Seite 1 von 1

geschlossen, Adressdaten aus Thunderbird verwenden

Verfasst: So 27. Okt 2024, 18:58
von zwolle
Hallo,

ich bin Umsteiger von Microsoft Office auf LibreOffice und stehe vor folgender Herausforderung.
Das Thema wurde schon oft angesprochen, aber leider finde ich für mich keine Lösung und spätestens nach dem vierten Post komme ich nicht mehr mit, eventuell fehlen mir auch einige Grundlagen.

Ich möchte über den LO-Writer Briefumschläge adressieren und dafür meinen Adressbestand aus Thunderbird nutzen, was mir leider nicht gelingt.
Dazu wollte ich im Writer unter Datei→Assistenten→ Adressdatenquelle den Adressbuchtyp Thunderbird verwenden.

Es erscheint die Fehlermeldung:
Die Verbindung zur externen Datenquelle konnte nicht hergestellt werden. Es wurde kein SDBC-Treiber für die URL 'sdbc:address:thunderbird' gefunden.

Man findet darüber viel Information, aber keine Anleitung für den SDBC-Treiber, zumindest habe ich keine gefunden.

Ich verwende:
Win 10
Java Runtime 32 / 64 Bit
LibreOffice 24.8.2.1 (x86_64)
Thunderbird 115.16.2 (32-Bit)

Hat jemand eine Idee oder eine andere Lösung?
Für mich ist wichtig, dass ich die Adressdaten nur an einer Stelle pflege.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß zwolle

Re: Adressdaten aus Thunderbird verwenden

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 12:34
von zwolle
Hat denn niemand eine Idee?
Doch zurück zu Microsoft?

Grüße Wolfgang

Re: Adressdaten aus Thunderbird verwenden

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 13:11
von Pit Zyclade
Ich habe mal aus thunderbird mein Adressbuch exportiert! Das ist dann eine csv-Datei.
So etwas kann man doch in jede Form, die man nehmen könnte umwandeln.
Ich persönlich nutze für meine Serienbriefe eine (eingebaute) HSQLDB- Datenbank, andere nehmen gerne eine calc-Tabelle.
Das Überführen der csv in eine der beiden Möglichkeiten dürfte kein Problem sein.

Re: Adressdaten aus Thunderbird verwenden

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 14:22
von miesepeter
Pit Zyclade hat geschrieben:
Mi 30. Okt 2024, 13:11
Ich habe mal aus thunderbird mein Adressbuch exportiert! Das ist dann eine csv-Datei.
So etwas kann man doch in jede Form, die man nehmen könnte umwandeln.
Ich persönlich nutze für meine Serienbriefe eine (eingebaute) HSQLDB- Datenbank, andere nehmen gerne eine calc-Tabelle.
Das Überführen der csv in eine der beiden Möglichkeiten dürfte kein Problem sein.
Je nach Aufbau kann man die CSV-Datei direkt über den Assistenten als Datenquelle nutzen. Vorgehensweise analog hier:

Serienbrief: Daten einer Calc-Tabelle als Datenbank anmelden
.
Bildschirmfoto zu 2024-10-30 14-18-14.png
Bildschirmfoto zu 2024-10-30 14-18-14.png (20.68 KiB) 2469 mal betrachtet

Re: Adressdaten aus Thunderbird verwenden

Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 14:37
von zwolle
Vielen Dank für Eure Antworten, das alles habe ich erfolglos versucht.
Ich wollte allerdings keine Serienbriefe erstellen, sondern über den Assistenten ein Adressbuch einbinden.
Bei der Datenbankversion wird nach einem Treiber gefragt, der anscheinend nirgendwo existiert.
Bei der CSV-Version wird mir nach dem Import immer nur die Kopfzeile der CSV-Datei angezeigt, bzw. ich habe diese anstatt der Adressen zur Auswahl. Wobei, wenn das tatsächlich funktionieren würde, es für mich nicht praktikabel wäre, denn ich müsste nach jeder neuen Adresse in Thunderbird das Adressbuch erneut in eine CSV-Datei exportieren.
Ich hatte es in der Vergangenheit auch schon mit Open Office versucht, bin aber auch dort gescheitert.

Nach langem Überlegen habe ich mich dann doch für ein anderes Office-Paket entschieden.
Dort pflege ich meine Adressen im Mailprogramm, diese werden mir dann fast automatisch in den anderen Office-Produkten zur Verfügung gestellt.

Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung.

Gruß Wolfgang (zwolle)

Re: Adressdaten aus Thunderbird verwenden

Verfasst: Do 7. Nov 2024, 11:22
von Pit Zyclade
zwolle hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2024, 14:37
Ich wollte allerdings keine Serienbriefe erstellen, sondern über den Assitenten ein Adressbuch einbinden.
Warum brauchst du dann eine Adressdatenbank in LO ???
Bei der Datenbankversion wird nach einem Treiber gefragt, der anscheinend nirgendwo exisitiert.
Aber du hast die Antworten gelesen und verstanden?
Bei der CSV-Version wird mir nach dem Import immer nur die Kopfzeile der CSV-Datei angezeigt, bzw. ich habe diese anstatt der Adressen zur Auswahl.
Das ist Unsinn. Ich habe es bei mir überprüft!
Nach langem Überlegen habe ich mich dann doch für das MS-Office-Paket entschieden.
Das ist versteckte Werbung.
Aber hier sind nur Demokraten, die jedem überlassen, was er bevorzugt.