🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Update 3.3.3 auf 3.4.4

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
MaddinR
Beiträge: 42
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 12:19

Update 3.3.3 auf 3.4.4

Beitrag von MaddinR » Do 10. Nov 2011, 06:58

Hallo liebe Leute

nachdem ich nun schon länger sehr zufrieden mit der Version 3.3.3 gearbeitet habe, habe ich gestern mal auf der Downloadseite nachgesehen, wie der aktuelle Stand ist. Ich habe dann 3.4.4 gesehen und gedacht, das 4. Release wird's ja jetzt wohl sein.... also runter geladen und installiert.... nun ja... was soll ich sagen... das war nicht so sehr erfolgreich.... :?

Die aktuelle Version scheint nicht abwärtskompatibel zu sein, die Formulardarstellung aus der älteren Version ist völlig anders. Die Seitenausrichtung ist jetzt auf einmal hoch anstatt quer, es sind auf einmal im Anwwendermodus (also nicht der Entwicklermodus) irgendwelche neue Symbolleisten vorhanden, die von meinem Programm nicht deaktiviert werden können. Ich hatte da ein Formular entwickelt, ohne Menüs, ohne Symbolleisten, welches also nur die Daten und Formularcontrols enthält, und welches jetzt völlig durcheinander dargestellt wird. Interessant wirds, wenn ich Vollbild im Systemmenü anklicke, da werden diese merkwürdigen neuen Symboleisten mitten in die controls reingeschreiben, aber nicht wie ein Top-Level-Window oben drauf, sondern den Bereich zerstörend. Meine Controls werden dabei sogar oben bis ausserhalb des Fenster-Arbeitsbereiches geschoben, da wo eigentlich die normale Toolbar stehen würde.

Gibts da noch irgendwas bekanntes an Problemen? Muss ich irgendwas einstellen, damit es abwärtskompatibel bleibt? Ich hatte gestern Abend keine andere Idee, als 3.4.4 schnell wieder zu deinstallieren und die aktuelle Vorversion 3.3.4 runterzuladen. Diese hat natürlich auf Anhieb sauber gelaufen.

vg, Maddin
Gruß, Maddin

pmoegenb

Re: Update 3.3.3 auf 3.4.4

Beitrag von pmoegenb » Do 10. Nov 2011, 09:52

Hallo Maddin,
mit den Versionen 3.4.3 und jetzt 3.4.4 konnte ich keine Probleme feststellen. Meines Wissens ist das Benutzerverzeichnis von 3.3. mit 3.4. nicht verträglich. Du müsstest demzufolge nach der Installation von 3.4.4 das Benutzerverzeichnis umbenennen, damit es von LO neu aufgebaut werden kann.

Bertold

Re: Update 3.3.3 auf 3.4.4

Beitrag von Bertold » Do 10. Nov 2011, 10:58

Hallo Peter,
Benutzerverzeichnis von 3.3. mit 3.4. nicht verträglich.
ist das deine Erfahrung, oder woher weißt du das?
Kennst du einen Link, wo ich das ggf. nachlesen kann? Auf der Homepage von LO habe ich nichts darüber gefunden,
oder ich habe es übersehen.

Ich kenne es nur ganz allgemein, unabhängig von den Versionen,
dass bei der Übernahme der Einstellungen aus der vorherigen Version
das Benutzerverzeichnis korrupt werden kann.

pmoegenb

Re: Update 3.3.3 auf 3.4.4

Beitrag von pmoegenb » Do 10. Nov 2011, 11:48

Hallo Bertold,
wir hatten darüber schon mal diskutiert, ich finde nur nicht den Link von damals. Mein Beitrag beruht auf eigene Erfahrung.

MaddinR
Beiträge: 42
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 12:19

Re: Update 3.3.3 auf 3.4.4

Beitrag von MaddinR » Do 10. Nov 2011, 20:11

pmoegenb hat geschrieben:mit den Versionen 3.4.3 und jetzt 3.4.4 konnte ich keine Probleme feststellen. Meines Wissens ist das Benutzerverzeichnis von 3.3. mit 3.4. nicht verträglich. Du müsstest demzufolge nach der Installation von 3.4.4 das Benutzerverzeichnis umbenennen, damit es von LO neu aufgebaut werden kann.
Hi Peter

Danke für den Tip... ich habe das heute abend noch einmal versucht... ich habe also noch mal die 3.4.4 installiert, aber die ältere Version auf dem Rechner gelassen. Ich habe beide Versionen in unterschiedlichen Verzeichnisse installiert und auch die Userverzeichnisse sauber getrennt. Eigentlich dürfte es nun nicht zu Kollisionen kommen... tja, der Versuch... leider mit gleichem Ergebnis.

Ich beschreibe mal das Problem. Die folgende kleine Funktion OnInitialUpdate wird beim Öffnen des Formulars einmalig aufgerufen. Es wird dann über OnInitFormView() das Menü ausgeblendet und dann die Symbolleisten gehide't, die auch im Entwicklermodus angezeigt werden. In der alten Version bleibt also nur ein einfaches Windows ohne Menü und Toolbars über, aber mit Systemmenü. Das heisst, ich kann Fenstermode oder Vollbild umschalten oder auch minimieren. Es funktioniert perfekt.

In der neuen Version bleiben die Entwicklertoolbars stehen, aber nicht aktiviert, sondern "grey'd", also inaktiv. Das heisst, sie verschwinden einmal, kommen aber inaktiv wieder. Und wenn ich jetzt zwischen Fenster oder Vollbild switch'e, wird das Formular völlig strubbelig. Die Toolbars stehen mitten in meinen Controls, oder am Rand, oder unterm Rand, oder übern Rand, meine Controls verschwinden zum Teil aus dem Fenster raus. Die Windowposition ist völlig unvorhersehbar. Also in der 3.3.4 funktionieren die paar Codezeilen sauber, in der 3.4.4 absolut nicht.

Code: Alles auswählen

Sub OnInitialUpdate
	Tu dies
	Tu das

	OnInitFormView()

	UndMachNochKleinkram
End Sub


Sub OnInitFormView
   doc = Stardesktop.getCurrentComponent()

   if doc.IsReadOnly = True then
      frame = doc.CurrentController.Frame

      layout = frame.LayoutManager
	
      Menu = 	"private:resource/menubar/menubar"
      layout.setVisible(False)		' Toolbars ausblenden
      layout.hideElement(Menu)		' Menu ausblenden
		   	
      oWin = StarDesktop.getCurrentFrame().getContainerWindow()
      oWin.setPosSize(20, 50, 1350, 800, 15)
      usw.
      usw.
      usw.
   Endif
End Sub
Vielleicht hast Du noch eine Idee :roll:

vg, Maddin
Gruß, Maddin


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten