🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Writer: beim Markieren von Textpassagen friert OS ein

Installation / Betrieb / Probleme unter Linux
Antworten
Heron v. Alexandria
Beiträge: 5
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 18:10

Writer: beim Markieren von Textpassagen friert OS ein

Beitrag von Heron v. Alexandria » Di 7. Apr 2015, 10:17

LO Version: 4.4.1.2 / keine Erweiterungen außer Standards installiert
Distro: Linux Mint 17.1 Rebecca Cinnamon
Kernel: 3.19.1-031901-generic x86_64 (64 bit)
CPU: Quad core AMD Phenom II X4 965 (-MCP-) cache: 2048 KB
Graphics: Card: NVIDIA GT216 [GeForce GT 220]
X.Org: 1.15.1

Hi Nerds!
Folgendes Problem tritt bei meinem LO-Writer auf:
Wenn ich eine größere Textpassage mit der Maus markiere, relativ schnell markiere, dann hängt das Ganze noch bevor ich die Maustaste loslasse. Dann friert der Desktop kmpl. ein. Keine Reaktion mehr.
Auch keine mit den übl. Tastenkombi Strg+F2 oder Umsch+Alt+BackSpace.
Das OS scheint aber immer noch weiter zu laufen. Dann hilft nur noch ein shutdown per Alt+Druck+reisub oder Power-Schalter.
Mache ich das Ganze relativ langsam, tritt dieser Effekt nicht auf.
Und dabei war es egal ob ich LO aus den Repositories oder als DEB-Paket installiert hatte. Beides habe ich ausprobiert um ggf. die Fehlerquelle etwas eingrenzen zu können.
In den Optionen habe ich die Arbeitsspeicherwerte auch schon geändert.
Anzahl der Schritte: 25
Verwendung für LO: 128 MB
Speicher pro Objekt: 8 MB
Aus Speicher entfernen nach: 50'
Anzahl der Objekte: 20
Ebenso nehme ich einmal an, da es auch auf meinem NB mit LM17.1 LO4.4.1.2 auftritt, dass das nicht primär was mit der Hardware zu tun haben könnte.
Da meine sehr intensive Online-Recherche und Post auf linuxmintusers.de leider bis dato nichts gebracht hat, hoffe ich hier eine Lösung bekommen zu können.
Wenn also irgendjemand einen genervt verzweifelten Kleinautor :cry: helfen kann, dann ist Euch mein Dank gewiss! :) ;) :)

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Writer: beim Markieren von Textpassagen friert OS ein

Beitrag von gogo » Do 9. Apr 2015, 20:22

Hi!

ich kann Dir bei Deinem Problem warscheinlich nich direkt helfen, aber vllt wäre es interessant zu wissen ob
Heron v. Alexandria hat geschrieben:... eine größere Textpassage mit der Maus markiere, ...
sich immer auf dieselbe Textstelle in demselben Dokument bezieht, bzw. ob es "Nur-Text" ist, oder noach anderes dabei ist (Bilder, Rahmen, Vireos ...).

Ob Dein System noch reagiert kannst Du am einfachsten mit der Num-Lock-Taste oder der Hochstelltaste prüfen. Solange sich die Lichter auf der Tastatur ein und ausschalten lassen ist noch nicht alles verloren.

Du kannst z.B. mit Strg+Alt+F1 in das Startterminal wechseln - das ist der Bildschirm den Du vor dem Start des X-Servers siehst. Der X-Server läuft meist im Terminal "7" in das Du mit Strg+Alt+F7 zurückkommst.
Das Startterminal sieht etwa so aus (wenn Dein Rechner 'alexandria' heisst):

Code: Alles auswählen


Linux-Mint GNU/Linux version etc.

alexandria login: _


Deine Sitzung kannst Du dann beenden indem Du Dich als 'root' einlogst ...

Code: Alles auswählen


Linux-Mint GNU/Linux version etc.

alexandria login: root
Password: _

... und dann (wenn Dein Nutzername 'heron' ist)

Code: Alles auswählen

pkill -u heron
tippst. Dann wird automatisch der X-Server neu gestartet mit dem grafischen Login-Screen.

Du solltest aber unbedingt nochmal mit Strg+Alt+F1 zurückwechseln, da Du immer noch als 'root' eingeloggt bist und mit 'logout' oder 'exit' diesen Log-in beenden!

Falls Du nich die ganze heron-Sitzung beenden willst, installier' Dir vorher 'htop', das ist ein halbgrafischer Taskmanager, mit dem Du ganz einfach dann selektiv die eine oder andere Anwendung beenden kannst, von der Du glaubst, dass sie den 'Absturz' verursacht hat. In der Regel kannst Du dann nach der Beendigung des bösen Tasks mit Strg+Alt+F7 wieder in die grafische Umgebung zurückwechseln.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Heron v. Alexandria
Beiträge: 5
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 18:10

Re: Writer: beim Markieren von Textpassagen friert OS ein

Beitrag von Heron v. Alexandria » Mo 13. Apr 2015, 11:40

gogo hat geschrieben:Hi!

ich kann Dir bei Deinem Problem warscheinlich nich direkt helfen, aber vllt wäre es interessant zu wissen ob
Heron v. Alexandria hat geschrieben:... eine größere Textpassage mit der Maus markiere, ...
sich immer auf dieselbe Textstelle in demselben Dokument bezieht, bzw. ob es "Nur-Text" ist, oder noach anderes dabei ist (Bilder, Rahmen, Vireos ...).

Ob Dein System noch reagiert kannst Du am einfachsten mit der Num-Lock-Taste oder der Hochstelltaste prüfen. Solange sich die Lichter auf der Tastatur ein und ausschalten lassen ist noch nicht alles verloren.

Du kannst z.B. mit Strg+Alt+F1 in das Startterminal wechseln - das ist der Bildschirm den Du vor dem Start des X-Servers siehst. Der X-Server läuft meist im Terminal "7" in das Du mit Strg+Alt+F7 zurückkommst.
Das Startterminal sieht etwa so aus (wenn Dein Rechner 'alexandria' heisst):

Code: Alles auswählen


Linux-Mint GNU/Linux version etc.

alexandria login: _


Deine Sitzung kannst Du dann beenden indem Du Dich als 'root' einlogst ...

Code: Alles auswählen


Linux-Mint GNU/Linux version etc.

alexandria login: root
Password: _

... und dann (wenn Dein Nutzername 'heron' ist)

Code: Alles auswählen

pkill -u heron
tippst. Dann wird automatisch der X-Server neu gestartet mit dem grafischen Login-Screen.

Du solltest aber unbedingt nochmal mit Strg+Alt+F1 zurückwechseln, da Du immer noch als 'root' eingeloggt bist und mit 'logout' oder 'exit' diesen Log-in beenden!

Falls Du nich die ganze heron-Sitzung beenden willst, installier' Dir vorher 'htop', das ist ein halbgrafischer Taskmanager, mit dem Du ganz einfach dann selektiv die eine oder andere Anwendung beenden kannst, von der Du glaubst, dass sie den 'Absturz' verursacht hat. In der Regel kannst Du dann nach der Beendigung des bösen Tasks mit Strg+Alt+F7 wieder in die grafische Umgebung zurückwechseln.

Hi gogo,
erst einmal vielen Dank für Deinen ausführlichen Post! :)

Zu Deinem 1. Absatz:
Das ist immer nur willkürlicher Text, nichts anderes.

Zu Deinem 2. Absatz:
Diesen Test habe ich gleich am Anfang gemacht. Die LEDs reagieren bistabiel. Daher meine Vermutung, dass das OS weiter läuft. ;)

Zu Deinem 3. Absatz:
In den Startterminal zu wechseln habe ich auch anfänglich probiert. Hat auch nicht gefunzt. Keine Reaktion auf die Eingabe.

Zu Deinem letzten Absatz:
Das Prg. 'htop' habe ich mir installiert. Das kannte ich bis dato noch nicht. Ein u.U. hilfreiches Tool um Prg./Prozesse zu managen. Prge. ggf. beenden, ist praktisch. Beenden und gleich Neustarten geht leider nicht. Man kann das dann natürlich konventionell machen, ist aber eben 'etwas' umständlich. Naja, der Homo Erectus Computus ist eben bequem. :lol:
Unter Windows kenne u. benutze ich ein ähnliches als Taskmanager - SystemExplorer. Damit geht das. ;)

Da das alles bis dato nicht den gewünschten Effekt hatte, habe ich LO 4.4.2 kmpl. deinstalliert und die letzte stabile Version 4.3.6 in der Hoffnung installiert, dass es evtl. doch 'nur' an der neusten, aktuellen Version liegt.
Effekt - wie gehabt, leider.

Vielen Dank noch mal für Deine Mühe, gogo !!!
Gruß Heron v. A.

micc
Beiträge: 1
Registriert: So 3. Mai 2015, 13:21

Re: Writer: beim Markieren von Textpassagen friert OS ein

Beitrag von micc » So 3. Mai 2015, 13:29

Hi,

Ich habe genau das gleich Problem, leider noch keine Lösung. Auf jedenfall ist es sehr lästig, da jedesmal der PC neu gebootet werden muss.
Beim Markieren von Text mit der Maus friert alles ein...
Hierbei ist es egal welcher Text bzw. welches Writer Dokument.

Seit gestern habe ich das neue Ubuntu 15.04 mit der aktuellen LibO Version drauf.
Falls es schon eine Lösung gibt wäre ich dankbar wenn ihr sie mitteilen könntet.

LG


edit:
Es passiert auch wenn ich den Text mittels Tastatur markiere.
Beim Markieren mit der Maus spielt es keine rolle wie schnell dies geschieht.

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Writer: beim Markieren von Textpassagen friert OS ein

Beitrag von gogo » Mo 4. Mai 2015, 13:44

2 Betriebsysteme (zumindest unterschiedliche grafische Systeme), derselbe Fehler ... das sollte als Bug in LO https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de reported werden!
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Heron v. Alexandria
Beiträge: 5
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 18:10

Re: Writer: beim Markieren von Textpassagen friert OS ein

Beitrag von Heron v. Alexandria » Mi 20. Mai 2015, 12:06

Hi,

mittlerweile ist etwas Zeit seit meinem letzten Post vergangen und es gab div. LM-Systemupdates.
Hab LO nun auch auf V 4.4.3 upgedatet.
Und was soll ich sagen? Das Problem ist nicht mehr! :D
Ob es nun an den Sys-Updates oder an dem LO-Update gelegen hat, kann ich nicht sagen.
Aus diesem Grund lasse ich das Thema hier auch auf "ungelöst".

Danke an alle!!!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten