🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Bibliography entfernen

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
umbhaki
Beiträge: 26
Registriert: Di 5. Apr 2011, 19:50

Bibliography entfernen

Beitrag von umbhaki » Sa 24. Sep 2011, 19:23

Hallo zusammen,

zwar kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Frage hier noch nie gestellt worden ist, aber leider finde ich keinen hilfreichen Hinweis. In der Hilfe von LibO auch nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, die „Bibliography“ aus den Datenquelle zu entfernen? An dieser Aufgabe scheitere ich. Wenn ich sie in »Extras → Optionen → LibreOffice Base → Datenbanken« lösche, dann ist sie beim nächsten Programmstart wieder vorhanden. Auch das Umbenennen des entsprechenden Ordners ~/.libreoffice/3/user/database/biblio (arbeite mit Ubuntu) bringt da nix.

Inzwischen fällt mir nichts mehr ein.

Mit ratlosen Grüßen
umbhaki

BeginnerX
Beiträge: 1
Registriert: Do 27. Okt 2011, 13:01

Re: Bibliography entfernen

Beitrag von BeginnerX » Do 27. Okt 2011, 13:03

Hi,

habe das selbe Problem. Gibt es schon eine Lösung dazu?

Gruß BeginnerX

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Bibliography entfernen

Beitrag von gogo » Do 27. Okt 2011, 18:31

Warum sollte man die Datenquelle entfernen?

g
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

umbhaki
Beiträge: 26
Registriert: Di 5. Apr 2011, 19:50

Re: Bibliography entfernen

Beitrag von umbhaki » Di 6. Dez 2011, 19:56

Weil man diese Quelle nicht braucht und lieber andere dort sehen will? Ist ja nicht jeder bibliophil ;)

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Bibliography entfernen

Beitrag von gogo » Mi 7. Dez 2011, 09:03

.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

pmoegenb

Re: Bibliography entfernen

Beitrag von pmoegenb » Mi 7. Dez 2011, 10:13

Nimmt ja auch mit ca. 170 KB viel Plattenplatz weg.

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Bibliography entfernen

Beitrag von gogo » Mi 7. Dez 2011, 12:28

... und die ließen sich auch noch mal reduzieren, wenn man die ganzen Daten rauslöscht ;)

also: Diese DB ist integrativer Bestandteil von OOo und LO - sie wird daher immer wieder installiert - warum ist auch klar: Die Konkurrenz hat's nicht, und für einen Teil der User ist ein Literaturverwaltungsprogramm einfach Pflicht. Alle anderen Textverarbeitungsprogramme müssen Zitate über externe Programme verwalten ... mit dementsprechenden Einschränkungen - glaub' mir, das ist teilweise ein Horror - nach jedem Versionswechsel beginnt das große Zittern...

Wenn die Datenbank aber unbedingt weg muss hilft nur Eines: Quellcode ändern und neu kompilieren.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten