🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Notfall! Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler

Installation / Betrieb / Probleme unter Linux
Antworten
Desperato
Beiträge: 7
Registriert: Di 16. Sep 2014, 22:58

Notfall! Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler

Beitrag von Desperato » Di 16. Sep 2014, 23:13

Hallo liebes Forum,

ich hab ein schwerwiegendes Problem mit einem odt-Dokument, das dummerweise meine Abschlussarbeit ist, die ich in einer Woche abgeben soll.

Zunächst mal: Ich benutze Kubuntu 14.04., LO: 4.2.6.3. Das Problem ist aber auf meiner Win-7-Partition zum ersten Mal aufgetreten. Seit heute Nachmittag lässt sich die Datei, die ich auf einem USB-Stick gespeichert habe, nicht mehr öffnen. Die Fehlermeldung "Allgemeiner Fehler. Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler." erscheint.

Ich hab stundenlang das Internet durchgrast, in der Hoffnung, meine Dateien irgendwie retten zu können. Wenn ich das Dokument mit AbiWord öffne, werden mir kryptische Zeichen angezeigt.

Hat BITTE irgendjemand eine Idee, wie ich vorgehen könnte, damit ich die Daten wiederbekomme?

Tut mir leid, falls ich was wichtiges vergessen habe anzugeben, aber ich bin ziemlich in Panik.

Danke!!!

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Notfall! Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler

Beitrag von lorbass » Mi 17. Sep 2014, 18:35

Desperato hat geschrieben:Das Problem ist aber auf meiner Win-7-Partition zum ersten Mal aufgetreten.
Was ist eine »Win-7-Partition«? Win7 ist ein Betriebssystem, und eine Partition ist „ein Stückchen Plattenplatz“. Was also soll der Satz aussagen?
Desperato hat geschrieben:Seit heute Nachmittag lässt sich die Datei, die ich auf einem USB-Stick gespeichert habe, nicht mehr öffnen.
Was ist vor »heute Nachmittag« mit der Datei geschehen? Ist die Win-7-Partition Bestandteil des USB-Sticks, oder sind das zwei verschiedene Dinge?

Hast du regelmäßig Sicherungskopien deiner Arbeitsdatei auf verschiedenen Speichermedien angefertigt und sie vielleicht sogar noch an verschiedenen Orten gelagert? Deine Auskunft »ich bin ziemlich in Panik« scheint mir darauf hinzudeuten, dass du die elementarsten Schutzmaßnahmen gegen Datenverlust missachtet hast, die, wenn schon sonst nicht beachtet, so doch wenigstens für ein Vorhaben, wie eine Abschlussarbeit, von Beginn an bis zum Ende obligatorisch sind.
Desperato hat geschrieben:Hat BITTE irgendjemand eine Idee, wie ich vorgehen könnte, damit ich die Daten wiederbekomme?
Das Allerwichtigste von diesem Augenblick an, in dem du dieses liest: Fertige Sicherungsdateien auf verschiedenen Datenträgern (Festplatte, USB-Stick, DVD, …) an. Arbeite ab sofort ausschließlich mit Kopien der vermutlich defekten Datei!

Im BenutzerVerzeichnis wird automatisch ein Backup angelegt, sofern die Option Extras → Optionen*… → Laden/Speichern → Allgemein → Sicherungskopie immer erstellen aktiviert ist. Zumindest für die Zukunft ist das jedenfalls sehr empfehlenswert…

Sofern du die Datei auf einem USB-Stick gespeichert und auch dort bearbeitet hast, kann es sein, dass die Datei zerstört worden ist, wenn du den USB-Stick ohne vorherige Sicherheitsmeldung des Betriebssystems abgezogen haben solltest. Das kann aber genau so gut passieren, wenn des Betriebssystems den Kontakt zum USB-Stick aus irgendeinem anderen Grund, z.B. einer kurzen Unterbrechung des Stroms, verliert.

In welchem Format hast du die Datei gespeichert? *.odt? *.doc? *.docx? Eine odt-Datei ist als Zip-Archiv organisiert. Du kannst sie also z.B. mit dem kostenlosen 7-zip oder einem anderen Zip-Programm deiner Wahl öffnen und entpacken. Du findest in dem dann angelegten Verzeichnisbaum die Datei content.xml, die – nomen est omen – den (unformatierten) Inhalt des Dokuments enthält, eingebettete Bilder liegen im Verzeichnis images, usw.

Wenn sich deine Datei auch gegen Öffnen mit Zip-Programmen sträuben sollte, gibt's keine Rettung mehr.

Gruß
lorbass


_________________
* Der Menüpunkt Optionen heißt in neueren AOO/LO-Versionen Einstellungen….

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Notfall! Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler

Beitrag von lorbass » Mi 17. Sep 2014, 18:40

Achtung! Crossposting:http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 924#p30924

Da kommt doch Freude auf, wenn man feststellen darf, dass andere an anderer Stelle längst aktiv waren… :twisted:

lorbass

Desperato
Beiträge: 7
Registriert: Di 16. Sep 2014, 22:58

Re: Notfall! Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler

Beitrag von Desperato » Do 18. Sep 2014, 09:30

Da kommt doch Freude auf, wenn man feststellen darf, dass andere an anderer Stelle längst aktiv waren… :twisted:
Verzeih mir... Angesichts der Umstände hab ich wohl vergessen zumindest diesen Thread zu schließen.
In welchem Format hast du die Datei gespeichert? *.odt? *.doc? *.docx? Eine odt-Datei ist als Zip-Archiv organisiert. Du kannst sie also z.B. mit dem kostenlosen 7-zip oder einem anderen Zip-Programm deiner Wahl öffnen und entpacken. Du findest in dem dann angelegten Verzeichnisbaum die Datei content.xml, die – nomen est omen – den (unformatierten) Inhalt des Dokuments enthält, eingebettete Bilder liegen im Verzeichnis images, usw.

Wenn sich deine Datei auch gegen Öffnen mit Zip-Programmen sträuben sollte, gibt's keine Rettung mehr.
Also, die Datei ist im odt-Format, wie ich oben auch geschrieben habe. Ich habe hinter die Dateieendung ein .zip geschrieben und sie mit Ark geöffnet. Die Datei ist jedoch leer... Wie kann das aber sein, wenn die Dateigröße auf einen vollen Inhalt schließen lässt?

Danke dir!

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Notfall! Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler

Beitrag von lorbass » Do 18. Sep 2014, 18:31

Desperato hat geschrieben:wohl vergessen zumindest diesen Thread zu schließen.
Dann solltest du dich wenigstens jetzt dazu durchringen, einen der beiden Threads zu schließen, oder angesichts der leeren Hülle deiner Datei auch gleich beide.
Desperato hat geschrieben:Wie kann das aber sein, wenn die Dateigröße auf einen vollen Inhalt schließen lässt?
Das ist einfach: Ein EOF hinter ein paar Millionen Nullen stellen und das alles auf die Festplatte schreiben – fertig ist eine „leere“ Datei. Aber du wolltest eigentlich gar nicht wissen, wie das sein kann, sondern wie es dazu kommen konnte. Und auf die Frage gibt es genauso viele Antworten, wie Menschen Fehler machen können. Mit „Menschen“ meine ich dabei nicht nur Benutzer …
Desperato hat geschrieben:Ich habe hinter die Dateieendung ein .zip geschrieben und sie mit Ark geöffnet.
Das Umbenennen hättest du dir sparen und (im Dolphin oder dem Dateimanager deiner Wahl) im Kontextmenü der Datei Öffnen mit… → Ark auswählen können.

Gruß
lorbass

Desperato
Beiträge: 7
Registriert: Di 16. Sep 2014, 22:58

Re: Notfall! Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler

Beitrag von Desperato » Do 18. Sep 2014, 22:55

Also, falls jemand hierauf stoßen sollte. Meine Lösung des Problems ist hier: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 924#p30924
Das ist einfach: Ein EOF hinter ein paar Millionen Nullen stellen und das alles auf die Festplatte schreiben – fertig ist eine „leere“ Datei. Aber du wolltest eigentlich gar nicht wissen, wie das sein kann, sondern wie es dazu kommen konnte. Und auf die Frage gibt es genauso viele Antworten, wie Menschen Fehler machen können. Mit „Menschen“ meine ich dabei nicht nur Benutzer …
Naja, eigentlich wollte ich schon wissen, wie das sein konnte. Wie es dazu gekommen ist, war für mich eher zweitrangig. Der Inhalt war ja auch noch da, wie sich dann rausgestellt hat. Also hat mein Laieninstinkt mich doch nicht im Stich gelassen. Oder ich hatte einfach Glück im Unglück, wer weiß.

Auch dir nochmals danke, Iorbass!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten