"Hallo,
ich habe ein ganz merkwürdiges Problem:
Ich arbeite mit Ubuntu LTS 12.04 / LibreOffice 3 und 4 / KDE-Oberfläche / Brother MFC 5890CN
Bei allen Dokumenten, die mit Writer erstellt wurden, stimmt bei bestimmten Zeichensätzen (linux libertine z.B.) das kerning nicht: Die Buchstaben werden teils nach rechts oder links viel zu nahe an andere verschoben, dies in unregelmäßiger Weise, z.B. so:
"St udium der Schul musik", wobei "mu" fast ineinander gedruckt werden.
Das gleiche Dokument ist als Vorschau einwandfrei, auch als Ausdruck in Datei -> gibt .pdf-Dokument -> ausgedruckt wird auch das einwandfrei.
(Ich habe die default-Druckereinstellungen, generiert wird also ein pdf-Dokument).
Was könnte das sein ?
Danke für jeden Hinweis ! Christoph G.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Druckprobleme (kerning, Buchstabenabstand)
Re: Druckprobleme (kerning, Buchstabenabstand)
schau mal hier : http://www.linuxlibertine.org/index.php?id=87 ich nehme an, dass das alle Schriftarten mit GPOS-Kerning betrifft - Support bei den Buglists pusht die Behebung dieses Nicht-Features (https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46055)
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.