Hab mir, nachdem mit der 3.4.1 einige sehr unschöne Probleme mit allen Dokumenten, die in OOo erstellt waren/sind auftraten hab ich mir, nachdem ja vergangene Woche die Foundation die Version 3.4.2 als stabil auch für Unternehmenseinsatz deklariert hat, diese installiert. (Original-Download bei LibreOffice.org, die gepackten tar.gz für 64bit, Reichenfolge der Installation wie folgt: dpkg -i * im Verzeichnis LibO_3.4.2rc3_Linux_x86-64_install-deb_en-US/DEBS, dann dpkg -i im Unterverzeichnis ./desktop-integration; danach ein dpkg -i * im Verzeichnis LibO_3.4.2rc3_Linux_x86-64_langpack-deb_de/DEBS, dann dasgeleiche nochmal im Verzeichnis LibO_3.4.2rc3_Linux_x86-64_helppack-deb_de/DEBS.
Folgende Probleme treten auf:
1) bisher und unter OOo fehlerfrei funktionierende Datenbank-Feldbefehle (Versteckter Absatz / Bedingter Text) auf ein Feld in einer SQLite-DB (ODBC für Linux funktioniert offenbar fehlerfrei, zumindest was Anlegen und Bearbeiten von Datensätzen in der DB betrifft, hab auch den geforderten Hauptindex in der SQLite-DB angelegt damit Bearbeiten überhaupt klappt...) machen nicht das erwartete. In der Druckvorschau wird alles richtig angezeigt, beim Ausdruck jedoch werden einige Felder bzw. Feldinhalte ignoriert (was zu fehlerhaften verdeckten Absätzen bzw. nicht Ausdrucken des bedingten Textes bei zutreffenden Bedingung führt), anstatt des Dateinamens, auch als Feldbefehl im Dokument, wird absolut seltsam anmutende Zahlen- und Buchstabenkombination angezeigt.
2) Absatzabstände werden fehlerhaft gerendert, sowohl auf dem Bildschirm bei der Arbeit am offenen Dokument als auch im Ausdruck, nach Abspeichern des geänderten Dokuments kann es sporadisch passieren, dass plötzlich eine andere Schriftart im Standardabsatz und dessen Derivaten auftriit, obwohl die Basisschriftart im System installiert, per Gnome Schriftartenbetrachter anzusehen und in neuen Dokumenten in LO auch auszuwählen zu verwenden ist.
Sind da Probleme mit der 64bit - Version bekannt oder woran könnte das liegen? Ich hab übrigens das LMDE auf Squeeze "downgegraded", also schon bei der Erst-Installation die sources.list auf sqeeze festgelegt, ebenso im laufenden System und installiere effektiv nur Updates und Upgrades von squeeze, hoffe eigentlich dadurch ein "sauberes" System auf Debian - Basis zu erhalten, im "Glauben" auf die Eisenharte und felsenfeste Stabilität von Debian Stable.
Bin für jeden Gedankenanstoss dankbar....
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Probleme unter LMDE 64 - kann das jemand nachvollziehen?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 22:16
Re: Probleme unter LMDE 64 - kann das jemand nachvollziehen?
Ich stelle fest, dass ein bedingter Befehl in einem Serienbrief, der Bezug auf ein Datenbankfeld nimmt, nicht befolgt wird. Beispiel: Verwendung von männlicher/weiblicher Form [SEX == "M" / dann: lieber - sonst: liebe]. In Openoffice hat das problemlos funktioniert. Linux Mint 12 KDE, Libreoffice 3.4.4.
Gibt es ähnliche Erfahrungen und eventuell Lösungswege?
Gibt es ähnliche Erfahrungen und eventuell Lösungswege?
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.