Seite 1 von 1
Alternative für Oracle-JRE (Windows)
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 08:57
von Fred_J
Hallo,
ich benutze unter Windows 10 (64bit) AOO (4.1.5, 32bit) mit der Oracle JRE (1.8.0_181) und LO Portable (6.1.03, 32bit) mit jPortable (1.8.0_181), das ja auch unter einer Oracle-Lizenz ist. Ich brauche eine JRE, weil ich einige Base-Makros im Einsatz habe.
Oracle hat für mich verwirrende Änderungen seiner Java-Lizenzen angekündigt. Darum suche ich nach einer alternativen JRE. Ich bin nicht in der Lage, das OpenJDK zu kompilieren und auf fertige Binaries angewiesen.
Habe diese gefunden:
java-1.8.0-openjdk-1.8.0.181-1.b13.ojdkbuild.windows.x86.msi
von
https://github.com/ojdkbuild/ojdkbuild
Nach der Installation wird sie von LO gefunden und kann ausgewählt werden. Wenn ich aber auf eine DB zugreifen möchte, kommt eine Fehlermeldung, u.a. "Die ausgewählte JRE ist defekt." Auch AOO kann sie nicht benutzen.
Die MSVC-Redistributables 2008, 2010 habe ich installiert.
Auf der Site
https://adoptopenjdk.net/index.html habe ich keine kompilierte JRE gefunden.
Könnt Ihr mir bitte helfen und eine alternative Windows-JRE empfehlen, die für LO geeignet ist?
Vielen Dank,
Fred
Re: Alternative für Oracle-JRE (Windows)
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 09:15
von nikki
Hallo Fred,
das ist auf jeden Fall das falsche Produkt. Du benötigst nicht JDK sondern JRE. JDK benötigen Softwareentwickler und JRE Endbenutzer.Ich glaube nicht, dass Du an Oracle vorbeikommst und auch nicht, dass JRE Lizenzpflichtig wird.
Re: Alternative für Oracle-JRE (Windows)
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 07:30
von Fred_J
Hallo Nikki,
danke für Deine schnelle Antwort.
das ist auf jeden Fall das falsche Produkt. Du benötigst nicht JDK sondern JRE. JDK benötigen Softwareentwickler und JRE Endbenutzer.
Ja, ich will keine Java-Software entwickeln. Aber das JDK installiert wohl eine JRE mit, weil sie auch für die Entwicklung gebraucht wird. Tatsächlich ist das hier bei ojdkbuild der Fall, sie wird auch in der Registry korrekt eingetragen und von LO gefunden.
(Ich vermute, daß sie nicht defekt, sondern mit LO/OO nicht kompatibel ist.)
Ich glaube nicht, dass Du an Oracle vorbeikommst und auch nicht, dass JRE Lizenzpflichtig wird.
Das wäre ein Thema für einen anderen Thread. Nur kurz:
Mir ist unklar, ob für mich als LO- und damit JRE-Nutzer die JRE lizenzpflichtig wird, wenn ich sie
Fall 1: privat nutze
oder
Fall 2: als Selbständiger, z.B. Arzt oder Handwerker.
Einige Links zum Thema:
https://www.heise.de/developer/artikel/ ... ?seite=all
https://www.heise.de/developer/meldung/ ... 35059.html
https://www.borncity.com/blog/2018/08/0 ... pflichtig/
Grüße,
Fred
Re: Alternative für Oracle-JRE (Windows)
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 09:23
von nikki
Hallo Fred,
dass für Entwickler die JAVA, z. B. mittels
Eclipse, zur Entwicklung von Programmen nutzen, scheint die Lizenzpflicht ziemlich klar zu sein.
Aber für Endbenutzer, die lediglich diese Programme oder Programmmodule (LibreOffice, Apache OpenOffice) mittel JRE nutzen, ist die Lizenzpflicht unklar und nach meiner Auffassung eher unwahrscheinlich.
Außerdem, was spricht dagegen weiterhin jre-8u181 zu nutzen, diese JRE gibt es wenigstens in der 32-bit- und in der 64-bit-Ausführung. Es wurde zwar in der Vergangenheit oft von Sicherheitslücken geschrieben die es bei JAVA zu schließen gilt. Doch LibreOffice oder Apache OpenOffice sind keine Webbrowser.
Nach dem die Lizenzrechte für JAVA bei Oracle liegen, dürfte es diesbezüglich auch keine Alternativen geben.
Re: Alternative für Oracle-JRE (Windows)
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 16:16
von Fred_J
Hallo Nicki,
danke für Deine Antwort.
Außerdem, was spricht dagegen weiterhin jre-8u181 zu nutzen
Das werden einige dann auch machen und auf die Updates/Upgrades verzichten.
Nach dem die Lizenzrechte für JAVA bei Oracle liegen, dürfte es diesbezüglich auch keine Alternativen geben.
So sieht es wohl aus, trotz OpenJDK, AdoptOpenJDK, Zulu...
Die Umstellung von Java-Code in C++ bei LO wäre möglich, aber sehr viel Arbeit. Solange dafür keine Notwendigkeit besteht, werden die Entwickler Wichtigeres machen.
Viele Grüße,
Fred
Re: Alternative für Oracle-JRE (Windows)
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 20:37
von hylli
Zumindest unter Linux Mint ist OpenJDK Standard in Sachen Java:
https://wiki.ubuntuusers.de/Java/Installation/OpenJDK/
Möchte man hingegen tatsächlich Oracle Java einsetzen, so müsste man dies manuell installiern:
https://wiki.ubuntuusers.de/Java/Instal ... va/Java_8/
Unter Linux funktioniert die Kombination aus LibreOffice und OpenJDK tadellos.
Hylli
Re: Alternative für Oracle-JRE (Windows)
Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 08:20
von Fred_J
Hallo Hylli,
danke für die Info.
Unter Linux funktioniert die Kombination aus LibreOffice und OpenJDK tadellos.
Das habe ich ebenfalls bei meinen Recherchen im Web zu dem Problem gelesen. Ist für mich nicht ganz einsichtig, wieso es unter Windows nicht auch funktionieren sollte.
Geschäftlich: LibreOffice 5.4.0.3 unter Windows 10 64bit
Wie ich in Deiner Signatur lese, benutzt Du LO unter Windows geschäftlich. Wahrscheinlich mit einer Oracle-JRE? Darf ich fragen, wie Du auf die Lizenzänderungen reagieren wirst?
Viele Grüße,
Fred
Re: Alternative für Oracle-JRE (Windows)
Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 08:29
von nikki
Fred_J hat geschrieben: ↑Mi 3. Okt 2018, 08:20
Unter Linux funktioniert die Kombination aus LibreOffice und OpenJDK tadellos.
Das habe ich ebenfalls bei meinen Recherchen im Web zu dem Problem gelesen. Ist für mich nicht ganz einsichtig, wieso es unter Windows nicht auch funktionieren sollte.
Wird ja auch für Linux als
Systemvoraussetzung von
The Document Foundation empfohlen. Aber Linux ist nun mal nicht Windows.
Re: Alternative für Oracle-JRE (Windows)
Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 12:59
von hylli
@Fred:
Da wir nicht Herr über unsere Systeme sind bzw. abhängig von einer übergeordneten Firma, bleibt mir derzeit nur: Abwarten und Tee (oder Kaffee) trinken.
@nikki:
So ist es!
Zumindest aber vermisse ich unter Linux schon lange nichts mehr aus der Windows-Welt.
Hylli
Re: Alternative für Oracle-JRE (Windows)
Verfasst: Do 4. Okt 2018, 08:30
von Fred_J
Hallo,
habe noch eine Diskussion gefunden, die vllt. interessant sein könnte:
Darf Java 8 kostenfrei weiterhin kommerziell eingesetzt werden?
https://www.heise.de/forum/heise-Develo ... 5583/show/
Grüße und vielen Dank für Eure Antworten,
Fred