Seite 1 von 1

LibreOffice 3.4 friert beim Speichern ein

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 18:33
von FabiusMaximus
Hi.

Ich bin extra von OO 3.2 auf LO 3.4 (Win 7) gewechselt, weil das gleiche Problem dort auch auftrat.

Das Bearbeiten verschiedener Dateien funktioniert eine Weile lang. Auch Abspeichern ist kein Problem. Irgendwann hängt sich der Writer aber auf, nachdem die Fortschrittsleiste zum Abspeichern vollständig gefüllt wurde. Ich muss das Programm manuell beenden (ein Klick auf das X oben rechts reicht). Änderungen werden nicht übernommen. Ich konnte das Problem noch unter OO umgehen, indem ich beim Neustart des Programms auf die Dokumentwiederherstellung verzichtet habe. Heute aber hat das nicht mehr funktioniert und auch bei LO ist es das gleiche. Ein Rechnerneustart behebt auch nichts.

Weiß jemand Bescheid?

Re: LibreOffice 3.4 friert beim Speichern ein

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 18:58
von Bertold
Hallo,
Weiß jemand Bescheid?
ich weß nicht Bescheid und kenne das Problem nicht.
Bei mir: XP, JRE 6.22, vorinstallierte Erweiterungen deinstalliert und nur wenige selbst installiert,
Öffnen/Speichern-Dialoge vom System.

Du könntest schauen, ob du Erweiterungen, die LO mitbringt, wirklich alle brauchst.
Wenn du dich entscheidest, einige nicht benötigte zu entfernen, geht das nur über Systemsteuerung-Programme - LO-Ändern.

Sollte das nichts bringen, benenne dein LO-Benutzerverzeichnis um,
wobei alles von LO (Fenster, Prozesse und Schnellstarter) beendet sein sollen.
http://www.ooowiki.de/BenutzerVerzeichnis

Re: LibreOffice 3.4 friert beim Speichern ein

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 19:53
von FabiusMaximus
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Leider haben beide Vorschläge nichts gebracht. Ich finde aber durch das Anzeigen versteckter Dateien jetzt für jede bearbeitete odt-Datei eine odt#-Datei im selben Verzeichnis.

Und ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich das Speichern und Anzeigen von Änderungen in den jeweiligen Dokumenten aktiviert habe. Es ist keine Option, dies auszuschalten.

Re: LibreOffice 3.4 friert beim Speichern ein

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 10:19
von pmoegenb
FabiusMaximus hat geschrieben:Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Leider haben beide Vorschläge nichts gebracht. Ich finde aber durch das Anzeigen versteckter Dateien jetzt für jede bearbeitete odt-Datei eine odt#-Datei im selben Verzeichnis
Dem Dokumentennamen ist doch sicherlich .~lock vorangestellt. Dabei handelt es sich um eine Sperrdatei die nach dem Schließen des Dokuments gelöscht wird. Sollte dies nicht so sein, z. B. durch Absturz des Systems, kannst Du diese manuell löschen.

Re: LibreOffice 3.4 friert beim Speichern ein

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 12:08
von FabiusMaximus
Stimmt. Am Anfang der Dateinamen steht ein "-lock".

Re: LibreOffice 3.4 friert beim Speichern ein

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 19:56
von FabiusMaximus
Problem (vorerst) gelöst: Ich muss das Programm als Administrator ausführen...

Re: LibreOffice 3.4 friert beim Speichern ein

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 11:54
von pmoegenb
FabiusMaximus hat geschrieben:Ich muss das Programm als Administrator ausführen...
Dann hast Du für das Programmverzeichnis als Normaluser unzureichende Rechte.

- im Windows-Explorer zum Verzeichnis \Program Files (x86)\LibreOffice 3.4 gehen
- Verzeichnis mit der rechten Mausklick anklicken und Option Eigenschaften auswählen
- In den Eigenschaften zum TAB Sicherheit wechseln

Nun kannst Du Rechte einsehen und gegebenenfalls ändern.

Ich gehe davon aus, dass Du unter Extras/Optionen.../LibreOffice/Pfade keine Änderungen vorgenommen hast, die auf das Benutzerverzeichnis des Administrators zeigen.

P.S. Es kann aber auch an unzureichenden Rechten des Dokumenten-Verzeichnisses liegen.

Re: LibreOffice 3.4 friert beim Speichern ein

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 21:22
von FabiusMaximus
Danke. Habe ich gemacht, weiß aber nicht, obs irgendwas geändert hat. Ich kann die Dateien zwar weiter bearbeiten, aber ab und zu zickt das Programm immer noch rum.

Ich habe noch eine andere Vermutung: Ich lektoriere einen Text mit angezeigten und gespeicherten Änderungen. Vielleicht ist dafür einfach nicht genügend Arbeitsspeicher übrig? Kann man den irgendwo einstellen? Ich habe bereits die Anzahl der gespeicherten Arbeitsschritte verkleinert.