Setup: Linux Mint 14 Nadia mit Cinnamon als Fenstermanager
Linux version 3.5.0-17-generic
LibreOffice 3.6
Hi, ich habe mit LibreOffice ein Dokument erstellt (Praktikumsbericht) und wollte es als odt auf dem NTFS-Laufwerk speichern. Hab dafür mit LibreOffice einen Ordner ("Prakitkum") erstellt und hab in diesen die odt abgespeichert. Jetzt habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass der Ordner nicht mehr lesbar ist. Ist da noch was zu retten, oder ist das verloren?
Screenie:
http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/at ... kitkum.png
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Mit Libreoffice erstellter Ordner unlesbar -> recover?
Re: Mit Libreoffice erstellter Ordner unlesbar -> recover?
ich nehme an, dass es Dich nicht beruhigt, dass Deine Datei nicht "Praktikum" sondern Prakitkum heisst.
Am besten Du wendest Dich an ein Linux-Mint-Forum, oder machst Dich über Samba schlau (ich nehme an, dass das Laufwerk mit Samba NTFS-3G eingebunden ist). Evtl. genügt aber ein erneutes Einbinden, oder ein Refresh (F5) im Nautilus. Im Terminal gibt Dir "ls -la" Auskunft über die Dateien und Ordner - vllt. ist auch nur eines der Dateiattribute falsch gesetzt, k.A. was NTFS da so macht - immerhin hat das System auch schon 21 Jahre auf dem Buckel

Am besten Du wendest Dich an ein Linux-Mint-Forum, oder machst Dich über Samba schlau (ich nehme an, dass das Laufwerk mit Samba NTFS-3G eingebunden ist). Evtl. genügt aber ein erneutes Einbinden, oder ein Refresh (F5) im Nautilus. Im Terminal gibt Dir "ls -la" Auskunft über die Dateien und Ordner - vllt. ist auch nur eines der Dateiattribute falsch gesetzt, k.A. was NTFS da so macht - immerhin hat das System auch schon 21 Jahre auf dem Buckel

g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.