Hallo,
ich habe eine wahrscheinlich ungewöhnliche Anforderung: Ich möchte LibreOffice in einer "minimalsten Minimalversion" installieren.
Es muss dabei nur die Kommandozeilen-Version mit --headless funktionieren, LibreOffice soll eigentlich nur als Dokumenten-Konvertierer
verwendet werden, ohne dass ich dazu Gnome oder KDE installieren muss.
Hat das jemand schon versucht, gibt's dazu bereits Erfahrungen? Sollte dieses Forum nicht der richtige Ort für diese Diskussion sein,
dann wär's nett, wenn ihr mir einen geeigneteren Ort/Ansprechpartner nennen könntet.
Mit freundlichen Grüßen
MichaelI
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Minimalinstallation für LibreOffice
Re: Minimalinstallation für LibreOffice
Ich glaube nicht, dass man für LO zwingend eine Desktopumgebung braucht, falls doch: Fluxbox, Openbox ect. fahren ja mit praktisch null Ressourcen.
Was für eine Distri hast Du? - oder handelt es sich um einen Server? Dann wirst Du unter "libreoffice linux server" oder "openoffice linux server" wahrscheinlich fündig
Startet bei mir ohne Fehlermeldung einen Prozess namens "soffice.bin"
Was für eine Distri hast Du? - oder handelt es sich um einen Server? Dann wirst Du unter "libreoffice linux server" oder "openoffice linux server" wahrscheinlich fündig
Code: Alles auswählen
libreoffice "--accept=socket,host=localhost,port=8100;urp;StarOffice.ServiceManager" --norestore --nofirststartwizard --nologo --headless &
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Minimalinstallation für LibreOffice
So sehr viel einzusparen gibt's da nicht, da LibreOffice quasi monolithisch aufgebaut ist. Der Aufruf erfolgt ja auch immer durch »soffice --<modul>«, also »soffice --writer« oder »soffice --calc« usw. Lediglich die Integration in die Oberfläche Gnome, KDE usw. kannst du weglassen.
Allerdings benötigt LibreOffice unter GNU/Linux zwingend einen X-Server, der dir aber fehlt, wenn du die Anwendung in einer reinen Terminal-Session betreibst. Als Ersatz kannst du Xvfb (aus den Paketquellen) einsetzen.
Detailliertere Infos bekommst du vermutlich von den in der User-Mailing-Liste vertretenen Entwicklern. Wie du die erreichst, findest du im LibreOffice-Portal unter dem Menüpunkt Hilfe + Kontakt.
Gruß
lorbass
Allerdings benötigt LibreOffice unter GNU/Linux zwingend einen X-Server, der dir aber fehlt, wenn du die Anwendung in einer reinen Terminal-Session betreibst. Als Ersatz kannst du Xvfb (aus den Paketquellen) einsetzen.
Detailliertere Infos bekommst du vermutlich von den in der User-Mailing-Liste vertretenen Entwicklern. Wie du die erreichst, findest du im LibreOffice-Portal unter dem Menüpunkt Hilfe + Kontakt.
Gruß
lorbass
Re: Minimalinstallation für LibreOffice
Hallo,
Schau Dir mal das Project Unoconv an.
Ich hab unter https://packages.debian.org/de/sid/unoconv mal einen Blick auf die Abhängigkeiten geworfen. Danach wird nur eine Core-Lib von LO benötigt.
Viel Glück damit - ausprobiert hab ich es noch nicht...
Mfg, Jörn.
Schau Dir mal das Project Unoconv an.
Ich hab unter https://packages.debian.org/de/sid/unoconv mal einen Blick auf die Abhängigkeiten geworfen. Danach wird nur eine Core-Lib von LO benötigt.
Viel Glück damit - ausprobiert hab ich es noch nicht...
Mfg, Jörn.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.