Seite 1 von 1

Zukunft von LibreOffice

Verfasst: Do 2. Jan 2025, 12:11
von Pirx
Hallo

Ich bin durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen. Was meint Ihr dazu?

Allen Mitlesenden ein gutes neues Jahr!
Pirx

Re: Zukunft von LibreOffice

Verfasst: Do 2. Jan 2025, 15:59
von Freischreiber
Hallo!

Um mir eine Meinung bilden zu können, würde ich gerne wissen, ob irgendeine der angeblichen und tollen Alternativen eine DATENBANK beinhaltet.

Eine Textverarbeitung mit irgendwelchen Gimmicks aufzumotzen, ist keine Kunst. Und wenn bei Google das Arbeiten mit mehreren Personen so schön einfach ist, dann sind das garantiert immer ein paar mehr Personen als die, die ich eingeladen habe. Und/oder die KI liest auch mit, ganz ohne daß ich das will.

Wie gesagt: springender Punkt ist für mich die Datenbank. Solange es die nur bei Libreoffice gibt, helfen mir die ganzen schönen Alternativen nichts. Und speziell an der Datenbankentwicklung findet bei Libreoffice rein gar nichts statt. In den Changelogs der letzten Jahre wird Base meistens gar nicht erwähnt. Nur: wen bei Libreoffice stört das, wenn es so gar keine Alternativen gibt? Dann gilt eben: Totgesagte leben länger. :roll:

Re: Zukunft von LibreOffice

Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 09:46
von blende8
1. Man kann schon lange Libre Office auf dem Handy nutzen: Collabora.
2. Libre Office ist ziemlich perfekt. Da muss man nicht mehr ständig was Neues hinzufügen.
3. Was soll "KI" für einen Nutzen bringen?

Lieber ein stabiles, perfektes Programm, als ein hippes Gimmick-Programm, wo man die meisten "neuen" Funktionen sowieso nicht braucht.

Re: Zukunft von LibreOffice

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 17:15
von redeagle56
Hallo,
LibreOffice ist gut gemacht. Kein Schnickschnack.
Ist aufs wesentliche begrenzt. Komme sehr gut damit zurecht.
Ständig auch neue, an Excel angepasste Funktionen.
Einziges Manko stellt für mich die "Bedingte Formatierung" dar.
Ist sehr umständlich und ältere Formatierungen kann man nicht
ändern. Es muss immer eine neue Formatierung angelegt werden.
Dadurch füllen sich die Formatierungsvorlagen ständig.
Auch vorgegebene Formate wären nicht erforderlich.

MfG Günter

Re: Zukunft von LibreOffice

Verfasst: So 9. Feb 2025, 10:01
von herz4
Ich bin von LibreOffice ganz schön abhängig.

Weniger nutze ich Writer, oft Calc, beinahe täglich Base, andere Programmteile eher selten.

Der ganze PC, mein kleiner Raspberry-Server, die weiteren und auch Android-Geräte dienen mir hauptsächlich zur Datenverarbeitung: Speichern, Suchen, Verknüpfen.

Selbst E-Mails schreibe ich aus Base-Formularen heraus, eingehende werden mit der Datenbank verknüpft.

Ich finde es zwar auch schade, dass Base von LibreOffice ein wenig stiefmütterlich behandelt wird. Dies könnte vielleicht auch an der Breite von Datenbank-Systemen und deren Treibern/Schnittstellen liegen. Allen es recht zu machen, ist eine sehr, sehr hohe Kunst.

Ich befürchte, ein exotischer (privater) Nutzer der Computertechnik zu sein. Für die allermeisten privaten Nutzer dieser Technik dürfte die Informationsgewinnung oder gar nur noch die Unterhaltung und dies alles über Internet und die dahinter stehenden Datenbanken die hauptsächliche Anwendung sein. Zwischen den von mir allgemein - unterstellten - Interessen und meinen eigenen klafft eine große Diskrepanz, die beinahe schon politische Dimension hat.

Ich will mich nicht von Datenbanken abhängig machen, die andere, zumeist undemokratisch und gar in kommerziellem Interesse erstellen, pflegen und vor allem deren Zugang organisieren.

Und darin, in meinem erstrebten unabhängigem Daten"besitz", bin ich u.a., neben Hardware und Betriebssystem etc., von LibreOffice abhängig.

Ich bin bestrebt, LibreOffice zu fördern. Ich kenne (außer mit OpenOffice) keinen für meine Zwecke tauglichen Ersatz.

Re: Zukunft von LibreOffice

Verfasst: Sa 15. Feb 2025, 10:23
von Drachen
Pirx hat geschrieben:
Do 2. Jan 2025, 12:11
Ich bin durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen. Was meint Ihr dazu?
Das ist einfach nur eine Meinung ... von vielen.
Zudem ist es eine Momentaufnahme.
Lesen und weiterblättern, aber nicht verrückt machen lassen. Das ist das Internet, da findet man nach kurzer Suche 10 Seiten mit 11 Meinungen und im besten Fall liegen sie ALLE daneben.
Allen Mitlesenden ein gutes neues Jahr!
Pirx
Auch wenn es Mitte Februar schon etwas spät ist: dito :-)