Seite 1 von 1

Anwendungsbezogen Dateien öffnen

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 14:12
von Mathias
Hallo,

wir haben auf unserem Server LO installiert und sind sehr zufrieden mit diesem Officepaket. Im Moment bin ich noch am Einrichten des Programms und habe eine Frage bezüglich des Öffnen von Dateien. Wenn ich im Writer Datei öffnen gehe, erscheinen alle Dateien mit den unterschiedlichsten Endungen. Es wäre aber schöner, wenn ich im Writer Dateien öffnen will auch nur Textdokumente erscheinen und wenn in Calc Dateien öffne auch nur Tabellendokumente erscheinen.

Gibt es dafür eine Einstellungsmöglichkeit im Programm?

Mathias

Re: Anwendungsbezogen Dateien öffnen

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 14:32
von komma4
Mathias hat geschrieben:Gibt es dafür eine Einstellungsmöglichkeit im Programm?
Nein.

Möglich wäre nur die Anpassung durch ein applikationsbezogenes Makro, welches einen angepassten Datei Öffnen... Dialog präsentiert.

Meines WIssens nach ist LO aber nicht abhängig von Dateiendungen: wenn in Writer eine .ods geöffnet wird - wird trotz der (falschen) Endung (das korrekte Modul) Writer genutzt

Re: Anwendungsbezogen Dateien öffnen

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 18:03
von pmoegenb
Hallo Mathias,
darin unterscheidet sich LO (OOo) z.B. von MS-Office. Die Datei wird stets mit dem richtigen Modul geöffnet.

Du kannst die Anzeige einschränken, in dem Du entweder die Auswahlbox für den Dateityp benutzt, oder bei Dateiname z. B. *.odt eingibst und die Entertaste drückst. Die Auswahlbox synchronisiert sich mit dieser Eingabe. Eine Voreinstellung des Dateityps ist mit Hausmittel nicht möglich.

Mit Winword kann man auch eine Excel-Datei öffnen, bis Word 2002 kam nicht mal eine Warnung. Wird die Excel-Datei dann mit Word gespeichert ist sie zerstört. Dies kann Dir mit LO (OOo) nicht passieren.

Re: Anwendungsbezogen Dateien öffnen

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 18:36
von Mathias
Hallo,

danke für eure Antworten.
Mein Anliegen war eher dahingehend alle anderen Dateien auszublenden und nur die Dateien für Writer oder Calc anzuzeigen.
Unsere Mitarbeiter waren es gewohnt nur *.doc oder *.xls Dateien in der jeweiligen Anwendung zu sehen :shock: .

Was für Möglichkeiten gibt es denn da ohne Hausmittel?

Mathias