Auf meinem iMac mit Betriebssystem OS X 10.10.2 und LibreOffice 4.3.6.2 läuft eine von mir eingerichtete eingebettete Datenbank HSQLDB einwandfrei.
Nachdem ich die Datei dieser Datenbank auf ein MacBook Pro mit Betriebssystem OS X 10.10.2 und neu installiertem LibreOffice 4.3.6.2 kopiert habe, öffnet zwar die Eingangsseite der Datenbank unproblematisch, beim Klicken auf ein Formular oder eine Tabelle wird jedoch die Fehlermeldung angezeigt: „Die Verbindung zur Datenquelle ‚xxx‘ konnte nicht hergestellt werden. / Die Verbindung zur externen Datenquelle konnte nicht hergestellt werden. Es wurde kein SDBC-Treiber für die URL ‚sdbc:embedded:hsqldb‘ gefunden.“
Was habe ich falsch gemacht? Wie kann ich das ändern (experimentieren im Einstellungen-Pfad "LibreOffice Base/Verbindungen" hat nichts gebracht).
Danke, Ruebezahl
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
ODBCDriver-Problem
Re: ODBCDriver-Problem
Hallo,
ich habe die Suchfunktion des Forum openoffice.info genutzt ("kein SDBC-Treiber für die URL")
Hilft dir das Ergebnis?
http://de.openoffice.info/search.php?ke ... bmit=Suche
ich habe die Suchfunktion des Forum openoffice.info genutzt ("kein SDBC-Treiber für die URL")
Hilft dir das Ergebnis?
http://de.openoffice.info/search.php?ke ... bmit=Suche
Re: ODBCDriver-Problem
Hallo swolf,
die Reaktion kam schneller, als ich erwarten konnte, danke. Jetzt muss ich mich erst einmal durch die von Dir genannten links wühlen. Tröstlich ist, dass gleich der erste link (Schriftwechsel zwischen a-zeller und und RobertG genau mein Problem behandelt - und löst. Nur leider ist a-zeller Ubuntu-Nutzer und die Lösung ist für mich als Macuser nicht nutzbar. Ich werde weiterforschen.
ruebezahl
die Reaktion kam schneller, als ich erwarten konnte, danke. Jetzt muss ich mich erst einmal durch die von Dir genannten links wühlen. Tröstlich ist, dass gleich der erste link (Schriftwechsel zwischen a-zeller und und RobertG genau mein Problem behandelt - und löst. Nur leider ist a-zeller Ubuntu-Nutzer und die Lösung ist für mich als Macuser nicht nutzbar. Ich werde weiterforschen.
ruebezahl
Re: ODBCDriver-Problem gelöst
Mein ODBCDriver-Problem ist - im Ergebnis - gelöst.
Vorweg eine Korrektur zu meiner Problemmeldung: ursprünglich auf meinem iMac hatte ich LibreOffice 4.2.8.5 installiert (die Datenbank funktionierte; vielleicht spielte die Version von LO eine Rolle bei dem Problem).
Bei weiterem Ausprobieren auf dem MacBook Pro stellte ich unter LO-Einstellungen/erweitert fest, dass als JRE die Version Oracle 1.8.0_40 installiert und aktiviert war. Trotzdem erhielt ich beim Versuch, in meiner eingebetteten Datenbank Formulare oder Tabellen zu öffnen, die Aufforderung eine JRE zu installieren. Ich habe daraufhin zusätzlich Java Apple 1.6._65 von der Apple Supportseite installiert und in den LO-Einstellungen/erweitert aktiviert (meine Datenbank wurde unter Mac OS Lion konzipiert). Seither funktioniert meine Datenbank wieder einwandfrei.
ruebezahl
Vorweg eine Korrektur zu meiner Problemmeldung: ursprünglich auf meinem iMac hatte ich LibreOffice 4.2.8.5 installiert (die Datenbank funktionierte; vielleicht spielte die Version von LO eine Rolle bei dem Problem).
Bei weiterem Ausprobieren auf dem MacBook Pro stellte ich unter LO-Einstellungen/erweitert fest, dass als JRE die Version Oracle 1.8.0_40 installiert und aktiviert war. Trotzdem erhielt ich beim Versuch, in meiner eingebetteten Datenbank Formulare oder Tabellen zu öffnen, die Aufforderung eine JRE zu installieren. Ich habe daraufhin zusätzlich Java Apple 1.6._65 von der Apple Supportseite installiert und in den LO-Einstellungen/erweitert aktiviert (meine Datenbank wurde unter Mac OS Lion konzipiert). Seither funktioniert meine Datenbank wieder einwandfrei.
ruebezahl
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.