🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Dokument kann nach Änderung nicht abgespeichert werden

Installation / Betrieb / Probleme unter Windows
Antworten
DragRacer
Beiträge: 9
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 13:44

Dokument kann nach Änderung nicht abgespeichert werden

Beitrag von DragRacer » Do 24. Feb 2022, 00:49

Version: 7.3.0.3 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: 0f246aa12d0eee4a0f7adcefbf7c878fc2238db3
CPU threads: 12; OS: Windows 10.0 Build 19044; UI render: Skia/Vulkan; VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: threaded

Moin, zusammen.

Ich bin auf ein Phänomen gestoßen, von dem ich nicht ganz sicher bin, ob es ein Bug oder ein Feature ist.

Ich arbeite mit Libre Office auf einem Windows-PC. Meine Daten speichere ich auf auf einem Linux Server. Auf diesem Server hatte ich ein Verzeichnis angelegt, das ein '#' im Namen hatte. Wie z.B. abcd # efgh. In diesem Verzeichnis kann ich problemlos eine neue Writer-Datei erstellen - nennen wir sie Neu_1.odt. Öffne ich diese Datei aber ein weiteres Mal, ändere und speichere sie anschließend, erhalte ich diese Fehlermeldung:

Fehler beim Speichern des Dokumentes Neu_1:
Kein Zugriff auf Objekt.
Aufgrund fehlender Benutzerrechte kann
auf das Objekt nicht zugegriffen werden.

Das Problem tritt nur in Verbindung mit Libre Office auf. Öffne ich Neu_1.odt z.B. mit Notepad++ und führe das gleiche durch wie oben beschrieben, taucht das Problem nicht auf. Ebenfalls nicht, wenn ich das Verzeichnis mit einem Namen ohne das '#' umbenne.

Auf einem lokalen Laufwerk hingegen macht das '#' im Verzeichnisnamen keine Probleme.

Mich würde einmal interessieren, ob das hier jemand mit ähnlicher Ausstattung wie der meinen das Problem reproduzieren kann.

Viele Grüße

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3040
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Dokument kann nach Änderung nicht abgespeichert werden

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 25. Feb 2022, 09:57

DragRacer hat geschrieben:
Do 24. Feb 2022, 00:49
Ich arbeite mit Libre Office auf einem Windows-PC. Meine Daten speichere ich auf auf einem Linux Server. Auf diesem Server hatte ich ein Verzeichnis angelegt, das ein '#' im Namen hatte. Wie z.B. abcd # efgh. In diesem Verzeichnis kann ich problemlos eine neue Writer-Datei erstellen - nennen wir sie Neu_1.odt. Öffne ich diese Datei aber ein weiteres Mal, ändere und speichere sie anschließend, erhalte ich diese Fehlermeldung:
...
Das Problem tritt nur in Verbindung mit Libre Office auf. Öffne ich Neu_1.odt z.B. mit Notepad++ und führe das gleiche durch wie oben beschrieben, taucht das Problem nicht auf. Ebenfalls nicht, wenn ich das Verzeichnis mit einem Namen ohne das '#' umbenne.

Auf einem lokalen Laufwerk hingegen macht das '#' im Verzeichnisnamen keine Probleme.
Warum schreibst du die relevanten Stichworte nicht in den Betreff?
"Fehler beim Speichern Verzeichnis mit # auf Linux-Server?"

Dann weiß man gleich, dass man dazu nichts zu sagen hat... denn ich speichere auf keinem Server.
Aber vielleicht gibt es dann jemand, der da Erfahrung hat.
Mein Gefühl sagt mir, dass du bezüglich der Schreibberechtigung dort keine Gedanken gemacht hast...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

DragRacer
Beiträge: 9
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 13:44

Re: Dokument kann nach Änderung nicht abgespeichert werden

Beitrag von DragRacer » Sa 26. Feb 2022, 13:24

@Pit Zyclade

"Mein Gefühl sagt mir, dass du bezüglich der Schreibberechtigung dort keine Gedanken gemacht hast."

Da trügt dich dein Gefühl. An nicht ausreichende Schreibberechtigung auf dem Serverlaufwerk habe ich natürlich als erstes gedacht. Das sagt ja auch mein Satz:
Öffne ich Neu_1.odt z.B. mit Notepad++ und führe das gleiche durch wie oben beschrieben, taucht das Problem nicht auf
Das heißt also:
  • die selbe Datei mit einer anderen Anwendung geöffnet und an selber Stelle wieder gespeichert funktioniert einwandfrei.
  • das Umbennen des Verzeichnisses zu einem Namen ohne enthaltenem # beseitigt das Problem ebenfalls.
Danke für deinen Hinweis zum nicht eindeutigen Betreff. Den kann ich nun nicht ändern. Aber beim nächsten Beitrag werde ich verstärkt darauf achten.

Viele Grüße


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten