Seite 1 von 1
Update - und Libo weg!
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 13:34
von arnd_f
Kubuntu 12.04. Libo über Paketquelle
http://ppa.launchpad.net/libreoffice/ppa/ubuntu - weil ja in 12.04 selbst nur noch veraltete verfügbar sind.
Heute über die automatische Paketaktualisierung ein Update für Libo rein. Zugleich auch ein Kernelupdate. Einspielen lassen, neu gestartet.
Libo weg.
Startet nicht mehr. Test auf Konsole:
Code: Alles auswählen
arnd@arnds-tuxedo:~$ soffice
/usr/bin/soffice: 153: exec: /usr/lib/libreoffice/program/oosplash: not found
Wie ich Linux HASSE.
Arnd
Nachtrag: Wollte versuchen LO neu zu installieren und dafür erstmal sicherheitshalber zu löschen, aber:
Code: Alles auswählen
arnd@arnds-tuxedo:/usr/lib/libreoffice/program$ sudo apt-get remove libreoffice
[sudo] password for arnd:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paket libreoffice ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
python-uno : Hängt ab von: libreoffice-core (= 1:4.1.0-0ubuntu1~precise1~ppa1) soll aber nicht installiert werden
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
Re: Update - und Libo weg!
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:16
von eleanora
Hallo Arnd
also Linux ist schon super
Warum hast du denn ein Update von LO gemacht? Die 4.1 ist doch gestern erst herausgekommen und so wie ich das gesehen habe, ist die Version noch nicht in den ppa hinterlegt (heute Mittag gegen halb 12).
Deinstalliere LibreOffice über Synaptik und versuche es dann noch einmal. Ich denke dass sich die beiden Updates in die Quere gekommen sind. Du kannst auch die Deb vom LO-Server selber herunterladen und dann installieren. Das ist nicht so schwer. Ich musste diesen Weg selber häufiger gehen.
Gruß Ele

Re: Update - und Libo weg!
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:24
von arnd_f
Danke.
Aber das Update erschien in den regulären Systemaktualisierungen, und ich sah keinen Grund das abzuwählen.
Synaptic statt Muon - von mir aus. (Wieso gibt es überhaupt verschiedene Programm für den selben Zweck!)
Aber Synaptic gibt es in KUbuntu offenbar gar nicht.
Mit apt-get remove kann ich libreoffice immer noch nicht löschen, es behauptet - obwohl es vor wenige Minuten mittels Muon neu installiert wurde!!! - "Paket libreoffice ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt."
Und ich kämpfe schon wieder seit Stunden gegen Linux, statt arbeiten zu können...
Re: Update - und Libo weg!
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:43
von arnd_f
Also - alle Versuche mit Muon sind gescheitert.
Habe versucht erstmal Libo von der Konsole aus zu löschen. Es behauptete, es sei nicht installiert, obwohl ich es mit Muon installiert hatte, aber es nicht startet.
Habe es dann von der Konsole aus neu eingespielt - und jetzt startet es wieder.
Liegt es an Muon?
Sorry, leider sehr genervt! Danke trotzdem
Gruß Arnd
Re: Update - und Libo weg!
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 15:13
von lorbass
arnd_f hat geschrieben:Wieso gibt es überhaupt verschiedene Programm für den selben Zweck!
Warum gibt es zig verschiedene Sorten Speiseeis? Damit jeder was für seinen Geschmack Passendes findet.
arnd_f hat geschrieben:Aber Synaptic gibt es in KUbuntu offenbar gar nicht.
Synaptik gehört zum Gnome-Desktop, also Ubuntu. Es spricht aber nix dagegen, dies auch unter unter dem KDE, also Kubuntu, zu installieren. Jetzt frag aber bitte nicht, warum es mehrere grafische Oberflächen für die Paketverwaltung gibt…
arnd_f hat geschrieben:Und ich kämpfe schon wieder seit Stunden gegen Linux, statt arbeiten zu können...
Warum benutzt du eigentlich Linux? Mit so'ner grundsätzlichen Unzufriedenheit und negativen Vorspannnung
kann das ja nix werden.
Obwohl dies hier kein Linux-Forum ist: bei ubuntuusers.de findet du etliche Seiten zur
Paketverwaltung.
Gruß
lorbass
Gruß
lorbass
Re: Update - und Libo weg!
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 15:14
von eleanora
hallo Arnd
ja, das ist halt alles Ubuntu, auf meinem Xubuntu läuft Synaptic oder das Softwarecenter. Ich könnte mir vorstellen, dass es an deinem Muon gelegen hat. Hauptsache es läuft. Viel Spaß beim weiterarbeiten

Re: Update - und Libo weg!
Verfasst: So 28. Jul 2013, 12:45
von Hazel
Hallo Arnd
Ich stolpere hier über den Begriff "veraltet". Ich betreibe eine openSUSE-12.3, und das standardmäßig dazugehörige LibO-Paket trägt die Versionsnummer 3.6.3, ist also nicht gerade das jüngste.
Meine Erfahrung aus dieser und vieler ähnlicher Konstellationen in den letzten Jahren: Das als Standard eingepflegte LibO-Paket funktioniert besser als das aus einer alternativen Paketquelle eingebundene jeweils jüngste. Und an irgendwelche wirklich lästigen Einbußen betreffend Funktionalität kann ich mich ebenfalls nicht erinnern.
Allerdings gilt alles, was ich hier rede, nur für openSUSE. Dein Problem dürfte eher von der Paketverwaltung unter kubuntu erzeugt worden sein als von LibO selbst.
Wie ich Linux HASSE.
Ich nicht.
Schönen Tag noch
Hazel
Re: Update - und Libo weg!
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 16:07
von kuleszdl
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass in solchen Fällen eine manuelle Installation die besten Ergebnisse liefert. Du hättest dann eben das In 12.04 enthaltene LibOo 3.6.x und 4.x parallel laufen. Dazu musst Du nur das offizielle deb-Paket herunterladen und dieses installieren. Die neuen Pakete werden in /op/libreoffice-4.1 installiert und verursachen keine Kollisionen zu bereits installierten Paketen, und auch bei Updates gibt es keine Probleme. Das einzige Problem sind höchstens die Desktop-Verknüpfungen, das Paket "desktop-integration" macht manchmal etwas Ärger. Du kannst dir die Verknüpfungen aber auc einfach manuell anlegen.
Wenn du das so machen willst solltest du allerdings erst dein jetziges libreoffice entfernen, dann das ppa wieder rausschmeissen und (wenn du magst) das alte LibOo 3.6 wieder installieren.