🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
LibreOffice 3.6 stürzt nach Update ab: "unhandled exception"
Re: LibreOffice 3.6 stürzt nach Update ab: "unhandled except
Hallo Leute nachdem ich den Ordner User und die Datei MIGRADET unbenannt habe(mit einem " old_ " vor dem Ordner oder der Datei), konnte ich LO normal starten.
Das Benutzerprofil findet Ihr:
http://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
Die voreingestellten Ablageorte des Benutzerprofils befinden sich unter Windows:
vor Vista:
unter \Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\libreoffice\3\user
seit Vista:
unter \Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\libreoffice\3\user
Das Benutzerprofil findet Ihr:
http://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
Die voreingestellten Ablageorte des Benutzerprofils befinden sich unter Windows:
vor Vista:
unter \Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\libreoffice\3\user
seit Vista:
unter \Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\libreoffice\3\user
Re: LibreOffice 3.6 stürzt nach Update ab: "unhandled except
Habe jetzt auch die Benutzereinstellungen komplett gelöscht, Registry mit CCleaner geputzt, etc. und neu installiert.
Ergebnis: auf Vista wie auch Win7/64 startet die grüne Box, die nach ein paar Sekunden verschwindet - und das war´s.
Keine weitere Meldung und Libre Office startet nicht.
Ergebnis: auf Vista wie auch Win7/64 startet die grüne Box, die nach ein paar Sekunden verschwindet - und das war´s.
Keine weitere Meldung und Libre Office startet nicht.
Re: LibreOffice 3.6 stürzt nach Update ab: "unhandled except
Hallo,
schließe LO komplett
und löschen dann den Ordner 'extensions' in deinem Benutzerprofil
%appdata%\LibreOffice\3\user\extensions
schließe LO komplett
und löschen dann den Ordner 'extensions' in deinem Benutzerprofil
%appdata%\LibreOffice\3\user\extensions
Re: LibreOffice 3.6 stürzt nach Update ab: "unhandled except
Hallo swolf,
vielen Dank für den Tipp.
Es funktioniert, LO läuft!
Hinweis:
Nach der Löschung des Ordners war nach dem ersten Start der gleiche Effekt - LO verabschiedet sich einfach ohne jede Meldung.
Erst nach einem erneuten Start hat´s funkioniert!
vielen Dank für den Tipp.
Es funktioniert, LO läuft!
Hinweis:
Nach der Löschung des Ordners war nach dem ersten Start der gleiche Effekt - LO verabschiedet sich einfach ohne jede Meldung.
Erst nach einem erneuten Start hat´s funkioniert!
Re: LibreOffice 3.6 stürzt nach Update ab: "unhandled except
Ich nutze eigentlich die Gelegenheit, um meiner Empörung Ausdruck zu geben. Andere Möglichkeiten gibt es ja nicht. Ich habe nach der Installation von LO 3,6 unter Windows 7 die gleichen Fehlermeldungen. Eine derart gravierende Sache dürfte nicht vor der Veröffentlichung einer Version ungeprüft bleiben. Der Fehler tritt nicht irgendwann verborgen auf, sondern unmittelbar, beim ersten Start.
Hier wurde ein desolates Programm an die Nutzer verteilt.
Ich habe alle hier vorgeschlagenen Abhilfen schon ausprobiert. Ohne Erfolg.
Übrigens hakt das Programm auch unter Win XP manchmal etwas. z.B. Speichern eines Dokuments als .doc, kann mit LO nicht mehr geöffnet werden.
Ich lese aber hier einige Tage lang mit. Vielleicht hat jemand die Königsidee.
Hier wurde ein desolates Programm an die Nutzer verteilt.
Ich habe alle hier vorgeschlagenen Abhilfen schon ausprobiert. Ohne Erfolg.
Übrigens hakt das Programm auch unter Win XP manchmal etwas. z.B. Speichern eines Dokuments als .doc, kann mit LO nicht mehr geöffnet werden.
Ich lese aber hier einige Tage lang mit. Vielleicht hat jemand die Königsidee.
Re: LibreOffice 3.6 stürzt nach Update ab: "unhandled except
das solltest du bitte bei LO tun, auf der discuss-Mailingliste.Ich nutze eigentlich die Gelegenheit, um meiner Empörung Ausdruck zu geben.
Andere Möglichkeiten gibt es ja nicht.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/
LibreOffice-Projekt hat nämlich mit diesem Forum nichts zu tun,
das Forum gehört einer privaten Firma (multi-Foren Betreiber).
Das wundert mich, weil normalerweise das Problem mit einem neuen Benutzerprofil verschwindet.Ich habe alle hier vorgeschlagenen Abhilfen schon ausprobiert. Ohne Erfolg.
Oder erst gar nicht entsteht, wenn man die Vorversion+Benutzerprofil zuerst deinstalliert / löscht,
den Rechner neu startet und dann installiert.
Re: LibreOffice 3.6 stürzt nach Update ab: "unhandled except
Genau das, mit allen Fehlermeldungen, habe ich unter WIN 7 auch erlebt. Unter WIN XP gibt es kleine Macken. Alle hier angebotenen Behebungsmöglichkeiten klappen nicht. Hier wurde ein völlig danebenliegendes Programm auf Nutzer losgelassen.big_surfer hat geschrieben:Ich hatte bisher LibreOffice 3.5 im Einsatz. Ich habe heute das neue LibreOffice 3.6 heruntergeladen und unter Win 7-64 installiert.
Beim Start von LibreOffice kommt folgende Fehlermeldung:
Unhandeld Exception:
InvalidRegristryException: -> genaue Fehlermeldung siehe Anhang
Deinstallation der alten Version, Booten und Neuinstallation ändern nichts!
Der Fehler tritt ja sogleich beim Start auf und nicht irgendwo versteckt. Hat wohl keiner vorher ausprobiert.
Man möchte den Aufschrei hören, wenn Microsoft sein Office so ausliefern würde.
Ich bin frustriert.
Natürlich lese ich hier eine Weile mit in der Hoffnung, jemand hat eine Königsidee.
Danke für alle Hinweise.
Übrigens: Bei "users" gibt es überhaupt keinen Rat. Da ist es hier weit besser. Auch wenn dies kein Diskussionsforum ist, die Frage, was nun, bleibt.
Und wo tauscht man sich sonst aus?
Wo erfährt man, daß andere das gleiche Problem haben? Daß das Problem überhaupt besteht? Bei www.libreoffice.de herrscht Schweigen.
Re: LibreOffice 3.6 stürzt nach Update ab: "unhandled except
Ich benutze die LibreOfficePortable (LOP) Version via PortableApps - Programm (PA) auf einer Partition. Bei mir trat folgendes auf:
unhandled exception: cannot find /org.openoffice.Setup/L10N
Hab es bis jetzt auch nicht reparieren können. Habe aber das LOP - Verzeichnis mit einem führenden Unterstrich umbenannt und LO nochmal installiert ("\LibreOfficePortable\" im Ordner "PortableApps" mit der derzeit eingebauten experimentellen Option alle andren Sprachen wegzulassen). Das ist halt der Vorteil der Portable Versionen, die ich nach Möglichkeit ausschließlich nutze. Jetzt kann man die Verzeichnisse (beide gleiche Version, aber einmal von PA aktualisiert und einmal neu installiert) vergleichen und testweise Einstell-Dateien hin und herschieben. Natürlich entweder die darüber kopierten Dateien vorher umbenennen (mache ich auch mit dem Unterstrich) oder das ganze LOP - Verzeichnis woanders hin sicheren.
Für Nachahmer:
Habe gerade bemerkt, dass ein Aufrufen von LOP aus dem umbenannten _Verzeichnis einen weiteren Fehler gebracht hat. Daher habe ich das nicht funktionierende _LOP auf eine andere Partition verschoben und den Unterstrich weggelassen.
Ich melde mich wieder wenn ich die Datei gefunden habe, die den Fehler verursacht. Im Netz habe ich nichts gefunden. Wenn jemand schneller ist bitte per PN melden. Danke
Noch etwas: Ich glaube nicht das die LO Entwickler etwas ungetestet herausgegeben haben. Man bedenke auch, dass die Daten auf dem eigenen PC nicht immer 100% fehlerfrei gespeichert werden. Eine festinstallierte Version auf die neu darüberinstalliert wird, hat bei weiterem Auftreten des Fehlers mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die eigenen Einstell-Dateien überschrieben, die sich im %AppData%-Verezichnis befinden! Die Neuinstallation der LOP - Version belegt bei mir, dass es sich um einen Fehler irgendwo in meinem _LOP - Verzeichnis handelt.
unhandled exception: cannot find /org.openoffice.Setup/L10N
Hab es bis jetzt auch nicht reparieren können. Habe aber das LOP - Verzeichnis mit einem führenden Unterstrich umbenannt und LO nochmal installiert ("\LibreOfficePortable\" im Ordner "PortableApps" mit der derzeit eingebauten experimentellen Option alle andren Sprachen wegzulassen). Das ist halt der Vorteil der Portable Versionen, die ich nach Möglichkeit ausschließlich nutze. Jetzt kann man die Verzeichnisse (beide gleiche Version, aber einmal von PA aktualisiert und einmal neu installiert) vergleichen und testweise Einstell-Dateien hin und herschieben. Natürlich entweder die darüber kopierten Dateien vorher umbenennen (mache ich auch mit dem Unterstrich) oder das ganze LOP - Verzeichnis woanders hin sicheren.
Für Nachahmer:
Habe gerade bemerkt, dass ein Aufrufen von LOP aus dem umbenannten _Verzeichnis einen weiteren Fehler gebracht hat. Daher habe ich das nicht funktionierende _LOP auf eine andere Partition verschoben und den Unterstrich weggelassen.
Ich melde mich wieder wenn ich die Datei gefunden habe, die den Fehler verursacht. Im Netz habe ich nichts gefunden. Wenn jemand schneller ist bitte per PN melden. Danke
Noch etwas: Ich glaube nicht das die LO Entwickler etwas ungetestet herausgegeben haben. Man bedenke auch, dass die Daten auf dem eigenen PC nicht immer 100% fehlerfrei gespeichert werden. Eine festinstallierte Version auf die neu darüberinstalliert wird, hat bei weiterem Auftreten des Fehlers mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die eigenen Einstell-Dateien überschrieben, die sich im %AppData%-Verezichnis befinden! Die Neuinstallation der LOP - Version belegt bei mir, dass es sich um einen Fehler irgendwo in meinem _LOP - Verzeichnis handelt.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.