Seite 1 von 2
Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 22:48
von orlandogardiner
Habe die aktuelle LO-Version für Mac auf den neuen MacBook Air 11" unter Lion installiert.
Danach das deutsche Sprachpaket dazu installiert. Die deutsche Rechtschreibung funktioniert.
Aber die Arbeitsoberfläche lässt sich nicht auf Deutsch umstellen, da LO diese Auswahlmöglichkeit nicht anbietet, sondern lediglich Englisch vorsieht.
Habe das Ganze noch einmal deinstalliert und es mit dem Niederländischen Sprachpaket versucht. Gleiches Ergebnis.
Die Arbeitsoberfläche bleibt englich und lässt sich nicht umstellen.
Das ist lästig, weil mein Englisch nicht so gut ist, dass ich damit bequem auf der englischen Arbeitsoberfläche arbeiten könnte.
Hat jemand eine Idee, wie sich das ändern lässt?
Sinnvolle Lösungen, die sich auch von einem Nicht-Experten durchführen lassen, gerne auch direkt an meine Mailadi:
orlando punkt gardiner ad gmail punkt com
Grüße von Orlando
Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 14:22
von Robert Tucker
Extras>Optionen...>Spracheinstellungen>Sprachen Sprache für: Benutzeroberfläche ?
Auf Englisch:
Tools>Options...>Language Settings>Languages Language of: User interface
Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 00:21
von HSK
Bei mir kommt nach "Tools" direkt "Language", eingestellt ist/war Englisch, unten steht "neben" "Default": "German (Deutschland)".
Stelle ich auf "englisch" und wieder zurück auf deutsch, bleibt alles beim alten: Englisch.
Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 11:33
von Robert Tucker
HSK hat geschrieben:Bei mir kommt nach "Tools" direkt "Language"
Dies ändert nur die Sprache für den Text (für die Rechtschreibprüfung).
Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 21:46
von HSK
Und wie ändere ich dann die Sprache auf allen Ebenen?
Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 23:13
von Bertold
Und wie ändere ich dann die Sprache auf allen Ebenen?
Was Robert genannt hat, gibt es so bei Linux und Windows.
Du scheinst dich mit deinem Betriebssystem nicht auszukennen
und brauchst wohl Hilfe von einem Mac Forum.
Ich gehe davon aus, dass du mit
F1 - language settings oder nur: languages (locale settings)
nicht weiter gekommen bist.
Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 23:38
von HSK
Bertold hat geschrieben:Was Robert genannt hat, gibt es so bei Linux und Windows.
Du scheinst dich mit deinem Betriebssystem nicht auszukennen
Stimmt, aber wir sind grad im Mac-Bereich (stimmt doch, oder?) - OOo funktioniert (auf deutsch), LO nicht, ist meine Frage also falsch hier?
Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 23:57
von Bertold
OOo funktioniert (auf deutsch), LO nicht, ist meine Frage also falsch hier?
wenn du OOo z.B. auf englisch umstellen wolltest - wüßtest du auch nicht wie es geht.
Und da dir wohl F1 auch nicht hilft - wäre ein Mac-Forum schon richtig.
Du kannst natürlich auch warten, bis ein Mac-User hier vorbei kommt,
und dir erklärt wo Einstellungen (mit den Optionen) zu finden sind.
Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 17:53
von HSK
Bertold hat geschrieben:wenn du OOo z.B. auf englisch umstellen wolltest - wüßtest du auch nicht wie es geht.
Das Problem stellt sich nicht weil es auf deutsch ist - das sollte/könnte man bei LO mal überdenken und überarbeiten, für nicht wenige dürfte es eine gewisse Hürde darstellen.
Bis dahin nutze ich dann wohl OOo.
Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 18:30
von Bertold
bei mir unter Win XP war von Anfang an Deutsch als Sprache für die Oberfläche eingestellt.
Windows LO-Installation ist multilingual, es werden also alle Sprachen installiert,
so dass man die Oberfläche auf beliebige Sprache umstellen kann, wenn man will.
Ich habe mich auf der Download-Seite von LO umgeschaut und sehe, dass es bei Mac anders ist.
Für Mac sehe ich im Download-Bereich das Installationspaket in Englisch
und separat einzelne Sprachpakete.
-> Daher frage ich dich: Hast du das gesehen und deutsches Sprachpaket installiert?
Aus deiner Sicht musst du bei OOo gar nicht wissen, wo du Einstellungen-Optionen findest,
nur weil die Oberfläche bereits deutsch ist.
Das ist aber sehr kurz gedacht,
weil du auch bei OOo und bei anderen Programmen, die du auf dem Mac hast,
irgendwann wissen muss, wie du deren Einstellungen/Optionen findest.