LibreOffice langsamer als OpenOffice, oder?
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 15:27
Hallo,
ich habe mir aktuell einmal LibreOffice (3.5.1.2) auf den Rechner (Laptop AMD Turion X2 mit 2 GHz Prozessorleistung, 4 GB RAM und Windows Vista Home Basic SP 2) geholt und festgestellt, dass LibreOffice beim Laden eines Writer-Dokumentes deutlich länger braucht als OpenOffice.org 3.3.0: OpenOffice benötigt ca. 10 sec., LibreOffice satte 16 sec..
An den Extensions kann es kaum liegen, da ich unter beiden Programmen lediglich die deutsche, die englische und die französische Rechtschreibprüfung sowie den PDF-Import installiert habe. Also in etwa die selben Bedingungen für beide Programme!
Bei dem Dokument, das ich als Testobjekt verwendet habe, handelt es sich um ein dreiseitiges Writer-Dokument, das ein paar kleine Rahmen und eine Tabelle, aber keine Bilder, sondern nur Text enthält - also nichts Großes, oder so.
Also wenn LibreOffice ein solch träges Monstrum bleibt, dann würde ich lieber bei OpenOffice bleiben. Lieber wäre mir allerdings, LibreOffice würde schneller werden!
Gut, nun mag man einwenden, dass ich ein wenig Äpfel (Version 3.3) mit Birnen (Version 3.5) vergleiche. Dem will ich auch nicht widersprechen. Aber es würde auch nicht meine Befürchtung widerlegen, dass sich LibreOffice womöglich zu einem trägen Monstrum entwickelt. Ich hoffe, nicht!
Viele Grüße!
Demal
ich habe mir aktuell einmal LibreOffice (3.5.1.2) auf den Rechner (Laptop AMD Turion X2 mit 2 GHz Prozessorleistung, 4 GB RAM und Windows Vista Home Basic SP 2) geholt und festgestellt, dass LibreOffice beim Laden eines Writer-Dokumentes deutlich länger braucht als OpenOffice.org 3.3.0: OpenOffice benötigt ca. 10 sec., LibreOffice satte 16 sec..
An den Extensions kann es kaum liegen, da ich unter beiden Programmen lediglich die deutsche, die englische und die französische Rechtschreibprüfung sowie den PDF-Import installiert habe. Also in etwa die selben Bedingungen für beide Programme!
Bei dem Dokument, das ich als Testobjekt verwendet habe, handelt es sich um ein dreiseitiges Writer-Dokument, das ein paar kleine Rahmen und eine Tabelle, aber keine Bilder, sondern nur Text enthält - also nichts Großes, oder so.
Also wenn LibreOffice ein solch träges Monstrum bleibt, dann würde ich lieber bei OpenOffice bleiben. Lieber wäre mir allerdings, LibreOffice würde schneller werden!
Gut, nun mag man einwenden, dass ich ein wenig Äpfel (Version 3.3) mit Birnen (Version 3.5) vergleiche. Dem will ich auch nicht widersprechen. Aber es würde auch nicht meine Befürchtung widerlegen, dass sich LibreOffice womöglich zu einem trägen Monstrum entwickelt. Ich hoffe, nicht!
Viele Grüße!
Demal