🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Dauer bei Datei öffnen
Dauer bei Datei öffnen
Hallo zusammen,
seit kurzem nutze ich LibreOffice 3.5 auf meinem Mac und habe folgendes Problem. Beim Öffnen einer Datei, auch einer kurzen wie z.B. dem Briefkopf und der allerersten Eingabe, egal welche Taste, sogar auch die Leertaste, kommt ewig lang der Regenbogen-Ball bis der Tastenbefehl endlich genommen wird. Wehe ich drücke zwei Tasten unmittelbar nacheinander, dann hängt sich das Programm auf. Unter "Sofort beenden" steht dann auch die Info "LibreOffice (reagiert nicht)".
Ich muss es beenden und neu starten, wieder auf das Ende des Regenbogen-Balls warten und dann kann ich loslegen. Dies ist nur beim allerersten Öffnen des Programms so, ist mal eine Datei "angeschrieben", dann gehen alle anderen und später geöffneten problemlos. Diese Erscheinung habe ich auf meinem iMac, meinem MBP und auch auf dem MBP meiner Tochter.
Was ist zu tun?
Schon jetzt Danke für die Hilfe!
Chrizz
seit kurzem nutze ich LibreOffice 3.5 auf meinem Mac und habe folgendes Problem. Beim Öffnen einer Datei, auch einer kurzen wie z.B. dem Briefkopf und der allerersten Eingabe, egal welche Taste, sogar auch die Leertaste, kommt ewig lang der Regenbogen-Ball bis der Tastenbefehl endlich genommen wird. Wehe ich drücke zwei Tasten unmittelbar nacheinander, dann hängt sich das Programm auf. Unter "Sofort beenden" steht dann auch die Info "LibreOffice (reagiert nicht)".
Ich muss es beenden und neu starten, wieder auf das Ende des Regenbogen-Balls warten und dann kann ich loslegen. Dies ist nur beim allerersten Öffnen des Programms so, ist mal eine Datei "angeschrieben", dann gehen alle anderen und später geöffneten problemlos. Diese Erscheinung habe ich auf meinem iMac, meinem MBP und auch auf dem MBP meiner Tochter.
Was ist zu tun?
Schon jetzt Danke für die Hilfe!
Chrizz
Re: Dauer bei Datei öffnen
Ich habe zwar keinen Mac, aber das Problem liegt möglicher Weise an einem nicht kompatiblen Benutzerverzeichnis einer Vorversion. Durch Umbenennen des Benutzerverzeichnisses (LO nebst Quickstarter vorher beenden) wird das Benutzerverzeichnis neu aufgebaut.
Wo das Benutzerverzeichnis liegt kannst Du unter Extras/Optionen.../LibreOffice/Pfade in Erfahrung bringen.
Wo das Benutzerverzeichnis liegt kannst Du unter Extras/Optionen.../LibreOffice/Pfade in Erfahrung bringen.
Re: Dauer bei Datei öffnen
Hallo Peter,
herzlichen Dank für die Antwort! Ich finde bei Mac keine "Extras/Optionen/..." , darum hilft mir Deine Antwort leider nicht weiter. Es gibt zwar unter "Einstellungen" einen Punkt "Benutzer", dort werde ich aber in der Sache auch nicht fündig.
Vielleicht kennt sich jemand im Forum mit einem Mac aus?
Gruß Chrizz
herzlichen Dank für die Antwort! Ich finde bei Mac keine "Extras/Optionen/..." , darum hilft mir Deine Antwort leider nicht weiter. Es gibt zwar unter "Einstellungen" einen Punkt "Benutzer", dort werde ich aber in der Sache auch nicht fündig.
Vielleicht kennt sich jemand im Forum mit einem Mac aus?
Gruß Chrizz
Re: Dauer bei Datei öffnen
Hallo,
ich habe auch das Problem das beim ersten Start vom Writer der Mac beim tippen eines Buchstabens oder einer anderen Action für ca. 2 -3 Min beschäftigt ist und einfriert. Danach läuft es normal. Auch ein erneuter Start des Writer macht keine Probleme mehr. Erst wenn der Mac neu gestartet wurde und ich den Writer das erste mal wieder öffne das selbe Spiel.
Ich habe die Pfade überprüft und auch einen korrigiert, aber keine Veränderung festgestellt.
Bei der Tabellenkalkulation stelle ich das Problem nicht fest.
Ich hoffe es hat noch einer eine gute Idee die das Problem behebt, denn so ist das auf Dauer recht nervig.
Vielen Dank schon mal im voraus ....
LG
HarzApp
ich habe auch das Problem das beim ersten Start vom Writer der Mac beim tippen eines Buchstabens oder einer anderen Action für ca. 2 -3 Min beschäftigt ist und einfriert. Danach läuft es normal. Auch ein erneuter Start des Writer macht keine Probleme mehr. Erst wenn der Mac neu gestartet wurde und ich den Writer das erste mal wieder öffne das selbe Spiel.
Ich habe die Pfade überprüft und auch einen korrigiert, aber keine Veränderung festgestellt.
Bei der Tabellenkalkulation stelle ich das Problem nicht fest.
Ich hoffe es hat noch einer eine gute Idee die das Problem behebt, denn so ist das auf Dauer recht nervig.
Vielen Dank schon mal im voraus ....
LG
HarzApp
Re: Dauer bei Datei öffnen
wieso noch eine gute Idee?Ich hoffe es hat noch einer eine gute Idee die das Problem behebt
Was gefällt dir nicht an Peters Antwort?
Wieso sollte das helfen?Ich habe die Pfade überprüft und auch einen korrigiert, aber keine Veränderung festgestellt.
Was dir helfen könnte ist, Peters Antwort genau lesen, verstehen und umsetzen.
=> Gerade bei LibreOffice ist es sehr wichtig, genaue Version anzugeben
und auf der Homepage Versionshinweise beachten.
Der Grund: Alle 4 Wochen kommt eine neue Version und jede hat ihre Besonderheiten bzw. Probleme.
-> Ich kann in deinem Beitrag nicht erkennen, welche Version du hast.
Noch etwas:
Dein/deine Kollege/Kollegin im Beitrag über deinem
weiß nicht wo bei Mac LibreOffice-Optionen sind und hofft auf die Hilfe eines Mac-Kenners.
==> Offensichtlich weißt du das. Wie wäre es, ihr/ihm das zu sagen?
Re: Dauer bei Datei öffnen
Danke für die Hinweise,
vielleicht hab ich mich ja etwas ungeschickt ausgedrückt....
Die Idee von Peter ist sicher gut, da sie mir aber leider nicht hilft suche ich nach weiteren Ideen die das Problem lösen können.
Ich habe entsprechend seiner Idee das Benutzerverzeichnis umbenannt und es wurde auch ein neues Angelegt leider ist aber das hängen weiter vorhanden.
Beim schauen nach den Pfaden viel mir auf das einer, nach meiner Meinung nach, nicht ganz OK war und den hab ich geändert. Das hatte ich mit mit korrigiert gemeint. Also nur Zufällig drauf gestossen.
Dann zu der Version...
Ich hab im Moment die neueste Version installiert
LibreOffice 3.5.3.2 Build-ID: 235ab8a-3802056-4a8fed3-2d66ea8-e241b80
Da das Problem aber schon seit einigen Versionen existiert hab ich keine Version geschrieben. Ich kann nicht mehr genau sagen seit welcher.
Nun noch mal für den anderen Mac User
unter den Einstellungen - LibreOffice - Pfade
Da er aber die Einstellungen schon erwähnte, dachte ich auch er hat den Punkt auch gesehen.
Danke schon mal ....
vielleicht hab ich mich ja etwas ungeschickt ausgedrückt....
Die Idee von Peter ist sicher gut, da sie mir aber leider nicht hilft suche ich nach weiteren Ideen die das Problem lösen können.
Ich habe entsprechend seiner Idee das Benutzerverzeichnis umbenannt und es wurde auch ein neues Angelegt leider ist aber das hängen weiter vorhanden.
Beim schauen nach den Pfaden viel mir auf das einer, nach meiner Meinung nach, nicht ganz OK war und den hab ich geändert. Das hatte ich mit mit korrigiert gemeint. Also nur Zufällig drauf gestossen.
Dann zu der Version...
Ich hab im Moment die neueste Version installiert
LibreOffice 3.5.3.2 Build-ID: 235ab8a-3802056-4a8fed3-2d66ea8-e241b80
Da das Problem aber schon seit einigen Versionen existiert hab ich keine Version geschrieben. Ich kann nicht mehr genau sagen seit welcher.
Nun noch mal für den anderen Mac User
unter den Einstellungen - LibreOffice - Pfade
Da er aber die Einstellungen schon erwähnte, dachte ich auch er hat den Punkt auch gesehen.
Danke schon mal ....
Re: Dauer bei Datei öffnen
Hallo,
Heute hab ich die neueste Version 3.5.4. installiert.
Leider bleibt der Writer bei der ersten Aktion noch immer für Minuten hängen.
Bleibt wohl nur übrig weiter auf ein BugFix zu warten.
Heute hab ich die neueste Version 3.5.4. installiert.
Leider bleibt der Writer bei der ersten Aktion noch immer für Minuten hängen.
Bleibt wohl nur übrig weiter auf ein BugFix zu warten.
Re: Dauer bei Datei öffnen
Hallo,
Heute gab es wieder ein Update auf die neueste Version 3.5.5, hab ich gleich mal installiert.
Leider bleibt der Writer bei der ersten Aktion auch bei dieser Version immer noch für Minuten hängen.
Bleibt wohl nur weiter warten übrig, vielleicht kennt jemand eine Lösung.
Es wird in kürze ein neues OS-X geben, vielleicht ist dann das Problem gelöst.
Heute gab es wieder ein Update auf die neueste Version 3.5.5, hab ich gleich mal installiert.
Leider bleibt der Writer bei der ersten Aktion auch bei dieser Version immer noch für Minuten hängen.
Bleibt wohl nur weiter warten übrig, vielleicht kennt jemand eine Lösung.
Es wird in kürze ein neues OS-X geben, vielleicht ist dann das Problem gelöst.
Evtl. Lösung -> Sophos
Hey Leute!
Bin neu hier, aber finde das LibreOffice-Projekt große klasse! Den beschriebenen Bug hatte ich schon länger und war wirklich am Verzweifeln!
Heute ist mir auf meinem System (Mac OSX 10.7.5; LO 3.6.2.2) der Druchbruch gelungen. Bei mir lag es an Sophos-Antivirus. Aber am besten der Reihe nach:
Wenn ich mich richtig erinnere, bestand bei mir das Problem schon zu OpenOffice-Zeiten. Allerdings hatte ich es nie mit Sophos in Verbindung gebracht. Im Netz kursieren Lösungsansätze, nach denen nach Löschen der alten Benutzerprofile, der Bug behoben wird. Bei mir nützte das nichts.
Relativ bald fand ich heraus, dass der Bug irgendwie mit Java zusammenhängt. Scheinbar werden beim Starten des Wirters LO/OO die Java-Einstellungen des Systems abgerufen. Man kann den Bug (Einfrieren von LO/OO für mehrere Minuten mit rotierendem Regenbogenball) nämlich immer reproduzieren, indem man LibreOffice startete, dann oben auf LibreOffice -> Einstellungen -> Java klickte. Sofort fror LO/OO ein. Zunächst dachte ich, dass LO/OO den Speicherort von Java auf dem Mac nicht findet oder an andere Bugs in LO/OO/Java.
Heute jedoch hatte ich die Aktivitätsanzeige (Programme -> Dienstprogramme) laufen, als ich den Bug erneut reproduzierte. Dabei stellte ich fest, dass plötzlich der Prozess InterCheck mit einer CPU-Auslastung von 100% zu buche schlug. Überhaupt zeigte dieser Prozess auch bei anderen Aktionen (dmg-Dateien entpacken, Downloads usw.) rege Aktivität.
Nach kurzen Recherchen fand ich heraus, dass der Prozess für den Hintergrundscan von Sophos verantwortlich ist! (Quelle 1 und 2) Danach ging ich so vor:
1) Alle Dateien von Sophos mit dem AppCleaner gelöscht. Evtl. reicht auch eine einfache Deinstallation (nicht getestet!).
2) Restliche Prozesse mit der Aktivitätsanzeige beendet. Suchen unter "alle Prozesse" nach "Sophos" bzw. "Intercheck" -> Prozess beenden -> Sofort beenden. Evtl. reicht hier auch ein Neustart (nicht getestet!).
3) Aktuellstes LO/OO installiert (LO 3.6.2.2 + Sprachpaket Deutsch).
4) Neustart!
5) LO starten und an Performance erfreuen!
Wenn LO/OO aktuell ist, kann man den 3. Schritt weglassen. Habe die Performance auch noch mit der älteren LO-Version 3.6.1 geprüft.
Dann hatte ich das Problem ohne VirenScanner dazustehen. Sicher viele Mac-User sagen jetzt wieder: Für Mac gibts keine Vieren, usw. Ich arbeite (als Student) jedoch viel mit Leuten mit Windowsrechnern zusammen und habe keine Lust, versehentlich Windows-Viren weiterzuverbreiten, auch wenn sie meinem System nicht schaden.
Nach etwas Recherche, bin ich auf das Programm CalmXav gestoßen. Es ist Freeware und unter Mac-Usern als ziemlich gut eingestuft. Man kann es auch über den App-Store beziehen, dann hat es allerdings einige Funktionen weniger (siehe Hersteller-Homepage). Hier noch einige Testberichte (1 und 2). CalmXav scheint recht umfangreich und aktuell zu sein. Es erkennt auch Windows-Viren, hat einen Hintergrundscan und harmoniert mit LO (3.6.2.2 getestet!).
Als Student konnte ich Sophos kostenlos beziehen und hab jetzt erst gemerkt, was das für eine Performance-Bremse ist!
Wär super, wenn ihr mitteilt, ob ihr auch Sophos installiert habt/hattet und sich das Ganze bei euch bestätigt.
Liebe Grüße und vielen Dank für Feedback!
Asmaron
Bin neu hier, aber finde das LibreOffice-Projekt große klasse! Den beschriebenen Bug hatte ich schon länger und war wirklich am Verzweifeln!
Heute ist mir auf meinem System (Mac OSX 10.7.5; LO 3.6.2.2) der Druchbruch gelungen. Bei mir lag es an Sophos-Antivirus. Aber am besten der Reihe nach:
Wenn ich mich richtig erinnere, bestand bei mir das Problem schon zu OpenOffice-Zeiten. Allerdings hatte ich es nie mit Sophos in Verbindung gebracht. Im Netz kursieren Lösungsansätze, nach denen nach Löschen der alten Benutzerprofile, der Bug behoben wird. Bei mir nützte das nichts.
Relativ bald fand ich heraus, dass der Bug irgendwie mit Java zusammenhängt. Scheinbar werden beim Starten des Wirters LO/OO die Java-Einstellungen des Systems abgerufen. Man kann den Bug (Einfrieren von LO/OO für mehrere Minuten mit rotierendem Regenbogenball) nämlich immer reproduzieren, indem man LibreOffice startete, dann oben auf LibreOffice -> Einstellungen -> Java klickte. Sofort fror LO/OO ein. Zunächst dachte ich, dass LO/OO den Speicherort von Java auf dem Mac nicht findet oder an andere Bugs in LO/OO/Java.
Heute jedoch hatte ich die Aktivitätsanzeige (Programme -> Dienstprogramme) laufen, als ich den Bug erneut reproduzierte. Dabei stellte ich fest, dass plötzlich der Prozess InterCheck mit einer CPU-Auslastung von 100% zu buche schlug. Überhaupt zeigte dieser Prozess auch bei anderen Aktionen (dmg-Dateien entpacken, Downloads usw.) rege Aktivität.
Nach kurzen Recherchen fand ich heraus, dass der Prozess für den Hintergrundscan von Sophos verantwortlich ist! (Quelle 1 und 2) Danach ging ich so vor:
1) Alle Dateien von Sophos mit dem AppCleaner gelöscht. Evtl. reicht auch eine einfache Deinstallation (nicht getestet!).
2) Restliche Prozesse mit der Aktivitätsanzeige beendet. Suchen unter "alle Prozesse" nach "Sophos" bzw. "Intercheck" -> Prozess beenden -> Sofort beenden. Evtl. reicht hier auch ein Neustart (nicht getestet!).
3) Aktuellstes LO/OO installiert (LO 3.6.2.2 + Sprachpaket Deutsch).
4) Neustart!
5) LO starten und an Performance erfreuen!
Wenn LO/OO aktuell ist, kann man den 3. Schritt weglassen. Habe die Performance auch noch mit der älteren LO-Version 3.6.1 geprüft.
Dann hatte ich das Problem ohne VirenScanner dazustehen. Sicher viele Mac-User sagen jetzt wieder: Für Mac gibts keine Vieren, usw. Ich arbeite (als Student) jedoch viel mit Leuten mit Windowsrechnern zusammen und habe keine Lust, versehentlich Windows-Viren weiterzuverbreiten, auch wenn sie meinem System nicht schaden.
Nach etwas Recherche, bin ich auf das Programm CalmXav gestoßen. Es ist Freeware und unter Mac-Usern als ziemlich gut eingestuft. Man kann es auch über den App-Store beziehen, dann hat es allerdings einige Funktionen weniger (siehe Hersteller-Homepage). Hier noch einige Testberichte (1 und 2). CalmXav scheint recht umfangreich und aktuell zu sein. Es erkennt auch Windows-Viren, hat einen Hintergrundscan und harmoniert mit LO (3.6.2.2 getestet!).
Als Student konnte ich Sophos kostenlos beziehen und hab jetzt erst gemerkt, was das für eine Performance-Bremse ist!
Wär super, wenn ihr mitteilt, ob ihr auch Sophos installiert habt/hattet und sich das Ganze bei euch bestätigt.
Liebe Grüße und vielen Dank für Feedback!
Asmaron
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.