🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Dokument in Benutzung

Installation / Betrieb / Probleme unter Windows
Antworten
gecco
Beiträge: 1
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 17:28

Dokument in Benutzung

Beitrag von gecco » Fr 19. Dez 2014, 17:48

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und begrüße alle Teilnehmer recht herzlich.

Entschuldigt bitte, wenn ich gleich mit einem vielleicht banalen Problem ich hier antanze, aber ich hab jetzt schon stundenlang gegoogelt und im Forum gesucht und keine Lösung gefunden.

Problem: nach winXP und MS-Office habe ich jetzt win7 installiert und libreOffice, aber alle meine .xls und .doc lassen sich nicht einfach öffnen:
"Dokument in Benutzung, Die Dokumentdatei ist zum Bearbeiten gesperrt durch: Unbekannter Anwender ..."

Ich habe beim Suchen festgestellt, dass dieses Problem sehr oft vorkommt, die Lösung jedoch nicht.

Wer kann mir bitte helfen?

Schöne Grüße,
Harald

pmoegenb

Re: Dokument in Benutzung

Beitrag von pmoegenb » Sa 20. Dez 2014, 11:34

Hallo Harald,
beim Öffnen einer Datei mit LibreOffice (Fremdformat oder ODF) legt LibreOffice eine Lockdatei an (z. B. .~lock.Unbenannt1.doc#). Damit soll vermieden werden, dass ein Dokument von mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten wird.

Wird das geöffnete Dokument nicht ordnungsgemäß geschlossen, kann diese Lockdatei nicht von LibreOffice gelöscht werden, stattdessen muss die Löschung manuell erfolgen.

Fremdformate:
LibreOffice/OpenOffice kann Fremdformate öffnen. Um Ärger zu vermeiden sollte man sich jedoch davor hüten, diese Fremdformate auch zu bearbeiten.

LibreOffice/OpenOffice können Fremdformate nicht direkt verarbeiten. Stattdessen werden Fremdformate beim Öffnen zuerst ins eigene Format konvertiert und beim Speichern wieder ins Fremdformat konvertiert. Nach dem die dazu eingesetzten Filter, obwohl sie laufend verbessert werden, nie zu 100% kompatibel werden, können sich bei der Konvertierung Fehler einschleichen, die sich bei jeder erneuten Konvertierung vervielfachen können. Dies kann bis zur Zerstörung der Datei führen.

Es sollte deshalb grundsätzlich im Dateiformat von LibreOffice/OpenOffice (ODF = OpenDocumentFormat) gearbeitet und nur im Bedarfsfall (zusätzlich) im Fremdformat gespeichert (Konvertierung) werden.

Von einer wechselseitigen Bearbeitung (z. B. MS-Word und LibreOffice/OpenOffice) ist dringend abzuraten.

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Dokument in Benutzung

Beitrag von lorbass » Sa 20. Dez 2014, 17:20

gecco hat geschrieben:alle meine .xls und .doc lassen sich nicht einfach öffnen
Wenn es gleich alle Dokumente sind, die sich nach Neuinstallation von Windows nicht mehr öffnen lassen, kann das daran liegen, dass die Dateien einem Benutzerkonto zugeordnet sind, das in der neuen Umgebung nicht existiert. Dem neu angelegten Benutzerkonto fehlen in dem Fall die erforderlichen Dateizugriffsrechte. Nach Lock-Dateien sucht man dann vergebens.

Die entscheidende Eigenschaft eines Windows-Benutzerkontos ist nicht der Benutzername, sondern eine beim Anlegen eines Benutzerkontos generierte ID. Diese ID soll – mit Ausnahme einiger fest vorgegebener Benutzerkonten wie etwa »System«, »Administrator« oder »Gast« – ihrem Anspruch nach weltweit einmalige und somit eindeutig sein.

Aufzulösen ist das Dilemma, indem man den betroffenen Dateien des nicht (mehr) existierenden Benutzers den neu angelegten Benutzer als Eigentümer zuzuordnen. Dazu sind Administratorrechte erforderlich.

Gruß
lorbass


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten