul 2024, 19:43
Etiketten sind gut!
Aber eine einfache Seite A4 mit 4 Rahmen (A6) zum Ausschneiden geht auch.
Hier kannst du die Rahmenbegrenzung beliebig breit gestalten und Text einfügen.
Tabelle erscheint zunächst einfacher. Aber dort unterschiedlich breite (wegen Ausschneiden) Striche zu schaffen ist schwierig.
Aber beachte: Kann dein Drucker randlos drucken?
writer - A4 mit 4 Rahmen A6.odt
Gut, habe es jetzt hin gefummelt. Kann ich die Rechteckpositionen, Breite, Höhe auch irgendwo zahlenmäßig angeben?
Natürlich! Über die Einstellungen jedes Rechtecks.
Ich sehe zwei Wege:
1. Markiere ein Rechteck-> rechte Maustaste->Eigenschaften
oder
2. Navigator (Fn+F5)-> wähle einen Rahmen aus->rechte Maustaste->Bearbeiten (Menü an 2. Stelle)
Hier kannst du alles anpassen: Breite, Höhe, Randstrichdicke
Und wie kriege ich den feinen grauen Strich da heraus?
Bei mir gibt es keinen solchen Strich. Oder meinst du den Spalt zwischen den Rahmenbegrenzungen? Den hatte ich bewußt gelassen zum Schneiden. Wenn du den wegzaubern willst, dann verschiebe oder vergrößere die Rahmen oder verstärke die Ramenrandlinie.
Habe aber das Projekt aufgegeben. Leicht schiefer Blatteinzug macht das Vorhaben zunichte.
Schiefer Blatteinzug? Drucker alt oder ungepflegt oder Papier falsch eingepaßt oder zu glatt.
Das hat nichts mit LO (oder OO) zu tun.
Man darf niemals Aufgeben!
Re: Hohles Rechteck zeichnen
Verfasst: Mi 17. Jul 2024, 08:30
von Krischu
Ist mir schon klar, daß das nichts mit LO (OO) zu tun hat.
Mit grauem Strich meinte ich das hier:
(Aber es ist wohl nur eine Hilfslinie, die nicht im Druck erscheint)
Re: Hohles Rechteck zeichnen
Verfasst: Mi 17. Jul 2024, 08:35
von Mondblatt24
Krischu hat geschrieben: ↑Mi 17. Jul 2024, 08:30
Aber es ist wohl nur eine Hilfslinie,
Das ist die optische Textbegrenzung, die kannst du auch abschalten (Ansicht → Textbegrenzungen).
Re: Hohles Rechteck zeichnen
Verfasst: Mi 17. Jul 2024, 08:47
von Mondblatt24
Hallo,
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Di 16. Jul 2024, 19:43
Etiketten sind gut!
Und das Beste daran ist, die musst du nicht einmal selber erstellen, denn die Vorlage gibt es fix und fertig.
Nur noch die Ränder einstellen und das war es.

- 2024-07-17 08 42 42.png (40.5 KiB) 5170 mal betrachtet
Gruß
Peter