🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Rechtschreibe Korrektur, auch in diesem Forum

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
brainstuff2
Beiträge: 175
Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25

Rechtschreibe Korrektur, auch in diesem Forum

Beitrag von brainstuff2 » Do 19. Jun 2025, 12:53

Hat hier irgendjemand eine Idee, wo ich die Wörter finde, die in der automatischen Rechtschreibe-Korrektur (hier geht die mit der linken Maustaste) stehen?

Das ist ein irres Problem: da kann man neue Wörter hinzufügen, aber man kann sie nicht löschen, wenn man sieht, dass das falsch ist und man kann auch völlig falsche Vorschläge nicht entfernen .... E-Mailprogramm wird hier, zum Beispiel, als E-Malprogramm korrigiert, statt als E-Mail-Programm ... noch schlimmer, wenn man dann E-Mail-Programm schreibt wird das ebenfalls beanstandet und es wird E-Mailprogramm vorgeschlagen, was dann wiederum als falsch bezeichnet wird.

So ein Programm muss interaktiv sein, da müssen Korrekturen, die die Nutzer, lokal vornehmen, nach Überprüfung durch die Entwickler, in die Standard-Vokabeln aufgenommen werden. Ich gehe sogar davon aus, dass es Standardsätze geben müsste.

Danke
brainstuff2

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3040
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Rechtschreibe Korrektur, auch in diesem Forum

Beitrag von Pit Zyclade » Do 19. Jun 2025, 14:23

Kannst du zuerst einmal sagen, von welchem Programm du redest?
Du schreibst so, als ob du deine Schreibe hier im Forum meinst. Ich persönlich gucke die Forumsbeiträge im Firefox, aber das ist ja nicht verpflichtend.
Oder sprichst du über Writer? Dann gehe zuerst in das betreffende Forum...
Oder in calc?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

brainstuff2
Beiträge: 175
Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25

Re: Rechtschreibe Korrektur, auch in diesem Forum

Beitrag von brainstuff2 » Fr 20. Jun 2025, 14:51

Pit Zyclade hat geschrieben:
Do 19. Jun 2025, 14:23
Kannst du zuerst einmal sagen, von welchem Programm du redest?
Du schreibst so, als ob du deine Schreibe hier im Forum meinst. Ich persönlich gucke die Forumsbeiträge im Firefox, aber das ist ja nicht verpflichtend.
Oder sprichst du über Writer? Dann gehe zuerst in das betreffende Forum...
Oder in calc?
Pit Cyclade,

es geht um die Rechtschreibkorrektur hier, wenn man einen Beitrag, im Browser Firefox schreibt. Wenn Du auch Firefox nutzt, müsstest Du das auch haben.

Das ist ein ganz typisches Problem, wo es lokale Lösungen geben kann, die der Server (nach Überprüfung), vielleicht, übernehmen könnte/sollte, wo er aber sagen muss, dass das Wort, so (noch) nicht, im gespeicherten Standard Wortschatz zu finden ist.

Wenn man da ein Wort korrigiert und es wird dann, als falsch geschrieben angezeigt, dann kann man es dem Lokalen Wörterbuch hinzufügen. Dann wird es, auf ewige Zeiten, in der neuen Form akzeptiert. Das lokale Wörterbuch finde ich aber nirgends. Man kann also ein falsch geschriebenes Wort nicht wieder herausnehmen.

Eigentlich müsste es so sein, dass der Server lernfähig ist. Er muss, wenn man ein neues Wort lokal hinzufügt, nachprüfen, ob das Wort, in seinem Vokabular vorhanden ist, wenn nicht, muss er prüfen, ob er das zum Standard hinzufügen kann, oder auch nicht.

Solange so ein Wort nur lokal als richtig gekennzeichnet ist, muss es, bei der Rechtschreibprüfung, als "zu überprüfen", gekennzeichnet werden. Es darf nicht nur richtig bzw. falsche Wörter haben, sondern es muss auch Wörter haben, die den Standard Wortschatz, nach Prüfung ergänzen und es muss lokale Wörter haben, die nur lokal gebraucht werden ... zum Beispiel irgendwelche Dialekt-Wörter ... "du bischt", statt "Du bist". Und es muss auch geheime Wörter geben, die zwar lokal akzeptiert werden, die aber nicht, auf den Server kommen. Der Server muss auch Alternativen akzeptieren bzw. anbieten ... LibreOffice oder Libre-Office zum Beispiel.

Die Korrektur muss sich auch an spezielle Schreibweisen der Nutzer anpassen ... ich zum Beispiel verwende, oftmals, das CH-Tastatur Layout ... und da hat es kein "ß", kein Ü, usw. und dann wird eben "beißen" zu "beissen". Bei mir kommt das zusätzlich noch davon, dass ich das "ß" als antiquarisch einstufe.

Es ist einfach auch so, dass man zwischen Umgangssprache und der, dem Duden gemässen Rechtschreibung, umschalten können muss.

Wir gehen davon aus, dass jeder so schreiben können muss, wie er das will und dass eine Rechtschreibprüfung, nur suggerieren kann, wie es perfekt wäre. Der Grundwortschatz muss für jede Sprache fixiert sein ... man muss das aber lokal mit spezifischen Begriffen ausweiten können, die dann, vielleicht, nach gründlicher Prüfung, in den Grundwortschatz mit aufgenommen werden.

Auch das "Gendern" und die "Höflichkeits-Formeln" muss man ganz dringend, so weit ausgrenzen, dass die Peinlichkeit endlich, entfällt. "Sehr geehrter Herr Pit" ist fast so peinlich wie "Liebster Pit", "gelobt sei der Herr Pit", salumaleikum Pit ....

Ich hoffe, dass Du und viele andere, merken, dass man bei allem,, was Softwarebasiert ist, nicht nur einseitig digital vorgehen kann, sondern dass man da, alles so einrichten muss, dass eine Interaktivität, zwischen Entwicklern und Nutzern, entsteht, wo keine Vorschriften gemacht werden.

Mahlzeit, liebster Pit, ich verbleibe, mit gottesfürchtigen, untertänigen Wünschen, für eine fromme Mahlzeit und einem heil Alah.

brainstuff2

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3040
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Rechtschreibe Korrektur, auch in diesem Forum

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 20. Jun 2025, 16:50

Du hast dir sehr viel Mühe gegeben.
Ich denke mir, du hättest gar nicht in diesem Forum schreiben müssen, weil dies sich eigentlich nur um LibreOffice (und verwandte) "kümmert".
Wenn man Firefox und Rechtschreibung in Google eingibt, wird man auf die Einstellung hingewiesen, die du ganz sicher auch bereits nutzt.
Welches Wörterbuch da genutzt wird, konnte ich nicht so schnell herausbekommen. Während ich diese Antwort schreibe, kommt bei mir gar keine Markierung oder Beschwerde. Ich benötige also keine Änderung.

Im LO hingegen wird trotz Rechtschreibung (während der Eingabe) öfter etwas markiert. Aber da kann man stets am ausgewählten Wörterbuch "reinpfuschen", ergänzen, korrigieren, also anpassen.

Was bei dir in Firefox falsch läuft, kann ich nicht erkennen. Vielleicht hast du dort weitere Sprachen als Alternative oder bei Übersetzung aktiviert.

Viel Freude weiterhin!

Habe noch einmal in Google gearbeitet:
"In Firefox kann die Rechtschreibprüfung durch die Installation eines deutschen Wörterbuchs, z.B. von Firefox Add-ons, genutzt werden. Die verfügbaren Wörterbücher sind oft für die alte oder neue Rechtschreibung verfügbar und können über die Add-on-Verwaltung hinzugefügt werden." und
"Das quelloffene Firefox Add-on "Deutsches Wörterbuch, klassisch und reformiert" für die Rechtschreibprüfung nach den bewährten oder reformierten Regeln unterstützt Firefox und Thunderbird plattformübergreifend und basiert auf den LibreOffice Erweiterungen "German (de-DE-1901) old spelling dictionaries" und "German (de- ..."

Also mußt du da nachsehen!!!
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten