Seite 1 von 2

Druckerprobleme v.5.3.7.2 und davor

Verfasst: Do 21. Dez 2017, 23:33
von schlummi
Hallo in die Runde! :)

mein Drucker möchte von LO nicht benutzt werden. Der wird in dem Druckerfeld angezeigt aber nach der Bestätigung passiert nichts. Es taucht kein Druckauftrag in der Warteschlange. Wenn ich wersuche in die Druckereinstellungen zu gehen, kriege ich Fehlermeldung, dass kein Standarddrucker gefunden wurde. Bis vor vorletzten Version 5.3.XX lief alles gut. Seit 5.3.6.1(?) tut's nicht mehr. Leider kann ich mich nicht erinnern, welche Version davor installiert war, denn ich brav in vollstem Vertrauen, immer wenn ich's mitkriege, auf die letzte stable Version update... alle zurückliegende Versionen auszuprobieren finde ich nicht besonders elegant...

Windows 10pro 64, Dell Color Laser 1320c, LO 5.3.7.2

Hat evtl. jemand ähnliche probleme gehabt? Der gute Google konnte mir nicht helfen...

Re: Druckerprobleme v.5.3.7.2 und davor

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 09:09
von miesepeter
Hallo:
Die "üblichen" Vorgehensweisen wären für mich:
  • Drucker löschen und neu installieren; vielleicht findet ihn dann LO besser...
  • Office-Benutzerordner umbenennen/löschen, so dass Hardware neu eingelesen wird.
Wenn's damit nicht klappt, hast du wirklich ein größeres Problem.
Viel Glück bei der Fehlersuche!

Re: Druckerprobleme v.5.3.7.2 und davor

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 11:30
von schlummi
Vielen Dank miesepeter! :)

leider hat beides nicht geholfen. :(

Es könnte ja auch an dem Win10 liegen. Der Drucker ist schon "älter" und die Treiber sind wohl nur halbherzig angepasst. Einige neuere Anwendungen mögen auch nicht drucken. Z.B. Adobe Acrobat Reader will keine pdf printen, aber firefox tut es doch... mysteriös
Ich hab so ein verdacht, dass MS irgendwas grundsätzliches geändert hat und alle neuere software gehen neuere wege...

Vllt hat jemand noch ne Idee?

Re: Druckerprobleme v.5.3.7.2 und davor

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 15:27
von miesepeter
schlummi hat geschrieben:Acrobat Reader will keine pdf printen
Ich behalf mich bei schwierig zu installierenden Druckern oft mit der Installation von HP LaserJet 4 (oder höher) und druckte dann damit auf dem entsprechenden Drucker aus. Wenn man nicht alle Möglichkeiten und Dienstprogramme eines Druckers nutzen muss, ist das manchmal eine passable Lösung...
Viel Glück dabei!
PS: Ob W10 wiederum HP LaserJet 4 (oder höher) unterstützt lässt sich durch Versuch leicht herausfinden. ;)

Re: Druckerprobleme v.5.3.7.2 und davor

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 21:05
von schlummi
Danke miesepeter! :)

Naja, es ist nicht so, dass es generell nicht geht. Es geht nur nicht mit LO.
Ich hab mir einen PDF-Viewer (FoxitReader) installiert und mach halt jedes mal ein pdf zum rausprinten. Etwas umständlich, aber soweit alternativlos. Denn MS-Office kann mit meinem Drucker genau so wenig anfangen. Bis mir ne druckfreudigere Office-Software über den Weg läuft werde ich wohl leiden müssen... und vllt. voll in Hass sterben... :D

Re: Druckerprobleme v.5.3.7.2 und davor

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 15:16
von Pit Zyclade
Nun müßte man zuerst nachsehen, welche Drucker im System angemeldet sind und ob der gewünschte als Standarddrucker gekennzeichnet wurde. Denn darauf bezog sich die Fehlermeldung.

Dann würde ich einen neuen Treiber versuchen:
http://www.dell.com/support/home/de/de/ ... erId=H84GX

Re: Druckerprobleme v.5.3.7.2 und davor

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 10:49
von schlummi
Danke Pit Zyclade! :)

diesen treiber hab ich. Der Drucker wird auch als Standarddrucker angezeigt. Es druckt nur nicht, sonst sieht alles supi aus! :D

Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass MS seit win10 irgendwelche runtimes/DLL's implementiert hat, die alles noch besser und einfacher machen sollen. Also, die Software, die darauf zugreifen, mögen alte Drucker nicht mehr. Keine eizige "native" win10 Anwendung druckt bei mir. Weder Wordpad, noch Bildbetrachter oder sonst was. Nur die ältere oder OpenSource waren noch so gnädig. Jetzt sollte man wohl "OpenSource-ältere" sagen. :(

Ich finde es ne Sauerei. Es ist ein sehr guter Drucker. Ihn weg zu schmeissen? Sein Nachfolger ist nicht mal annährend so gut. Von einem "rebellischen" OpenSource-Projekt hätte ich erwartet, dass er nicht bei der "geplannten Obsoleszenz" der Platzhersche mitmacht. o_O

Re: Druckerprobleme v.5.3.7.2 und davor

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 11:34
von Pit Zyclade
Komisch. Der Druckertreiber wird doch als "für Win 10" ausgewiesen. Also muß er drucken können. Frage doch mal bei dem Hersteller des Druckers und Treibers an. Denn so wie du schilderst, ist es ja kein Office-Problem.
Übrigens verstehe ich nicht ganz sicher, braucht er noch irgendweilche dll's oder hat er sie und sie stören? Letzteres kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die dll's fehlen, dann bei Windows-Quelle nachfragen, ggf. win Reparaturinstallation.

Mir kommt noch ein "doofer" Gedanke: Hast Du mal im Druckertreiber nachgesehen, welcher Anschluß eingestellt ist? Oder ist es vielleicht ein Netzwerkdrucker?

Re: Druckerprobleme v.5.3.7.2 und davor

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 17:04
von Pit Zyclade
schlummi hat geschrieben:
Fr 19. Jan 2018, 10:49
Von einem "rebellischen" OpenSource-Projekt hätte ich erwartet, dass er nicht bei der "geplannten Obsoleszenz" der Platzhersche mitmacht. o_O
Da ist nur eine Kleinigkeit: Das "rebellischen" OpenSource-Projekt druckt auch über das Betriebssystem und wenn das tatsächlich so eine "Sauerei" anstellen würde, dann kann das Office nichts dafür.

(mein eigenes Erlebnis: Ich mußte den sehr guten Sony-Rechner meiner viel surfenden Frau wegen des Starbens von Vista (besser gesagt des nachkriechenden Antivirenprogramms) vom Netz nehmen, obwohl es einen guten Brenner hat und mitgekaufte funktionierende Software dafür, die aber nicht mehr kostenfrei auf Win10 zu pushen geht. So geht es allen)

Re: Druckerprobleme v.5.3.7.2 und davor

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 21:59
von schlummi
Danke Pit Zyclade für die Tipps! :)

bei einem Hersteller wegen eines 8j alten Druckers nachzufragen? *I have a dream!* ;-D

Ich glaube, ich hab's. Es läuft nämlich wunderbar mit einer portablen Version von LO! Auch einer 6+! Also, mein Fehler war den LO richtig zu installieren. Jetzt muss ich nur rausfinden, ob und wie sich die Einstellungen von einer portablen auf ne andere übertragen lassen. Wegen den Updates. Ist aber ne andere Frage. :)

Also, da wo LO sich nicht auf Windows verlässt, ist die Welt in Ordnung. Hab übrigens auch gleichmit einige andere zickende "Apps" durchgetestet. Wenn es ne portable Version gibt, läuft damit supi. Falls noch jemand so Probleme hat, isses vllt die Lösung!

Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe!

mit besten
schlummi
Ich mußte den sehr guten Sony-Rechner meiner viel surfenden Frau wegen des Starbens von Vista (besser gesagt des nachkriechenden Antivirenprogramms) vom Netz nehmen
Hmmm... ein Antivir, der unter Vista nicht laufen will? Das wäre ja der Hammer! So alt ist die Vista ja auch wieder nicht... sehr ärgerlich... :(