🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
LibreOffice auf älteren Rechnern? [GELÖST]
LibreOffice auf älteren Rechnern? [GELÖST]
Hallo Forum,
ich habe ein 14 Jahre altes Vaio-Notebook mit nur 256mb Arbeitsspeicher (6GB Festplatte) mit Hilfe von WinXP, dem schlanken Internetbrowser K-Meleon und einem WLAN-Stick ganz ordentlich zum Laufen gebracht. Jetzt geht es um die Frage, welche Textverarbeitung drauf soll.
Der Rechner ist für meine Tochter gedacht. Referate, Hausaufgaben, mal was bei Wikipedia nachschauen oder googeln.
Der Funktionsumfang und die Optik der Word-/Writer-Anwendung sollte so ähnlich sein wie bei ihren Freundinnen mit "normalen" Rechnern, damit sie mit denen zusammen auch arbeiten kann.
Ich habe die Befürchtung, dass eine aktuelle Vollversion von LibreOffice (eigentlich brauch ich nur Write) den alten Rechner überfordert. Wäre es besser, eine ältere Version zu verwenden? Bräuchte die weniger Arbeitsspeicher? Oder sind die Neueren schlanker?
Oder würdet ihr dann eher empfehlen, die alte CD MS Office 2000 zu verwenden, die hier noch rumliegt?
Freue mich über Vorschläge, T
ich habe ein 14 Jahre altes Vaio-Notebook mit nur 256mb Arbeitsspeicher (6GB Festplatte) mit Hilfe von WinXP, dem schlanken Internetbrowser K-Meleon und einem WLAN-Stick ganz ordentlich zum Laufen gebracht. Jetzt geht es um die Frage, welche Textverarbeitung drauf soll.
Der Rechner ist für meine Tochter gedacht. Referate, Hausaufgaben, mal was bei Wikipedia nachschauen oder googeln.
Der Funktionsumfang und die Optik der Word-/Writer-Anwendung sollte so ähnlich sein wie bei ihren Freundinnen mit "normalen" Rechnern, damit sie mit denen zusammen auch arbeiten kann.
Ich habe die Befürchtung, dass eine aktuelle Vollversion von LibreOffice (eigentlich brauch ich nur Write) den alten Rechner überfordert. Wäre es besser, eine ältere Version zu verwenden? Bräuchte die weniger Arbeitsspeicher? Oder sind die Neueren schlanker?
Oder würdet ihr dann eher empfehlen, die alte CD MS Office 2000 zu verwenden, die hier noch rumliegt?
Freue mich über Vorschläge, T
Zuletzt geändert von Temme2013 am Di 26. Feb 2013, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: LibreOffice auf älteren Rechnern
Die Systemvoraussetzungen für LibO findest Du hier.
Re: LibreOffice auf älteren Rechnern
Danke.
Dort hatte ich natürlich schon nachgelesen, die Frage ist damit aber noch nicht beantwortet.
Wenn der Rechner knapp die Minimalanforderung erfüllt, heißt das ja nicht, dass er auch flüssig läuft. Ich hatte mal ein OpenOffice (auf einem moderneren Rechner als diesem), bei dem ich eine Minute zuschauen konnte, wie es hochfuhr.
Also nochmal die konkrete Frage: Gibt es schlankere und weniger schlanke Versionen von LibreOffice? Welche Version würdet ihr empfehlen? Oder ist Microsoft Office 2000 noch schmaler?
Dort hatte ich natürlich schon nachgelesen, die Frage ist damit aber noch nicht beantwortet.
Wenn der Rechner knapp die Minimalanforderung erfüllt, heißt das ja nicht, dass er auch flüssig läuft. Ich hatte mal ein OpenOffice (auf einem moderneren Rechner als diesem), bei dem ich eine Minute zuschauen konnte, wie es hochfuhr.
Also nochmal die konkrete Frage: Gibt es schlankere und weniger schlanke Versionen von LibreOffice? Welche Version würdet ihr empfehlen? Oder ist Microsoft Office 2000 noch schmaler?
Re: LibreOffice auf älteren Rechnern
Hallo,
auf der Homepage im Archiv sind alle bisher veröffentlichten Versionen
http://downloadarchive.documentfoundati ... ffice/old/
Alle sind gleich umfangreich.
Da du lediglich eine schlanke Textverarbeitung brauchst,
könntest du "AbiWord" ausprobieren.
Ob das "wie bei Freundinnen der Tochter" ist, weiß ich nicht,
weil ich keine Ahnung habe, womit sie arbeiten.
Es lohnt sich trotzdem AbiWord auszuprobieren.
auf der Homepage im Archiv sind alle bisher veröffentlichten Versionen
http://downloadarchive.documentfoundati ... ffice/old/
Alle sind gleich umfangreich.
Da du lediglich eine schlanke Textverarbeitung brauchst,
könntest du "AbiWord" ausprobieren.
Ob das "wie bei Freundinnen der Tochter" ist, weiß ich nicht,
weil ich keine Ahnung habe, womit sie arbeiten.
Es lohnt sich trotzdem AbiWord auszuprobieren.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 21:56
Re: LibreOffice auf älteren Rechnern
Hallo,
was ich Dir noch empfehlen ist Staroffice 5.0. Das müsstest Du kostenlos downloaden können.
Schau mal unter Chip.de oder heise.de.
LG Sabine
was ich Dir noch empfehlen ist Staroffice 5.0. Das müsstest Du kostenlos downloaden können.
Schau mal unter Chip.de oder heise.de.
LG Sabine
Re: LibreOffice auf älteren Rechnern
Vielen Dank für die Tipps.
AbiWord hab ich grade mal recherchiert. Wirkt gut. Was fehlt dem Programm zu LibreOffice (meine Version ist 3.5, damit ich vergleichen kann)?
StarOffice kann man sich offenbar wirklich noch besorgen - wenn mans googelt, ist auf Seite 1 auch "stardivision com", mit entkleideten Frauen auf der Startseite und Spamlinks :-)))
Aber dann könnte ich ja auch die alte MSWord-CD verwenden, oder? Gäbs da Vorteile mit Star?
Grüße, T
AbiWord hab ich grade mal recherchiert. Wirkt gut. Was fehlt dem Programm zu LibreOffice (meine Version ist 3.5, damit ich vergleichen kann)?
StarOffice kann man sich offenbar wirklich noch besorgen - wenn mans googelt, ist auf Seite 1 auch "stardivision com", mit entkleideten Frauen auf der Startseite und Spamlinks :-)))
Aber dann könnte ich ja auch die alte MSWord-CD verwenden, oder? Gäbs da Vorteile mit Star?
Grüße, T
Re: LibreOffice auf älteren Rechnern
Hallo Temme2013,
→ Installieren und selbst vergleichen. Gibt es sogar portable, ohne richtige Installation.
StarOffice: Die letzte Version ist über 10 Jahre alt
und benutzt ein Dateiformat, das nicht mehr unterstützt wird,
womit es sich für gemeinsames Arbeiten/Dokumentaustausch heutzutage nicht eignet.
(viele trauern dem guten, alten StarOffice immer noch nach
und benutzen es noch - das funktioniert aber inzwischen nur "auf der einsamen Insel".
Wer es noch hat, dann zusätzlich zum aktuellen OO oder LO.)
Du meinst vergleichen mit Writer?AbiWord …
Was fehlt dem Programm zu LibreOffice (meine Version ist 3.5, damit ich vergleichen kann)?
→ Installieren und selbst vergleichen. Gibt es sogar portable, ohne richtige Installation.
StarOffice: Die letzte Version ist über 10 Jahre alt
und benutzt ein Dateiformat, das nicht mehr unterstützt wird,
womit es sich für gemeinsames Arbeiten/Dokumentaustausch heutzutage nicht eignet.
(viele trauern dem guten, alten StarOffice immer noch nach
und benutzen es noch - das funktioniert aber inzwischen nur "auf der einsamen Insel".
Wer es noch hat, dann zusätzlich zum aktuellen OO oder LO.)
Re: LibreOffice auf älteren Rechnern
Sodele,
AbiWord runtergeladen und installiert. Mit dem 1999er Laptop. Dauerte 5 Minuten alles zusammen! Wie geil ist das denn?!
Läuft, öffnet blitzschnell Dateien, alles super. Und es sieht aus wie MS Word, man ist also nicht in der Nerd-Ecke.
Ich forsche noch, ob das Programm eine Möglichkeit hat, Docs als PDF zu speichern. Ist da was einzubauen? Oder sucht man sich ein Extraprogramm, einen PDF Creator oder so?
AbiWord runtergeladen und installiert. Mit dem 1999er Laptop. Dauerte 5 Minuten alles zusammen! Wie geil ist das denn?!
Läuft, öffnet blitzschnell Dateien, alles super. Und es sieht aus wie MS Word, man ist also nicht in der Nerd-Ecke.
Ich forsche noch, ob das Programm eine Möglichkeit hat, Docs als PDF zu speichern. Ist da was einzubauen? Oder sucht man sich ein Extraprogramm, einen PDF Creator oder so?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 21:56
Re: LibreOffice auf älteren Rechnern
Nur zur Vervollständigung. Staroffice 8 speichert ebenso wie LO und OO im odt.-Format.
Ja, auch ich benutze LO oder OO dazu. Allerdings nur aus Bequemlichkeitsgründen und meinem Mann, der überzeugter Staroffice-Anwender ist.
Aber ansonsten war Staroffice 7 und jetzt auch 8 eine durchaus noch verwendbare Software, auch wenn im Umgang nicht ganz so komfortabel.
Ja, auch ich benutze LO oder OO dazu. Allerdings nur aus Bequemlichkeitsgründen und meinem Mann, der überzeugter Staroffice-Anwender ist.
Aber ansonsten war Staroffice 7 und jetzt auch 8 eine durchaus noch verwendbare Software, auch wenn im Umgang nicht ganz so komfortabel.
Re: LibreOffice auf älteren Rechnern
So, dann schließ ich die Frage mal ab:
AbiWord ist perfekt für den alten Rechner, es läuft schnell und kommt mit den Dokumenten prima zurecht. Und es ist vom Look&Feel her den anderen Formaten so ähnlich, dass man keine Angst haben muss als Normal-User.
Einzige Spezialsache nach dem Installieren: Der Abspeicher-Standard ist das eigene Format .abw, was sich aber nach dieser Anleitung ändern lässt:
http://www.abisource.com/wiki/FAQ/Always_save_as_Word
Komliziert ist das gar nicht, man muss nur ein bisschen Mut haben.
Vielen Dank den Helfern hier im Forum!
AbiWord ist perfekt für den alten Rechner, es läuft schnell und kommt mit den Dokumenten prima zurecht. Und es ist vom Look&Feel her den anderen Formaten so ähnlich, dass man keine Angst haben muss als Normal-User.
Einzige Spezialsache nach dem Installieren: Der Abspeicher-Standard ist das eigene Format .abw, was sich aber nach dieser Anleitung ändern lässt:
http://www.abisource.com/wiki/FAQ/Always_save_as_Word
Komliziert ist das gar nicht, man muss nur ein bisschen Mut haben.
Vielen Dank den Helfern hier im Forum!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.