Hallo alle miteinander!
Mich würde interessieren, ob jemand von euch auch MacOS Sierra benutzt und ob ihr eine Datenbank öffnen oder erschaffen könnt? Zunächst hieß es bei mir (mit einer LO - Version runtergeladen von libreoffice.org), LO könnte kein Java finden - egal welche Java Version ich installiert hatte, es ging nichts.
Dann habe ich es mit LO Vanilla aus dem App Store versucht - in der Hoffnung, dass ein Programm aus dem App Store auf die Eigenarten des neuen Apple - Betriebssystems besser vorbereitet wäre. Leider nicht - diese Version behauptet nun, keinen SDBC - Treiber finden zu können, um eine Verbindung zur Datenbank aufbauen zu können.
Mit OSX El Capitan läuft alles bestens.
Hatte jemand von euch ein ähnliches Problem und kennt ihr die Lösung hierfür? Hat jemand von euch Erfahrungen mit Collabora - Office?... Soll angeblich stabiler sein. Wäre das eine Lösung?
Gruß
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Base öffnet unter MacOS Sierra die Datenbank nicht mehr
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 17. Mär 2012, 22:39
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 17. Mär 2012, 22:39
Re: Base öffnet unter MacOS Sierra die Datenbank nicht mehr
So - nach meinem aktuellen Recherchenstand braucht LO / OO nun mal das Java 1.6., welches vom Mac OS Sierra scheinbar nicht mehr unterstützt wird. Ich habe Java deinstalliert, wollte das alte 1.6. nach einem Link aus diesem Forum installieren und siehe da - "JAVA kann auf dieser Partition nicht installiert werden, weil bereits eine neuere Version vorhanden ist". Hiermit muss wohl die JAVA - Version gemeint sein, die bereits im Betriebssystem beinhaltet ist, die wird ja aber von LO / OO nicht erkannt.
Ich würde mich jetzt wahnsinnig freuen, WENN MIR JEMAND WIDERSPRECHEN KÖNNTE - denn andernfalls heisst es für mich Abschied nehmen von LO / OO.
Bin gespannt, ob sich jemand findet, bei dem Base unter Sierra läuft!
Siehe auch hier: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=12&t=67471
Ich würde mich jetzt wahnsinnig freuen, WENN MIR JEMAND WIDERSPRECHEN KÖNNTE - denn andernfalls heisst es für mich Abschied nehmen von LO / OO.


Siehe auch hier: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=12&t=67471
Re: Base öffnet unter MacOS Sierra die Datenbank nicht mehr
Hi,
bin kein Mac - User. Hier gibt es einige Beiträge zu Sierra.
Es scheint da einen Weg zu geben vielleicht JDK?
Gruß R
bin kein Mac - User. Hier gibt es einige Beiträge zu Sierra.
Es scheint da einen Weg zu geben vielleicht JDK?
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.